sonderthema gesundheit Über die Zukunft des Älterwerdens Für alle, die körperlich und geistig gesund alt werden wollen Kris Krenn Wollen wir wirklich 100 werden? Über unsere mögliche Zukunft 240 Seiten, Klappenbroschur ISBN 978-3-7015-0629-3 € 22,– | Orac ET: 12. April Jedes zweite Kind, das heute in unseren Breitengraden geboren wird, hat die Chance, 100 Jahre alt zu werden, haben Wissenschaftler berechnet. Was bedeutet das für unsere Gesellschaft? Wie muss sich das System verändern, damit die Lebensqualität älterer Menschen gesichert werden kann? Kris Krenn hat Berufsgruppen von A bis Z gefragt, wie sie sich die Zukunft ihrer Kinder vorstellen. Welche Visionen haben Ärzte, Ökologen oder Politiker für die kommenden Generationen? Wollen sie selbst 100 Jahre alt werden? Und wenn ja, unter welchen Umständen? Nicht zuletzt lässt Krenn zwanzig 100-Jährige zu Wort kommen, die auf berührende Weise von ihrem Leben im Jetzt und in der Vergangenheit erzählen. Dr. Dale E. Bredesen Die Alzheimer-Revolution Das Praxisbuch Die praktische Anleitung, um Demenz vorzubeugen und zu heilen ca. 384 Seiten, Softcover ISBN 978-3-7474-0287-0 € 25,70 | mvg ET: 18. Mai In seinem Buch Die Alzheimer-Revolution legte der Neurologe Dr. Dale Bredesen die Wissenschaft hinter seinem Programm dar, das als erstes Alzheimer sowohl vorbeugen als auch heilen kann. Im neuen „Praxisbuch“ folgt der detaillierte Plan, der auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten werden und die kognitiven Fähigkeiten in jedem Alter verbessern kann. Wichtige Faktoren für die Erkrankung sind unerkannte Infektionen, ungesunde Ernährung und der Kontakt mit Giftstoffen. Mit dieser genauen Anleitung lernt man, durch erholsamen Schlaf, Bewegung, Gehirntraining, gezielte Diät und Nahrungsergänzung Alzheimer und Demenz effektiv zu behandeln. Ein ansteckendes Lesevergnügen Was wir gegen den Klimawandel tun können Matthias Eckoldt Virus Partikel, Paranoia, Pandemien 256 Seiten, zahlreiche s/w-Abb., Hardcover ISBN 978-3-7110-0275-4 € 20,– | Ecowin Matthias Eckoldt erzählt die Geschichte des Virus und seiner Erforschung, die von der mythischen Urzeugung der Erreger über die modernen Laborverfahren bis hin zu drohenden Zukunftsszenarien reicht. Eine Geschichte der Pandemien wäre rasch erzählt und zeigte den immer gleichen düsteren Ablauf. Faszinierend wird das Ganze erst mit Blick auf die Erforschung der Viren, jenes Ringen um Erkenntnisgewinn ihrer eigenwilligen Natur. In seinem neuen Buch schildert der vielfach ausgezeichnete Wissenschaftsautor Matthias Eckoldt die Geschichte dieser kleinsten Lebenseinheiten, von den Spekulationen der Antike und todesmutigen Selbstversuchen bis hin zu den trickreichen Analyseverfahren unserer Tage. Das Buch macht deutlich, dass die Welt der Viren von uns bis dato kaum durchdrungen ist. Ein hochspannendes und allgemein verständliches Wissenschaftsbuch. Prof. Dr. med Claudia Traidl- Hoffmann, Katja Trippel Überhitzt Die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit. Was wir tun können 304 Seiten, mit Tabellen und Diagrammen, Hardcover ISBN 978-3-411-75666-7 ca. € 20,60 | Dudenverlag ET: 17. Mai Die Auswirkungen der globalen Klima- und Umweltkrise sind inzwischen immer stärker zu spüren. Dieses Buch zeigt erstmals umfassend, dass sie auch unmittelbar unsere Gesundheit betreffen, körperlich wie seelisch. Allergien nehmen zu, neue Erreger breiten sich aus, immer mehr Menschen sind bedrückt angesichts der massiven Veränderungen ihrer natürlichen Umwelt. Die Autorinnen erklären, was präventiv getan werden kann, ja muss, damit wir gesund bleiben und „klimaresilienter" werden. Dabei ist eines klar: Unser Wohl hängt ab von dem unseres Planeten. 46 sortimenterbrief 4/21
das eigene kraftwerk boosten Dr. med. Doris Eller-Berndl (li) ist Österreichs erste Präventivmedizinerin mit eigener Praxis in Wien. Die Expertin für Stressmanagement sowie Medical Coaching, Arbeitsmedizin und Herzratenvariabilitätsmessungen tritt als Referentin bei zahlreichen medizinischen Fortbildungsveranstaltungen im In- und Ausland auf. © Erwin Maresch © Nathan Murrell Eva Komarek (re) ist Journalistin sowie General Editor for Trend Topics bei der Styria Media Group. Davor war sie Chefredakteurin des „Wirtschaftsblatts“. So kommen Sie zur maximalen Power Laden Sie Ihre Batterien wieder auf, zum Beispiel mit Ledersohlen, der richtigen Postleitzahl, einer Temperatur von minus 110 Grad Celsius oder einfach, indem Sie öfter mal die Sonnenbrille abnehmen ... Advertorial Sie ernähren sich gesund, gehen ins Fitness-Studio und dennoch fühlen Sie sich meistens erschöpft? Dann geht es Ihnen wie vielen Patienten von Doris Eller-Berndl. Die renommierte Präventivmedizinerin führt zahlreiche Wohlstandsleiden unserer modernen Gesellschaft darauf zurück, dass wir vergessen haben, wie sehr die unmittelbare Umgebung unsere Gesundheit beeinflusst. Das Sonnenlicht, unsere innere biologische Uhr und das Magnetfeld der Erde spielen für unsere Energiebilanz eine entscheidende Rolle. Wie einfach wir unsere Hochleistungszellkraftwerke unterstützen können, ohne auf die Errungenschaften des 21. Jahrhunderts verzichten zu müssen, verrät sie Ihnen gemeinsam mit Eva Komarek in diesem Buch. Aus der Einleitung des Buches Erschöpfung ist in unserer modernen Gesellschaft zum Massenphänomen geworden. Die Schuld wird dem sich beschleunigten Lebensstil durch die technologischen Errungenschaften gegeben. Gleichzeitig nehmen chronische Erkrankungen wie Übergewicht, Typ-2- Diabetes, Allergien, Autoimmunkrankheiten, Burn-out und Altersdemenz rasant zu. Gegen diese Krankheiten richtet sich ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein. Eine ganze Fitness- und Wellnessindustrie ist entstanden und verdient Milliarden. (...) Vielleicht stellen wir die falschen Fragen. Statt das Einzelne zu untersuchen, sollten wir einen Schritt zurücktreten und das große Ganze betrachten. Es ist ein typisches Phänomen unserer Gesellschaft, dass wir uns von unserer Umwelt getrennt wahrnehmen. Doch unsere unmittelbare Umgebung beeinflusst wesentlich unsere Gesundheit. Kann es sein, dass unsere Postleitzahl eine wichtigere Rolle spielt, wie energiegeladen wir sind, als unsere Gene? Der technologische Fortschritt hat dazu geführt, dass die Natur mehr und mehr durch künstliche Umgebungen ersetzt wird. Beispiel gefällig? Sonnenlicht hat eine andere Zusammensetzung als eine Energiesparlampe. Warum das wichtig ist? Weil wir in einem Tag- Nacht-Rhythmus getaktet sind und Licht unsere biologische Uhr einstellt, wie die Forschung längst bewiesen hat. Übrigens benötigen wir Sonnenlicht, um Energie zu bekommen, da sind wir nicht anders als Pflanzen. (...) Alle Lebewesen folgen einem physikalischen Energiecode. Um das Leben zu verstehen – und es ist bei Weitem noch nicht alles entschlüsselt –, muss man Physik, Biologie, Astronomie, Chemie und Medizin als Naturwissenschaften gesamthaft betrachten. Viele Prozesse lassen sich nur mittels Quantenphysik erklären. Bisher beschäftigt sich die Medizin nur wenig mit den großen Zusammenhängen. (...) Inspirieren soll Sie auch dieses Buch, denn wie viel Energie wir abbekommen, können wir selbst steuern. In diesem Buch lesen Sie, wie man den Energiecode knackt. Und das Beste daran ist, es kostet keinen Cent. Dr. med. Doris Eller-Berndl, Eva Komarek Der Energiecode Mit dem richtigen Lebensrhythmus zurück zur inneren Stärke 144 Seiten, Farbabbildungen, Klappenbroschur 978-3-7088-0801-7, € 22,– | Kneipp Verlag sortimenterbrief 4/21 47
Laden...
Laden...
Laden...