Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 4 Jahren

sortimenterbrief April 2019

  • Text
  • Buchhandlung
  • Welt
  • Rezepte
  • April
  • Hardcover
  • Wien
  • Verlag
  • Sortimenterbrief
  • Isbn
  • Buch
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe April 2019

verlagsnews Weitere

verlagsnews Weitere Geburtstage auf Seite 67 Alles Gute zum Geburtstag 6. 5. GEORG BÜCHNER Morawa, Wien 6. 5. MONIKA DEWAGNER Bücherinsel, Gallneukirchen 6. 5. BERNHARD RIEDL Riedl, Wien 7. 5. KR GUSTAV GLÖCKLER Schule und Wissenschaft, Wien 7. 5. MAG. MICHAEL HASLEHNER Verlagsvertreter, Kiefersfelden 8. 5. CLAUDIA GRÜNEIS-LAMBOURNE Verlagsvertreterin, Linz 9. 5. SABINE LERCHENBERGER ADAC, München 9. 5. MAG. KARL WEIERMAIR Hartlauer, Steyr 10. 5. SUSANNE PÖLLMANN Stierle, Salzburg 10. 5. SILKE SCHMIDT Neuhold, Graz 11. 5. KRISTA RAGITSCH Moser, Graz 11. 5. REGINA RUMPOLD-KUNZ Jung und Jung, Salzburg 12. 5. LOTHAR LAABER Laaber, Wien 14. 5. SILVIA KUDRNA Schwarzer, Wien 14. 5. MAG. SIBYLLE HAMTIL Metro, Wien 15. 5. ANDREA BAUER Droemer Knaur, München 15. 5. EVA BRENNDÖRFER Piper, München 15. 5. MAG. CHRISTOPH SCHIEMER Tyrolia, Innsbruck 15. 5. MARTIN ZEISER frechverlag, Stuttgart Informationen bitte an Silvia Kudrna Telefon 01/548 13 15-34 Fax 01/548 13 15-39 silvia.kudrna@schwarzer.at Neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei Hanser Oliver Rohloff folgt am 15. Mai Stephan Joß als kaufmännischer Geschäftsführer des Carl Hanser Verlags. Oliver Rohloff verfügt über langjährige kaufmännische Erfahrung. Nach einer Ausbildung zum Betriebswirt startete er seine berufliche Laufbahn bei Bertelsmann Arvato und war unter anderem als Geschäftsführer des Berliner Verlags, des Zeitungsverlags Aachen sowie des PMB Presse- und Medienhauses Berlin und Hamburg tätig. Zuletzt war er von 2015 bis 2018 Geschäftsführer der Mediengruppe Frankfurt in der FAZ-Gruppe und nach deren Verkauf freier Berater. © privat Presse und Werbung für humboldt Ratgeber neu besetzt Melanie Asche unterstützt als Kommunikationsmanagerin in den Bereichen Presse und Werbung das Team des humboldt Verlags. Sie folgt auf Lisa May, die das Unternehmen Ende letzten Jahres verlassen hat. Melanie Asche hat während und nach ihrem Germanistikstudium vielseitige Erfahrungen in der Verlagsbranche gesammelt. In den vergangenen sieben Jahren war sie bei Igel Records tätig und hat dort schwerpunktmäßig die Bereiche Werbung, Social Media und Herstellung betreut. © Gaby Gerster Neue Leitung Marketing und Kommunikation bei MVB Ines Roth hat die Leitung des Bereichs Marketing und Kommunikation beim Technologie- und Informationsanbieter MVB übernommen, der seine bestehende Unternehmenskommunikation weiter ausbaut. Seit 2012 war sie für Marketing, Pressearbeit und internationale Projekte bei der Stiftung Buchkunst verantwortlich. Zuvor arbeitete sie beim Verlag Hermann Schmidt sowie als Projektmanagerin im Kulturbereich. Wechsel in der Geschäftsführung bei Audio Media Susanne Abel hat Stephanie Mende, die sich beruflich neu orientieren möchte, als Geschäftsführerin abgelöst. Zuletzt leitete Susanne Abel beim Buch- und Zeitschriftenverlag PPV Medien in Bergkirchen/Bayern den Fachbuchvertrieb. Zuvor war sie langjährig als Key Account Managerin und Vertriebsleiterin beim Musikverlag Bosworth/Music Sales in Berlin tätig. Dort hatte sie den Deutschlandvertrieb aufgebaut und in Deutschland, Österreich und der Schweiz Handelskunden und Kooperationspartner betreut. Neue Sachbuch-Programmleiterin bei Brandstätter Eva Konzett übernimmt per 1. Juli die Leitung der Programmbereiche „Wissen & Entdecken“ sowie „Kunst & Leben“. In dieser Position ist sie für die Sachbuchsparte sowie das Kunstbuchprogramm des Brandstätter Verlags verantwortlich. Sie folgt auf Barbara Blaha, die das Unternehmen Anfang März auf eigenen Wunsch verlassen hat, um sich mit einer Agentur selbstständig zu machen. Die gebürtige Vorarlbergerin Eva Konzett studierte Romanistik und Vergleichende Literaturwissenschaften in Wien und Cluj-Napoca (Rumänien). Sie begann ihre journalistische Laufbahn als Redakteurin beim Wirtschaftsblatt, wechselte dann zur Zeitschrift DATUM. Als freie Journalistin schrieb sie u. a. für die FAZ, Zeit online und Profil. Für ihre Texte wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Seit Februar ist sie Redakteurin bei der Wochenzeitung Falter. © Ingo Pertramer © Roland Schneider Photographie © privat Happy Birthday! 70 sortimenterbrief 4/19

LEYKAM LIEFERBAR Informationen bitte an Silvia Kudrna, Tel. 01/548 13 15-34, Fax 01/548 13 15-39, E-Mail silvia.kudrna@schwarzer.at HI: auslieferer- & vertreterinfo neue Verlage in der Auslieferung AS Verlag, 978-3-906055, 978-3-909111, 978-3-905111 Baeschlin Verlag, 978-3-85546, 978-3-03893 Grafit Verlag (über Emons), 978-3-89425 JAsnO In GLAsnO LIEFERBAR MMB: Manfred Spahn, 1060 Wien, 978-3-944340-24-1 Spahn/Switch durch fasten stefan Karner, Philipp Lesiak (Hg.) DER ERstE stEIn Aus DER BERLInER MAuER Das paneuropäische Picknick 1989 276 seiten, Hardcover € 24,90 | IsBn 978-3-7011-0414-7 Im Mai 1989 begann Ungarn Schritt um Schritt mit dem Abbau des Eisernen Vorhangs zu Österreich. Bei Michail Gorbatschow hatte man sich dazu rückversichert. Wie weit würde die Öffnung gehen? Würden die Sowjets wieder einmarschieren, wie schon 1956? Niemand konnte es noch wissen. Am 19. August 1989 organisierten politisch engagierte Ungarn und Österreicher direkt an der Staatsgrenze ein „Picknick“ für Jugendliche beider Länder und baten Otto von Habsburg und Imre Pozsgay um eine Schirmherrschaft über dieses Event. Sehr schnell wurde das Picknick von Hunderten DDR-Bürgern überrannt, die gerade auf Urlaub in Ungarn waren und nicht mehr in ihr Land zurückkehren wollten. Was folgte, war die größte Flucht aus der DDR seit dem Bau der Berliner Mauer 1961. Der erste Stein aus der Berliner Mauer war herausgebrochen – drei Monate später war die Mauer Geschichte. Auslieferung MOHRMORAWA Buchvertrieb GesmbH A 1230 Wien, Sulzengasse 2 Tel.: 01/680 14-0, Fax: 01/689 68 00 E-mail: bestellung@mohrmorawa.at KnV-GRuPPE: sortimenterbrief 4/19 Information Der vorläufige Insolvenzverwalter des Buchlogistikers Koch, Neff und Volckmar (KNV) mit Sitz in Stuttgart zieht auf der Leipziger Buchmesse ein Zwischenfazit. Es sei gelungen, die insolventen KNV-Gesellschaften zu stabilisieren und uneingeschränkt fortzuführen. Die in den ersten Tagen eingetretenen insolvenzbedingten Verzögerungen seien inzwischen beseitigt und die Arbeitsabläufe hätten sich normalisiert. Dies sei auch ein Verdienst der Mitarbeiter, so der vorläufige Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Tobias Wahl, die trotz der Insolvenz hoch motiviert sowie engagiert seien und an einem Strang zögen. „Ganz besonders wichtig ist, dass große und kleine Verlage sowie der Bucheinzelhandel wieder Vertrauen gefasst haben und die Verlage die Belieferung von KNV fortsetzen. Auch in der Verlagsauslieferung erfahren wir eine starke Loyalität unserer Verlagspartner. Damit haben wir einen wichtigen Etappensieg errungen. Ich habe selten so eine Verbundenheit und Treue sowie Solidarität einer Branche gesehen, wie sie im Buchmarkt der KNV-Gruppe entgegengebracht wurde. Der Buchmarkt ist eine ganz besondere, interessante Branche. Information und Transparenz sind der Schlüssel, um die Betroffenen zu erreichen, Vertrauen zu schaffen und gemeinsam eine Lösung zu erzielen. Das haben wir geschafft“, freut sich der vorläufige Insolvenzverwalter Tobias Wahl von der Kanzlei anchor. Bis Ende April 2019 wird der vorläufige Insolvenzverwalter ein Gutachten über die Insolvenz der KNV-Gesellschaften erstellen und an das Amtsgericht Stuttgart einreichen. Das Amtsgericht wird voraussichtlich am 1. Mai 2019 das Insolvenzverfahren eröffnen. Ab diesem Zeitpunkt werden die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter wieder von den betroffenen KNV-Gesellschaften bezahlt. Die Leistungsfähigkeit hierzu hält Tobias Wahl für gewährleistet. Die KNV-Gesellschaften sind das unverzichtbare Scharnier zwischen den Verlagen und dem Bucheinzelhandel. Der Buchlogistiker KNV verfügt über ein gutes tragfähiges Geschäftsmodell und genießt das Vertrauen im Markt. Dies stimmt den vorläufigen Insolvenzverwalter und die Geschäftsleitung zuversichtlich, dass es gelingen wird, die KNV-Gesellschaften mit Hilfe eines Investors zu erhalten und fortzuführen. Ein Verkaufsprozess, so Wahl, werde durchgeführt. 71 sanja Loncar, ˇ sabina topolovec, Martina Zupancic ˇ ˇ HEILKRäutER unD GEWüRZE GEGEn scHMERZEn in Muskeln, Gelenken, Rücken, Knie usw. 240 seiten, Hardcover € 29,90 | IsBn 978-961-94031-9-8 Der Verbrauch von Schmerzmitteln steigt kontinuierlich an. Wir nehmen sie ein wie Bonbons und erwarten, dass unsere Beschwerden sofort wie weggeblasen sind. Und wenn eine Tablette nicht reicht, dann nehmen wir eben zwei. Aber ist unser Leben wirklich leichter mit Schmerzmitteln? Oder kommen wir vom Regen in die Traufe, wenn die starken Arzneistoffe noch Magen, Leber und Nieren angreifen? Gibt es andere, weniger riskante Lösungen? Die Liste der Heilpflanzen, die unsere Schmerzwahrnehmung vermindern, Schmerzen lindern und Entzündungen hemmen, ist sehr lang und vielversprechend. Mit der richtigen Anwendung kann der Verbrauch von Arzneimitteln und das Risiko ihrer Nebenwirkungen stark eingeschränkt werden. Auch andere natürliche Methoden können eine große Hilfe sein. Umschläge, Massagen, Thermalwasser und eine funktionelle Ernährung haben eine viel stärkere Wirkung, als man vielleicht denkt. Sie müssen nur richtig ausgewählt und angewandt werden. Auslieferung MOHRMORAWA Buchvertrieb GesmbH A 1230 Wien, Sulzengasse 2 Tel.: 01/680 14-0, Fax: 01/689 68 00 E-mail: bestellung@mohrmorawa.at


sortimenterbrief

Copyright 2023 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!