Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 7 Monaten

sortimenterbrief april 2023

  • Text
  • Gesunde ernährung
  • Kochbuch
  • Buchhandlung
  • Leipzig
  • Buchmesse
  • Buch
  • Verlag
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe April 2023.

buchtipps

buchtipps österreichischer autor:innen & verlageWer kümmert sich um Oma?Alina LindermuthFremde Federn256 Seiten, HardcoverISBN 978-3-218-01386-4€ 24,–Kremayr & ScheriauWas passiert, wenn ein Familienmitgliedplötzlich auf Pflege angewiesenist? Alina Lindermuth fängt ein, wassonst im Verborgenen bleibt.Tom zieht bei seiner Großmutter einund erfüllt ihr den Wunsch eines langersehnten Hühnerstalls im Garten.Die unkonventionelle Wohngemeinschaftfunktioniert überraschend gut,bis Rosmarie nach einem Unfall nichtmehr allein zurechtkommt. Nebenseinem Start-up-Job ist Tom überfordertmit der Situation und entscheidetsich schließlich für ein 24-Stunden-Pflegemodell. Als dann BetreuerinKata ins Haus kommt, blüht Rosmarieauf. Doch der zweiten, Josipa, traut sienicht über den Weg. Hat sie es etwaauf die Hühner abgesehen?»Maria Lazar kann wirklich erzählen!«Denis Scheck, SWR Lesenswert QuartettMaria LazarViermal ICHca. 224 Seiten, Edles Hardcovermit LesebändchenISBN 978-3-903244-26-9€ 24,– | DVB Verlagwww.dvb-verlag.atAuslieferung: MMViermal ICH dreht sich um vier Freundinnen, die so unterschiedlichsind wie Tag und Nacht und deren Schicksale dennoch untrennbarmiteinander verwoben bleiben. Es geht ums gemeinsame Aufwachsenund die erste Liebe in den gar nicht so goldenen Zwanzigerjahren,aber auch um die dunklen Seiten der Freundschaft, um Selbstbetrug,Verrat und Täuschung – und, davon unberührt, um weiblicheEmanzipation und die Suche nach dem großen Glück.Maria Lazars Ende der 1920er Jahre in Wien verfasste Roman galtlange als verschollen und wurde noch nie veröffentlicht. Nun wird ererstmals aus dem Nachlass herausgegeben.Der Mann, der den Eiffelturm verkaufteBastian KresserAls mir die Welt gehörte350 Seiten, HardcoverISBN 978-3-99200-340-2€ 26,– | BraumüllerVom Leben in einer kleinen Stadt,von Begegnungen, von Lebenswegenund -wendungenKarin PeschkaDschomba378 Seiten, HardcoverISBN 978-3-7013-1303-7€ 26,– | Otto Müller VerlagMan ist, wer man beschließt zu sein. Victor Lustig, bekannt als derMann mit den tausend Gesichtern, erfand sich sein Leben lang neu.Vom Taschendieb mauserte er sich zu einem der berühmtesten undkreativsten Trickbetrüger, Geldfälscher und Hochstapler der Geschichte.Neben seinem größten Coup, dem erfolgreichen Verkauf desEiffelturms an einen Schrotthändler, gelang es ihm unter anderem,Al Capone übers Ohr zu hauen sowie dermaßen viel Falschgeld druckenund in Umlauf bringen zu lassen, dass er beinahe das gesamteamerikanische Finanzsystem aus den Angeln hob. Doch was passiert,wenn der scheinbar unverwundbare Charmeur beschließt, sich nichtlänger an seine eigenen Regeln zu halten? Es beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel mit dem FBI und dem Secret Service und das Netz ziehtsich langsam zu.Ein halbnackter Fremder tanzt zwischen den Gräbern des EferdingerPfarrfriedhofs. Es ist November 1954, ein nasskalter Tag,und Dragan Džomba ist auf der Suche. Vor dem Friedhofstorstehen die Bürger – aufgebracht, misstrauisch, neugierig. Nurder Dechant nähert sich dem Serben und gibt ihm schließlichQuartier im Pfarrhof. Dragan schließt Freundschaften, erlebtAnfeindung und Argwohn. Jahre später, alt geworden, sitzt erim Gasthof „Zum roten Krebs“ am Stammtisch. Dem Fremdenbleibt das Fremde haften, das Seltsame. Ab und zu stellt ihm diezehnjährige Wirtstochter ein Bier hin. Sie ist in ihren Tagträumendaheim und fühlt eine Verbindung zu dem Mann, der nach Waldund Erde duftet, der vor ihr da war und weiß, welche Geschichtesich unter den Feldern verbirgt.34 sortimenterbrief 4/23

stefan slupetzky in hochformtreffen sich ein lemming undein Mops in einer Detektei …und stecken plötzlich mittendrin ineinem kunterbunten KriminalfallStefan Slupetzky, lemmings Blues. Kriminalroman2023, 2. Auflage, 200 Seiten, Klappenbroschüre, ISBN 978-3-7099-8168-9, € 16,90 | Haymon VerlagAdvertorialWem hängen sie nicht schonlängst zum Hals heraus? Die dauerndenSorgen um Corona, denKlimawandel und die generelleWeltlage …Dem Lemming geht es ganz genauso.Deshalb steht für ihn fest: Wenn erSchriftsteller wäre, würde er diese Themenruckzuck abarbeiten und sich dannendlich mit dem wirklich Wichtigen beschäftigen:seinem neuesten Fall. Dernämlich beschert ihm einen neuenGefährten: Kuli, eigentlich Herkules,den Mops. Kuli befindet sich auf mysteriöseWeise plötzlich in seiner Detektei,scheint philosophisch versiert zu sein– und schwebt in Lebensgefahr. Denneine Gruppe Schweißerbrillen tragenderWahnsinniger, die ihrer ganzeigenen Wahrheit anhängt, ist hinterihm her. Und der Lemming? Der weißplötzlich selbst nicht mehr so genau, waseigentlich wahr ist …Aluhelm oder Schweißerbrille?Was wirklich gegen Realitätsverweigerunghilft, weiß der Lemming leider auchnicht so genau. Der kann aber auch mitder Erklärung leben, dass rote Ampelneinfach nur der Verkehrsregelung wegenrot leuchten und dass der Chip, den derMops Herkules im Nacken trägt, einfachnur Auskunft über seinen Besitzer gibt.Die Schweißerbrillenschwurbler, mit denener es plötzlich zu tun hat, sehen dasaber ganz anders.Was lustig klingt, ist in Wahrheit brandgefährlich.Denn diese im wahrstenSinne des Wortes Geblendeten schreckenauch vor Waffengewalt nichtzurück. Selbst dann nicht, wenn es umeinen unschuldigen Mops geht …Ein knallbunter MusikmixEine Atempause gönnt dir der neue Falldes Lemming nicht. Denn darin folgenpsychedelische Trips auf philosophischeDialoge, Verfolgungsjagden auf herrlichskurrile Freundschaften mit einemMops und Explosionen auf traurig-schöneMomente.Stefan Slupetzkys Romane sind wiegute Musikstücke, die dich vor sichhertreiben, animieren und dann wiedersanft umschmeicheln. Mit Leopold„Lemming“ Wallisch tauchst du ein ineine Welt, die permanent ihre Farbenverändert, bis du nicht mehr weißt, waseigentlich real ist. Was im Übrigen ziemlichschön sein kann.© Haymon Verlag / Julia MaetzlStEfAn SlupEtzKygeboren 1962 in Wien, lebt in allem,was er tut, seine Heimatstadt. Egal, obin den Liedern seines „Trio Lepschi“oder in den Fällen seines DetektivesLeopold „Lemming“ Wallisch – feinerHumor und ein berückender Rhythmussind garantiert. Auch der womöglichsprechende Mops, dem der Lemmingin Lemmings Blues all seine Aufmerksamkeitwidmen muss, ist ein waschechterWiener.sortimenterbrief 4/2335


sortimenterbrief

Copyright 2023 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!