Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 2 Jahren

sortimenterbrief Dezember 2020

  • Text
  • Dezember
  • Buchhandel
  • Gemeinsam
  • Hardcover
  • Kinder
  • Sprache
  • Wien
  • Buch
  • Verlag
  • Sortimenterbrief
  • Isbn
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Dezember 2020.

sonderthema lernen |

sonderthema lernen | pädagogik | wissen | sprache Uli Bott, Bernd Bott #gemeckerfrei Warum Erziehung nicht funktioniert und wie wir die Eltern sein können, die wir sein wollen 160 Seiten, Klappenbroschur ISBN 978-3-451-60400-3 ca. € 16,50 | Herder ET: 11. Mai Familienleben ohne Stress und Streit Ein Buch für Eltern, die Gemecker in der Partnerschaft und in der Familie satthaben, die Selbstfürsorge leben und ihre Kinder unterstützen statt erziehen wollen. #gemeckerfrei steht für einen gelassenen Alltag, in dem die Bedürfnisse aller gelebt werden können. Für eine wertschätzende Partnerschaft der Eltern und eine achtsame Eltern-Kind-Beziehung. Familie soll, muss und kann Glück sein. Elternsein ist leicht, wenn man weiß, wie es geht. „Niemand hat Kinder bekommen, um sich mit ihnen zu ‚streiten‘. Wir alle sind Eltern geworden, um Familie zu leben: fröhlich, liebevoll, gemeinsam.“ Fremdsprachen lernen in 30 Tagen Das Spiel mit dem Fettnapf-Faktor Very British Sitten, Bräuche und andere Merkwürdigkeiten Sprach- und Reisespiel 64 Karten mit je 3 Aufgaben, 60 Chips, Spielanleitung, für 2–5 Spieler Spieldauer ca. 30 Minuten ISBN 978-3-19-929586-0 € 16,– (UVP) | Hueber ET: 10. Februar Länder und ihre Besonderheiten spielerisch entdecken – für Jung und Alt! Was bist du? Sprachgenie, Besserwisser, Witzbold, Improvisationstalent – oder doch ein notorischer „Ins-Fettnäpfchen-Treter“? Für jeden dieser Spielertypen gibt es Chips mit entsprechenden Symbolen. Ob und welche Chips du gewinnst, hängt davon ab, ob du Fragen richtig oder falsch beantwortest. Doch auch mit Improvisation und geschicktem „Zocken“ lassen sich Chips ergattern. Vorsicht aber bei den Fettnapf-Fragen! Dabei geht es um Sitten und Bräuche, um sprachliche, kulturelle und kulinarische Besonderheiten sowie um Etikette. Wer die meisten Chips sammelt, gewinnt. Doch nicht nur der Gewinner wird gekürt. Nach Spielende werden alle Spieler den genannten Typen zugeordnet. Hast du z. B. die meisten Fettnapf-Chips gesammelt, bist du der Fettnapf-Experte. Spaß und angeregte Kommunikation sind garantiert. Gibt es eine bessere Art, eine Fremdsprache zu üben? Mit diesem Kurs lernt man die Basics der englischen Sprache und kann sich innerhalb kürzester Zeit auf Englisch verständigen. Der Lerncoach begleitet Schritt für Schritt in 30 Etappen ans Ziel. Schnell zum Erfolg mit Lernplaner, Übungen und Abschlusstests: Eine Fortsetzungsgeschichte führt wie ein roter Faden durch den Sprachkurs. Mit abwechslungsreichen Übungen verschiedener Schwierigkeitsgrade den Lernstoff nachhaltig einprägen. Mit Zwischen- und Abschlusstests überprüft man seinen Lernerfolg. Der persönliche Trainingsplan hilft, den Zeitplan individuell zu gestalten. Langenscheidt Fit in 30 Tagen Englisch Der Sprachkurs in täglichen Lernportionen – mit Buch, 3 CDs und persönlichem Lernplaner 344 Seiten, Softcover ISBN 978-3-12-563487-9 € 20,60 Langenscheidt bei PONS ET: 8. Februar Zum Hören und Üben: Dialoge mit Szenen aus Alltag, Reise und Beruf in zwei Sprechgeschwindigkeiten. Mit dem Audio-Wortschatztrainer trainiert man zu Hause oder unterwegs im Auto Wortschatz und Aussprache. Kostenloser MP3-Download des gesamten Audio-Materials. Für das Niveau A1 bis A2 Langenscheidt Fit in 30 Tagen Französisch 978-3-12-563488-6 Langenscheidt Fit in 30 Tagen Italienisch 978-3-12-563489-3 Langenscheidt Fit in 30 Tagen Spanisch 978-3-12-563490-9 jeweils € 20,60 | Langenscheidt bei PONS ET: 8. Februar 36 sortimenterbrief 12/20

aus Frankfurt von der Frankfurter Buchmesse Mittwoch, 14. 10. 2020: Der Wecker klingelt um 5 Uhr, aufstehen, frisch machen, Tasche schnappen und ab zum Flughafen. In Frankfurt angekommen, gleich weiter zum Messegelände und beim Eingang an der Garderobe schon die ersten Kollegen begrüßt. Die nächsten Tage sind verplant, es wird wie immer stressig werden, aber es macht einfach immer wieder Spaß die Branchenkollegen in Frankfurt zu treffen. So hätte es sein können, aber 2020 ist alles anders. So auch die Frankfurter Buchmesse, die dieses Jahr mit einem Bruchteil an Besuchern vor Ort auskommen musste. Im Gegensatz dazu wurde die digitale Ausgabe der Frankfurter Buchmesse von 200.000 Usern weltweit besucht. Eine Mischung aus Anwesenheit und Abwesenheit © Frankfurter Buchmesse/Marc Jacquemin Eröffnungsfeier der Frankfurter Buchmesse am 13. Oktober in der Festhalle © Frankfurter Buchmesse/Marc Jacquemin buchimpressionen zeichnete auch die hybrid gestaltete Eröffnungszeremonie aus. Einige wenige Besucher sowie Sprecher vor Ort oder (wie David Grossman) zugeschaltet per Live-Stream. Zahlreiche Videos können dank Aufzeichnung auf dem YouTube-Portal der Buchmesse nachgeschaut werden. Darüber hinaus bietet die Frankfurter Buchmesse in der Mediathek die Möglichkeit, die Aufzeichnungen des digitalen Live-Programms kostenfrei abzurufen. Persönlicher wird es hoffentlich 2021, wenn wieder Besucher und Aussteller vor Ort zusammentreffen und Kanada als Gastland seinen physischen Auftritt gestalten kann. Silke und Christian Grinke bibliophile Reisende © Frankfurter Buchmesse/Marc Jacquemin Annette, ein Heldinnenepos von Anne Weber hat zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse den Deutschen Buchpreis für den Roman des Jahres erhalten. Wichtige Themen der kommenden Ausgabe sortimenterbrief Jeden Monat aktuelle Branchennews, Highlights, Interviews und Informationen. Die Sonderthemen im JÄNNER Belletristik Krimi & Thriller Novitäten Frühjahr sowie das Publikums- Online-Special #frühjahrslesestoff Erscheinungstermin: 7. 1. 2021 Buchungsschluss: 15. 12. 2020 Silvia Kudrna Redaktionsleiterin Tel.: 0043/1/548 13 15-34 silvia.kudrna@schwarzer.at hr2 Hörbuch: Guinness World Records 2021 mit dem Sprecher Arndt Schmöle und Friedrich Kühne © Frankfurter Buchmesse/Marc Jacquemin 3sat THEMA: Die Zukunft des Buches – Ist die Corona-Krise eine Chance? © Frankfurter Buchmesse/Niklas Görge Bookfest im Haus des Buches mit Hauke Hückstädt und Kristof Magnusson 37 www.schwarzer.at


sortimenterbrief

Copyright 2023 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!