kinderbuchMit spannenden Rätseln und interessantem SachbuchteilMobbing im Internet? Das geht gar nicht, finden die Zwillinge Hilda und Hulda.Als berühmte YouTube-Stars wissen sie genau um die Gefahren, aber auch umdie spannenden und abwechslungsreichen Facetten von Sozialen Netzwerken.Die cleveren Internetdetektivinnen sind gefragt, wenn es um Fälle von Cybermobbing,Fake News, Fotos im Netz oder Abzocke geht. Denn auch in der Weltder YouTube-Stars ist nicht alles Gold, was glänzt. In ihrem ersten Abenteuer gehendie zwei Spürnasen dem Thema „Cybermobbing“ auf den Grund – und nehmenihre jungen Leser:innen in packenden Mitratekrimis und kniffligen Rätselnmit auf ihre digitale Reise. Beim Knobeln, Raten und Mitfiebern werden Medienkompetenz,Beobachtungsgabe, Aufmerksamkeit im Netz und Lesekompetenzspielerisch gefördert. Im Sachbuchteil werden Fragen rund ums Thema Cybermobbingbehandelt: Wie entsteht Cybermobbing? Kann man das verhindern ...Thomas Feibel, Julia Dudenko, NetzKrimi: Cybermobbing. Hilda & Hulda lösen jeden Fall!medhochzwei Verlag, Softcover, 101 Seiten, 8 bis 13 Jahre, ISBN 978-3-86216-841-5, € 10,30Ein Ort voller Magie – die Drachenschule NebelsturmVersteckt am alten Hafen, hinter Bergen von Schrott und verlassenen Gebäuden,befindet sich ein magischer Ort: die Drachenseherschule. Die Schüler sind Kinderund Drachen, und sie bekommen Unterricht im Drachenreiten, Feuerspeien undKämpfen. Kein Wunder, dass dies ein Ort ist, auf den es einige abgesehen haben:Drachenjäger. Und kein Wunder, dass deshalb jede Menge spannender Abenteuerauf die Drachenseher warten. Milan hat eine außergewöhnliche Gabe: Er kannDrachen sehen, und seit einiger Zeit folgt ihm ein Glücksdrache auf Schritt undTritt. Das bringt Milan wieder in blöde Situationen, und in seiner Klasse wird erzum Außenseiter. Nach den Ferien wechselt Milan die Schule – er ahnt nicht, dassdamit für ihn ein großes Abenteuer beginnt. Denn seine Mutter bringt ihn zu einemverlassenen Ort am alten Hafen. Hier liegt der Eingang zur Drachenschule.Christian Tielmann, Kaja Reinki, Drachenschule Nebelsturm. (Band 1) - Im Sturzflug ins AbenteuerLoewe, Hardcover, 80 Seiten, ab 7 JahrenISBN 978-3-7432-1690-7, € 10,30Von der Kunst, Träume zu erschaffenHintergrundabb.: © shutterstock.com/LedyX26Schon immer malte Kiki sich im Schlaf die außergewöhnlichsten Meereslandschaftenaus. Dass sie die Kontrolle über ihre Träume hat, hielt sie nie für einebesondere Fähigkeit. Eines Tages taucht eine schwarze Katze auf und weichtihr fortan nicht mehr von der Seite – weder zu Hause noch in der Schule.Nachts führt die Katze das Mädchen durch ein marmornes Tor in ein Reich,in dem ein uralter Mann mit silbernen Haaren es erwartet: der Traumälteste.Aufgrund Kikis lebhafter Fantasie ist sie auserkoren, eine Traumkünstlerin zuwerden. Von nun an soll sie gemeinsam mit der Katze Bobbi die Träume derMenschen erschaffen und sie beschützen. Doch eine finstere Gestalt erhebtsich aus den Schatten und wird von Nacht zu Nacht mächtiger.Jiatong Chen, Marie Beschorner , Dream Keeper. (Band 1) Aufbruch ins Reich der TräumeLoewe, Hardcover, 224 Seiten, ab 9 Jahren, ISBN 978-3-7432-1740-9, € 15,40
kinder-sachbuchAndy Seed, Sam CaldwellWer hat die Nase vorn?Die kühnsten, mutigstenund schlauesten Menschenaller ZeitenMidas KinderbuchHardcover, 64 Seitenab 10 JahrenISBN 978-3-03876-280-5€ 22,70Wenn Kunst für Kinder zur spannendenEntdeckungsreise wirdHintergrundabb.: © shutterstock.com/LedyXWer war toll, toller, am tollsten?So macht Geschichte Spaß!Dieses Buch ist voller ungewöhnlicher Geschichten überreiche Herrscher:innen, die ihren Reichtum gern im Übermaßzur Schau stellten, freizügig verteilten oder aber durchausungewöhnliche Geschenke empfingen. Es geht umWissenschaftler:innen, Erfinder:innen und andere schlaueMenschen, die in ihrem Fach die Nase vorn hatten. Und wirtreffen auf Künstler:innen, die für ihre Meisterschaft zu Rechtverehrt wurden, oft aber übers Ziel hinausgeschossen sind.Farbenfrohe lebendigeKunstgeschichte imAtelier der jeweiligenEpocheEmese Révész,Alexandra GrelaWo Kunst gemacht wirdKünstlern über die SchultergeschautMidas Kinderbuch,Hardcover,88 Seiten, ab 8 JahrenISBN 978-3-03876-284-3€ 25,70Emese Révész, Kunsthistorikerin, und Alexandra Grela,Malerin und Illustratorin, präsentieren eine Geschichte derKunst, von den Höhlenmalereien von Altamira bis zu denGraffiti von Banksy, mit Bildern von 25 Künstlern von epochalerBedeutung. Alle Szenen spielen sich im Atelier ab,dem Ort, an dem die Kunst geboren wird, dem Ort der eigentlichenSchöpfung.Die Illustrationen sind immer im Stil der jeweiligen Zeit gehaltenund enthalten als kleines Extra einige Elemente, diedort nicht hingehören und von den Leser:innen gesucht(und gefunden) werden sollen.Michael Bird, Kate Evans, Vincents SternennachtEine Kunstgeschichte für KinderMidas Kinderbuch, Hardcover, 336 Seiten, ab 10 JahrenISBN 978-3-03876-270-6, € 34,90Kunst verstehen, von der Höhlenmalerei bis ins 21. Jahrhundert.Menschen erschaffen seit vielen tausend Jahren Kunstwerke, dieuns alle immer wieder aufs Neue berühren und bewegen. Doch:Was ist Kunst eigentlich genau, und wie hat sie sich im Laufeder Jahrtausende verändert? Das von Kate Evans herausragendillustrierte Kinderbuch liefert verständliche Antworten und erzähltGeschichten von Kunstschaffenden, die Groß und Kleingleichermaßen inspirieren.• Von Leonardo da Vinci bis Jackson Pollock: Ein außergewöhnlichesKunstbuch für Kinder ab 10 Jahren• Wichtige Meilensteine der Kunstgeschichte, spannend verpackt• Eintauchen in die Gedankenwelt der großen Meister: Kunstvermittlungüber fantasievolle Erzählungen• Mit übersichtlicher Zeitleiste und Fachbegriffe-Glossar• Ein optischer Genuss: Ausgewählte Werke aus allen Kunstepochenund liebevolle Illustrationen von Kate EvansWas bewegte Frida Kahlo oder Vincent van Gogh? Kunststileund die Menschen dahinter entdecken! Kunsthistoriker MichaelBird listet nicht nur Daten und Fakten auf, sondern nimmt diejungen Leser:innen mit in den Künstler-Alltag: Er erzählt, wieClaude Monet am Bahnhof dampfende Loks malte und warumdas ein Beispiel für Impressionismus ist ... oder über das GenieVan Gogh, das in einer Nervenklinik seine Sternennacht malte.27
Laden...
Laden...