belletristikWer auch inschwierigen Situationenund Kippmomenten desLebens noch lacht,meint es wirklich ernstmit dem HumorMartin Suter,Benjamin von Stuckrad-BarreKein Grund, gleich so rumzuschreienDiogenes, Hardcover, 320 SeitenISBN 978-3-257-07321-8€ 26,80Nahe Familienmitglieder sterben, der Welt geht es auchnicht so gut, das letzte Glas Alkohol wird getrunken und dieletzte Zigarette geraucht. Und doch färbt Martin Suter sichnoch immer nicht die Haare. Wer auch in schwierigen Situationenund Kippmomenten des Lebens noch lacht, meint eswirklich ernst mit dem Humor.Nach dem überwältigenden Erfolg von ›Alle sind so ernst geworden‹– die Gespräche zwischen den beiden ungleichenFreunden gehen weiter. Große Tournee in Deutschland, Österreichund der Schweiz im Winter 2024/2025.Eine märchenhafteSuche nach Liebe,Heimat und HoffnungBachtyar Ali, Ute Cantera-Lang,Rawezh SalimDie Herrin der VögelUnionsverlag Hardcover, 336 SeitenISBN 978-3-293-00614-0€ 26,80Stunde um Stunde verbringt die junge Sausan in der Bibliothekihres Vaters. Wegen ihrer Gesundheit zu einem Lebenam immer selben Ort verdammt, entdeckt sie die Vielfalt derWelt durch ihre Bücher: Sie liest von fernen Städten und altenVölkern, von Meerestieren, Motoren und wundersamenPflanzen. Sie ist sich gewiss: Sollte sie je heiraten, dann einenMann mit weltoffenem Geist, der die Liebe zu Geschichtenim Herzen trägt. Als gleich drei Verehrer um ihre Hand anhalten,stellt sie ihnen eine Aufgabe: Acht Jahre lang sollen siedie Ferne bereisen und ihr nach Ablauf dieser Zeit einhundertVögel zurückbringen ...Der neue, große Romanvon Arno Geiger –überraschend, existentiell,menschlichIm Rhythmus einesganzen Jahres:365 Geschichtenüber uns MenschenArno GeigerReise nach LaredoCarl Hanser Verlag, Hardcover, 272 SeitenISBN 978-3-446-28118-9€ 26,80Monika HelferWie die Welt weitergingGeschichten für jeden TagCarl Hanser Verlag, Hardcover, 768 S.ISBN 978-3-446-27750-2€ 32,90Hintergrundabb.: © shutterstock.com/LedyX10„In jedem Menschen steckt ein zurückgetretener König.“Karl hat sich in ein abgelegenes Kloster in Spanien zurückgezogen.Er ist krank und wartet auf sein Ende. Doch dannbegegnet er dem elfjährigen Geronimo, und gemeinsam beschließensie, davonzureiten, nachts, auf Pferd und Maulesel.Sie geraten in wilde Abenteuer, finden Weggefährten aufdem Weg nach Laredo. Karl lernt kennen, was er trotz Macht,Ruhm und Reichtum bisher nicht hatte: Freundschaft, Liebe,Unbeschwertheit und die Freiheit, die es bedeutet, nur imMoment zu leben. „Reise nach Laredo“ ist ein fantastischer,magischer Roman über das Loslassen und über das, woraufes im Leben ankommt.365 Geschichten über die Welt und das Leben – persönlich,ehrlich, klug. Monika Helfer macht aus kleinen Alltäglichkeitengroße Erzählungen, erzählt mitreißend von Abenteuernund Begegnungen, unternimmt literarische Streifzüge durchdie Natur.Im Rhythmus eines ganzen Jahres zieht uns dieses Lebensbuchhinein in das reiche Universum einer großen Schriftstellerin,voller Merkwürdigkeiten, voller Schönheit. Nachder Lektüre bleiben das Glück und der Trost, der SpeziesMensch anzugehören, die so wunderbar, so grausig, soschön, so verrückt, so traurig, so lustig ist.
weihnachtenWeihnachtsgedankendes großenKirchenlehrersHintergrundabb.: © shutterstock.com/LedyXAurelius Augustinus,Stefan LiesenfeldVom Geheimnis der Weihnacht»Er sprach noch nicht undwar das Wort«Neue StadtHardcover, 96 SeitenISBN 978-3-7346-1350-0€ 18,50Meisterhaft formulierte Betrachtungen zum Geheimnis derMenschwerdung Gottes. Für den Verstand unfasslich, ist esfür das Herz Anlass zu freudigem Staunen. Die Weise, wieAugustinus das Unfassbare ins Wort bringt, ist unübertroffen,eingängige Paradoxien verdeutlichen die Größe desGeschehens von Bethlehem: »Der Sonne Schöpfer, zum Geschöpfgeworden unter der Sonne …«, »Er sprach noch nichtund war das Wort …«. Ein Juwel der christlichen Literatur,das bis heute berührt. Überwiegend aus den Weihnachtsansprachendes Augustinus ausgewählt und ins Deutscheübertragen von Stefan Liesenfeld.Weihnachtsspurenin der Rock- undPopmusikUwe BirnsteinHits from Heaven:CHRISTMAS-SONGS, die unserHerz erwärmenNeue StadtSoftcover, 132 SeitenISBN 978-3-7346-1326-5€ 18,50Welches Christmas-Lied wurde im Weltall gespielt? Warumschmachteten Eartha Kitt und Madonna den Santa Clausan? Weshalb sang Gospel-Queen und FrauenrechtsikoneAretha Franklin so inbrünstig ein »Ave Maria«? Wie wurde»Have Yourself a Merry Little Christmas« zur Hymne derTraurigen?Dieses Buch erzählt Hintergrundgeschichten zu 25 der bekanntestenWeihnachtssongs der Rock- und Popgeschichte:Songs, die in die Tiefe der Seele vordringen, weihnachtlicheGefühle wecken und unsere Herzen wärmen können. Mit 25Ganzseiten Schwarz-Weiß-Fotos.Gregor KursellEin Fest mit vielen GesichternWeihnachten ist, was wirdaraus machenFAZIT Frankfurter Allgemeine BuchHardcover, 304 SeitenISBN 978-3-96251-199-9€ 24,70Ein kurzweiliger und inspirierender Beitragzur Debatte über den Wert von Weihnachtenund einer frohen Botschaft:Feiert einfach, wie ihr wollt!Läuft Weihnachten Gefahr, bedeutungslos zu werden?Alle Jahre wieder das gleiche Lied: Unser liebstes Fest ist nichtmehr das, was es einst war. Sinnentleert und kommerzialisiertbringt Weihnachten anstatt Freude nur Stress und Streit, sodassdas Jammern selbst zu einem absurden Weihnachtsbrauch gewordenist. Haben die Amerikaner mit ihrem Santa-Claus-KitschWeihnachten ruiniert? Wie viel Kirche und Besinnlichkeit stecktüberhaupt noch in Weihnachten? Oder geht es nur noch darum,dem Handel satte Umsätze zu bescheren?Debattenanstoß zum Wert von Weihnachten heuteDie Liebhaber des Festes genießen das Geschenkeverpacken,freuen sich auf festliche Mahlzeiten und bereiten mit ihren Kindernalles für den Weihnachtsmann vor. Für sie sind die Traditionenrund um die Feiertage ein wichtiger Teil ihrer Kultur. Kritikerhingegen lehnen Weihnachten als oberflächliche Inszenierungab und bemängeln den Verlust des religiösen Hintergrunds.Weihnachten polarisiert – zwischen Euphorie und Ablehnungkann das Fest jedoch auch einfach individuell angepasst undentspannt gefeiert werden. Dafür bietet Weihnachtsexperte Gregorvon Kursell mit „Ein Fest mit vielen Gesichtern“ die perfekteLektüre für die Winter- und Weihnachtszeit. Historisch fundiertund amüsant geschrieben räumt er mit Legenden und Mythenauf, bietet Wissenswertes zur Kulturgeschichte des Festes undregt zum Nachdenken an, ob Weihnachten früher tatsächlichbesser war als heute.11
Laden...
Laden...