belletristikEine atmosphärische, schwindelerregende Lektüremit überraschendem AusgangDer nächste Band um den unfreiwilligen Ermittler und Bibliotherapeuten VinceCorso Vince Corso, vom Leben gebeutelter Liebhaber französischer Chansons,verdingt sich als Bibliotherapeut: In seiner römischen Dachgeschoßwohnungempfängt er seine Patienten, meist Frauen, und schießt in seiner Begeisterunggern einmal übers Ziel hinaus. Eines Tages stellt eine Besucherin ihn vor einschier unlösbares Rätsel: Ihr an Alzheimer erkrankter Bruder, ehemals ein großerBibliophiler und Weltreisender, wiederholt immer wieder gewisse Sätze – womöglichZeilen aus einem Roman, in dem er sein Testament versteckt hat? Vince erhältZugang zur Bücher-Wunderkammer des Alten und gerät immer tiefer hinein in einLabyrinth aus unendlich kombinierbaren Zeichen und Verdachtsmomenten.Fabio Stassi, Annette Kopetzki, Die Seele aller ZufälleEdition Converso, Hardcover, 288 Seiten, ISBN 978-3-949558-30-6, € 24,70Mario Monetti führt uns mit viel Witz in den Kosmos deritalienischen Adriaküste und ihrer TraditionenCesenatico, Romagna, in den 1920er-Jahren. Der größte Fischhändler des Ortes isttot. Andreana, seine Frau, sitzt auf einem Berg Schulden und will als Trauerfarbe Rottragen. Es dauert nicht lang, und sie heiratet den erfolgreichen Fischhändler Mondo.Doch der wagt sich an das Unternehmen Fischsuppen-Konservenfabrik und gerätdabei in die Fänge von Mascha, einer Tänzerin und Fischerstochter, die sich an denFischhändlern rächen will. Das Unglück ist nicht aufzuhalten. Da nimmt Andreanaihr Schicksal in die eigene Hand und sorgt in der Männerdomäne Fischhandel fürFurore …Marino Moretti, Judith Krieg, Die vorlaute FischhändlerinEdition Converso, Softcover, 320 SeitenISBN 978-3-949558-33-7, € 24,70Eindringlich und sprachmächtigEin Roman aus dem historischen Palästina, zugleich eine Geschichte von aktuellerZeitlosigkeit. Dreißigjährig blickt der Protagonist, Jesus sein Name, auf seinLeben in einem Land, das von Gewalt, auch der Natur, gebeutelt ist. Über seinemHeranwachsen schwebt ein Geheimnis, plötzlich ist sein Vater verschwunden. Dieschweigsame Mutter hat große, unausgesprochene Erwartungen an den Sohn.Und einen Plan ...Ein eindringlicher, sprachmächtiger Roman über einen, der vom Glauben abfällt,auch von dem an die Menschen, und der dennoch versucht, Mensch zu bleiben.Hintergrundabb.: © shutterstock.com/LedyX8Giosuè Calaciura, Judith Krieg, Ich, der SohnEdition Converso, Softcover, 304 Seiten, ISBN 978-3-949558-20-7€ 24,70
belletristikNebst bislang noch unveröffentlichten Portraitfotographien aus dem Nachlass enthältdieser bibliophile Band sämtliche Gedichte Maria Lazars, die die Autorin über ihren Todhinaus für die Nachwelt bewahren wollte. Die bislang unveröffentlicht gebliebenen Gedichteweisen Lazar als Dichterin von Rang aus. Ihre Themen und Motive – ja ihre unverwechselbareSprachmelodie – führen den „unbekannten Leser“ direkt ins Zentrum desLebens und des Werks einer Autorin, die in ihrem hellsichtig-mahnenden Gestus vergeblichihresgleichen sucht in der österreichischen Literatur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.Mit einem Nachwort zur Wiederentdeckung Maria Lazars erstmals aus demNachlass herausgegeben von Verleger Albert C. Eibl. „Mascha Kaléko gleich […] brilliertLazar mit Erzählkunst, Detailkenntnis und weiblichem Sarkasmus“ (Andrea Seibel, DIELITERARISCHE WELT).Maria Lazar, Albert C. Eibl, An meinen unbekannten LeserDVB Verlag, Hardcover, 80 Seiten, ISBN 978-3-903244-30-6, € 20,–„Die Theaterautorin Maria Lazar wird bald kein Geheimtipp mehr sein“ (Simon Strauß)Mit „Der blinde Passagier“, „Die Hölle auf Erden“ und „Die Liebe höret immer auf“präsentiert der Verlag Das vergessene Buch erstmals drei bislang unveröffentlicht undunaufgeführt gebliebene Theaterstücke aus dem Nachlass der mittlerweile im In- undAusland erfolgreich wiederentdeckten österreichisch-jüdischen ExilschriftstellerinMaria Lazar (1895–1948). Nach der erfolgreichen Inszenierung von Lazars Einakter„Der Henker“ (2019) und der gefeierten Dramatisierung ihres antifaschistischenWiderstandsromans „Die Eingeborenen von Maria Blut“ (2023) am Wiener Burgtheaterlädt dieser Band ein, den Facettenreichtum und das dramaturgische Genie einerabsoluten Ausnahmeautorin zu entdecken, deren Gesamtwerk in seiner politischenKlarsicht so aktuell scheint wie nie zuvor. Mit einem umfangreichen Nachwort zurTheaterautorin Maria Lazar von FAZ-Theaterkritiker und Bestsellerautor Simon Strauß.„Ihr Werk harrt weitgehend noch der Entdeckung…“(Margarete Affenzeller, DER STANDARD)Maria Lazar, Albert C. Eibl, Simon Strauß, Die vergessenen TheaterstückeDVB Verlag, Hardcover, 368 Seiten, ISBN 978-3-903244-37-5, € 28,–Im Spiel um Geld, Einfluss, Lust und Liebeist es verdammt schwer, sich selbst treu zu bleibenHintergrundabb.: © shutterstock.com/LedyXMaria Gleit, Vojin Sasa VukadinovicAbteilung Herrenmode. Roman eines WarenhausmädelsDVB Verlag, Hardcover, 384 Seiten, ISBN 978-3-903244-33-7, € 28,–Berlin vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Die 22-jährige Lotte Stein ist Angestelltein der ‚Abteilung Herrenmode‘ des luxuriösen Kaufhauses Schack. Mit ihrem ArbeitskollegenWalther Böhmelmann, der sie abgöttisch liebt, ist sie zwar offiziell liiert, dochohne Begeisterung. Als der Chef der Kaufhauskette auf die erfolgreiche Marketingidee verfällt,alle Verkäuferinnen nach amerikanischem Vorbild in laszive „Girluniformen“ zu kleiden,um die männliche Kundschaft zu erotisch motivierten Kaufexzessen zu animieren,schlägt Lottes Stunde. Ihre elegante Schönheit und ihr klarer Verstand fallen auf, und sogelingt es ihr quasi über Nacht, innerhalb des Konzerns aufzusteigen.9
Laden...
Laden...