newstickerSabine Pucherverstärkt dasKundenservicebei öbvSabine Pucher, gelernteBuch- undMusikalienhändlerin,wechselt nach27 Jahren bei der Medienlogistik, wo sieu. a. für die Betreuung der Schulbuchverlageverantwortlich zeichnete, ins Kundenservicevon öbv. Hier verstärkt sie dasKundenservice mit Schwerpunkt Buchhandelund alle damit verbundenen Themen,wie z. B. die Schulbuchaktion.© privatBMKÖS vergibt SonderförderungVor dem Hintergrund der allgemeinschwierigen wirtschaftlichen Lage undu. a. aufgrund der Insolvenz des BuchgroßhändlersMedienlogistik Pichler-ÖBZ schreibt das Bundesministeriumfür Kunst, Kultur, öffentlichen Dienstund Sport eine Sonderförderung fürWerbe- und Vertriebsmaßnahmen österreichischerVerlage aus. Die Fördermaßnahmeist mit insgesamt 500 000 Eurodotiert. Antragsberechtigt sind Verlage,die einerseits während der Jahre 2021,2022 oder 2023 vom BMKÖS gefördertwurden und die andererseits „erheblicheUnsicherheiten bei der Verlagsauslieferungihrer Buchbestände in Österreichhaben“, heißt es in der Ausschreibung.Neben der einmaligen Sonderförderungwird auch die reguläre Verlagsförderungdes BMKÖS heuer um 300 000 Euro erhöht.Insgesamt steigt die Verlagsförderungdamit von 3 Mio. Euro 2022 auf 3,3Mio. Euro in diesem Jahr.Tyrolia Verlagfreut sich überNominierungSchneelöwe, das Bilderbuch-Kunstwerkvon Heinz Janischund Michael Roher, istin der Kategorie Bilderbuchfür den Deutschen Jugendliteraturpreisnominiert. Schon seit 1956 prämiertder Deutsche Jugendliteraturpreisjährlich herausragende Werke der Kinder-und Jugendliteratur und ist mit insgesamt72 000 Euro dotiert. Stifter ist dasdeutsche Bundesministerium für Familie,Senioren, Frauen und Jugend. DiesesJahr sind insgesamt drei Bücher mit österreichischerBeteilung nominiert: nebenSchneelöwe auch das Bilderbuch Wieanders ist alt (Tulipan) mit Illustrationenvon Juli Völk sowie der JugendromanHarte Schale, Weichtierkern von CorneliaTravnicek aus dem Beltz & Gelberg Verlag.Alle Nominierungen sowie die vollständigenJurybegründungen sind unterwww.jugendliteratur.org abrufbar.© Hanna FaschingMichael Pichler, David Tritscher, Martin BengerLiteraturpreis OhrenschmausIm Rahmen eines Festaktes im RaiffeisenhausWien wurden zum 16. Mal Textevon Menschen mit Lernschwierigkeitenoder Lernbehinderung ausgezeichnet.Unter der Schirmherrschaft von FelixMitterer hat eine Fachjury drei Hauptpreiseim Wert von 3000 Euro vergeben.Christian(e) Kargl wurde für den Text„Die Idee ist müde“ ausgezeichnet. DavidTritscher gewann mit seinem Text„warum machen sie nicht mal was kreativesmit uns“ zum zweiten Mal den Ohrenschmaus-Hauptpreis.Barbara Müllerwurde mit ihrem Text „Der Papa istgestorben“ prämiert. Diese und weiterepreisgekrönte Texte finden sich im BuchWenn Ideen spazieren (Buchschmiede)und auf www.ohrenschmaus.net.MIOMEDIA INTELLIGENCE OFFICE- Digitale Pressespiegel- Medienresonanz-Reports- Individuelle Dashboardsder neue standard für Pr-TOOLS- Clippings aus allen Kanälen und Ländern- Alle Kennzahlen und KPIs- E-Mail-Alerts32 sortimenterbrief 10/22EMPOWERINGCOMMUNICATORSwww.observer.at
© Robert FimbingerMag. Gerhard Zach/Buchhandlung Herder, Gustav Soucek/Hauptverband des Österreichischen Buchhandels, AnitaKeiper/Edition Keiper, Ehepaar WehrschützVerleihung des „Goldenen Buches“an Christian WehrschützChristian Wehrschütz wurde für 15 000verkaufte Exemplare seines BuchesMein Journalistenleben zwischen DarthVader und Jungfrau Maria aus der EditionKeiper vom Hauptverband des ÖsterreichischenBuchhandels mit dem„Goldenen Buch“ ausgezeichnet. Und dieChancen stehen gut, dass es demnächsteine Verleihung des „Platinbuches“ für25 000 verkaufte Exemplare geben wird,hat der Verlag doch bereits 21 000 Stückverkauft. Christian Wehrschütz war nebenseiner intensiven und gefährlichenArbeit als ORF-Balkan- und Ukraine-Korrespondent seit dem Erscheinen unermüdlichmit mehr als 40 Lesungen,Buchpräsentationen und Vorträgen zudiesem Thema in ganz Österreich unterwegs,bei denen immer mehr als 200Zuhörer:innen zugegen waren.© medhochzwei VerlagAutor:innen-Paar begeisterte Kindermit seinen GeschichtenDie Sonderpädagogin Ursula Niopek undder ehemalige IHK-Standortleiter WolfgangNiopek sprachen zunächst überdie beiden Hauptfiguren Wim und Wumund über ihr Kinderbuch Zum Glück sindwir klein. Danach lasen sie in schönstemRollenspiel aus Kleine Würmchen, großeTräume. Mit tollen Mitmach-Elementen,Fragerunden, ausgewähltem Hintergrundwissenund abschließendem Kinderlied„Sehnsucht nach Afrika“ nahmenUrsula und Wolfgang Niopek die Gästeder Wirtschaftsjunioren Heidelberg mitauf eine Reise um die Erde. Beide Büchersind bei medhochzwei erschienen.Klaus Kastberger erhältStaatspreis für LiteraturkritikDer vom Bundesministerium für Kunst,Kultur, öffentlichen Dienst und Sportvergebene Österreichische Staatspreisfür Literaturkritik 2023 geht an KlausKastberger. Der Preis ist mit 10 000 Eurodotiert und wird biennal vergeben. DieJurybegründung: „Mit Klaus Kastbergergeht der Staatspreis für Literaturkritik2023 an einen der umtriebigsten Protagonistendes deutschsprachigen Literaturbetriebs.“Seine jüngste PublikationALLE NEUNE. Zehn Aufsätze zur österreichischenLiteratur ist Anfang März imSonderzahl Verlag erschienen.© Yvonne HotzFischer Kinder- und JugendbuchVerlag erhält eine DoppelspitzeSusanne Krebs (li) wird zum 1. Juni neueverlegerische Geschäftsführerin. MeikeKnops (re) ist seit 1. April als COO/CFOGeschäftsführerin. Susanne Krebs warmehr als 17 Jahre lang beim cbj Verlagtätig. Zuletzt war sie als Verlagsleiterinfür die Weiterentwicklung der Verlagecbj und cbt sowie für die Gründung desneuen Kinderbuchverlags Penguin Juniorverantwortlich. Meike Knops ist seit Jänner2021 FKJV-Verlagsleiterin. Davor warsie bei der Holtzbrinck Publishing Groupund als kaufmännische Geschäftsleiterindes Verlags Kiepenheuer & Witsch tätig.Lesekompass 2023Der Lesekompass zeichnet seit 2012Neuerscheinungen im Kinder- und Jugendbereichaus, die besonders geeignet© privatnewstickersind, um Kinder und Jugendliche für dasLesen zu begeistern und ihre Lesekompetenzzu stärken. Dieses Jahr gibt eserstmals mit dem Genre „Comic“ einenSchwerpunkt. Damit liegen Comics nichtnur im Trend, sondern eignen sich auchhervorragend für die Leseförderung.Zehn Titel haben dabei besonders überzeugtund werden mit dem Lesekompass2023 ausgezeichnet. Im Rahmen derLeipziger Buchmesse wählt die KinderundJugendjury daraus ihren Favoriten.Alle Titel unter www.stiftunglesen.de/informieren/preise-und-auszeichnungen/der-lesekompass.Die drei ??? alsAdventure Game®Mit Das Geheimnisder Statue veröffentlichtKosmos erstmalseinen ganz neuenFall von Die drei??? im Format der bekannten AdventureGames®. Für die atmosphärische Vertonungdes Abenteuerbuchs konnte Diedrei ???-Erzähler und Schauspieler AxelMilberg gewonnen werden.© Michael StrahbergerUlla Remmer mit Sonja SchwingesbauerInsektenfreundliche BlumenbeeteDie Buchhandlung Leo lud zur Buchpräsentationvon Natürlich schön & wildumschwärmt von Sonja Schwingesbauer(Haupt Verlag) ins Haus der Landschaft.Darin schreibt die Wiener Landschaftsplanerinüber die Wichtigkeit von Wildblumenbeetenin unseren Gärten, dierichtige Planung samt Pflanzen- undGestaltungsvorschlägen, über Tiere, vorallem Insekten, die in diesen Beeten Lebensraumfinden, und über Wildpflanzenim Garten. Die Veranstaltung warsehr gut besucht und auch der Büchertischfand sehr großen Anklang.sortimenterbrief 4/2305
BÜCHER FÜR DIE WIRKLICHKEITAm Anf
Da steckt Gesundheit drin!Hintergru
wir haben nur noch 10 jahre zeitLeb
Dein TAROT GuideSchnell und einfach
wenn körper und psyche streikenbar
Die sanfte Heilungzahlreicher Allta
www.barbara-brunner.atbuchrezension
© Verena Schierl/Nachhaltigkeitscl
Neues Erstlese-Programm bei Carlsen
RA: 10 JAHREINE EULE UND IHRE FREUN
25 jahre - wieso? weshalb? warum?Ko
Christopher Paolini schreibtDrachen
Warum im Auslanddrucken,wenn das Gu
branchennewsAlles Gutezum Geburtsta
inserentenverzeichnis/impressumgute
Die Diogenes Krimi-Highlightsim Fr
Laden...
Laden...
Laden...