© Tobias de St. JulienOssi Hejlekim Gespräch mitwww.definitelyburning.comThomas Vitzthum undTobias de St. JulienWenn ein Norddeutscher Dorfpunkund ein Salzburger Provinz-Modgemeinsame Brötchen backen ...Wie und wo haben Sie beide sich kennengelernt?Vitzthum: Letztendlich über meineFrau Alexandra. Sie und Tobias arbeitenim St. Anna Kinderspital. Bei einem Geburtstagsfestmeiner Frau übernahm ichdie Rolle des DJs. Als ich ein Lied vonden Inspiral Carpets auflegte, war Tobiasder Einzige, der weitertanzte (lacht). Dasbrachte uns dann ins Gespräch ...St. Julien: Ich komme aus Norddeutschlandund bin im St. Anna Kinderspitalals Krankenpfleger tätig. Alexandra wares auch, die zu mir kam, als Thomas eineKonzertkarte übrig hatte – für JohnnyMarr, der in Köln auftrat. Ich überlegtenicht lange, und wir beide flogen gemeinsamzum Konzert. Nach der Veranstaltunglernten wir einen angeheitertenKölner kennen, der uns nicht nur dasKölner Nachtleben zeigte, sondern unsauch bei einigen weiteren Getränkenseine Lebensgeschichte erzählte. Amnächsten Morgen während des Heimflugsfragten wir uns gegenseitig, wasvon der Geschichte hängengebliebenwar. Viel brachten wir aber nicht mehrzusammen (lacht).Das inspirierte Sie aber zur Buchidee?St. Julien: Ja, genau. Wir begannen – fernder Vita des nächtlichen Wegbegleiters–, uns das Leben einer fiktiven Personauszudenken. Wir fanden das extremlustig – sandten einander gegenseitigNachrichten über WhatsApp, in denenwir uns schrieben, was die einzelnenFiguren weiter erleben. Irgendwann verfasstejeder von uns ein Kapitel.Wie hat das Miteinander und Nebeneinanderbeim Schreiben des Romansfunktioniert?Vitzthum: Jeder schrieb unabhängigvom anderen einzelne Kapitel. Zu Beginnwar es mehr der Unterhaltung willen.Sukzessive stieg dann die Lust undder Drang zu einem Buch – vor allem,weil viele, die den Text gelesen hatten,begeistert waren.St. Julien: Als das Endziel Buch feststand,gingen wir anders an die Sacheheran. Wir definierten chronologisch dieVita des Hauptdarstellers Bernd, legtenauch viele Zwischenstationen fest, kreiertenbegleitende Figuren und derenBeziehungen untereinander. MancheKapitel schrieb Thomas alleine, manche08sortimenterbrief 12/22
wenn die musik ein leben bestimmtich, andere brauchten das Zusammenspielvon uns beiden – wurden geremixtund entwickelten sich zum Mixtape ...Apropos Mixtape – welche Rolle spieltdie Musik in Ihrem Buch?Vitzthum: Eine wahrlich sehr dominante.Alle Kapitel haben übrigensauch die Namen von Songs.Die Songs passen entweder chronologischzur jeweiligen Zeit oderspielen in den jeweiligen Kapitelneine tragende Rolle. Oft transportierensie auch die Stimmung dereinzelnen Kapitel. Alle Lieder, dieim Buch zitiert werden, haben inunser beider Leben eine gewisseBedeutung. Es kam ebenso vor,dass ich unseren ProtagonistenBernd etwas Bestimmtes erlebenließ, damit eines meiner Lieblingsliederzur Handlung passte. Mankann sich ja helfen (lacht). Manchmalbestimmte der Plot die Musik – manchmalwar es umgekehrt.Wie lässt sich der Plot des Romans kurzskizzieren?St. Julien: Die Handlung versteht sichals Soundtrack des Lebens. Jeder kenntdas, wenn manche Ereignisse, Erlebnissein unserem Dasein mit Musikverknüpft sind. Manche Ereignisse erinnernan Musik, manche Musikstückean Erlebtes. Bernd, dem Hauptdarsteller,geht es genauso. Er hat in seiner Jugendwenig Menschen um sich, die ihn undsein Innenleben verstehen. In der Musik– im Sound wie in den Songtexten – findeter sich, seine Gedanken und Gefühleverstanden. Der Plattenladen in derKleinstadt, in der Bernd aufwächst, istsein Tor zur großen Welt. Einflüsse ausallen nahen und fernen Ländern inspirierenihn, zeigen ihm, dass es mehr gibtals das Leben in der Kleinstadt. Über dieMusik versucht Bernd, sich selbst zu finden,elterlich vorgegebenen Bahnen zuentfliehen.Vitzthum: Bernd ist stets auf der Suche© Tobias de St. Julien– nach Perfektion. Es scheint zwar so,als sei Bernd ein Durchschnittsmensch,dennoch gelingt es ihm, in der Gesellschaftnicht unterzugehen – auch weil ererkennt, dass ihn seine Leidenschaft fürMusik besonders macht.v.l.: Tobias de St. Julien, Thomas VitzthumSt. Julien: Bernd gelingt es, den ihm vorgegebenenRadius seiner Kindheit zudurchbrechen. Er verlässt die Kleinstadt,um zu erkennen, dass die Menschenaußerhalb ganz anders auf ihn reagieren,als es ihm bislang glauben gemachtwurde. Dass zum Beispiel der ihm stetsals unerreichbares Vorbild vor die Nasegehaltene Cousin in Wirklichkeit garnicht so besonders ist, sondern auch nurmit Wasser kocht. Bernd verlässt sein gewohntesUmfeld und beginnt zu leben ...Erzählen Sie dabei auch über sich?St. Julien: Teilweise ist das so. Es befindensich autobiografische Elementevon uns beiden im Buch. Natürlich wirdvieles überspitzt dargestellt bzw. mitErfundenem ergänzt. Über all den Geschichtenschwebt auch die Tatsache,dass Bernds Musikidole, die alle für dieMusik brannten, oft viel zu früh gestorbensind – viele mit 27 ... So beginnt aucher zu überlegen, was mit ihm passierenwird, wenn er 27 Jahre alt sein wird.Das Bild am Buchcover, das Einstiegsbilddieses Interviews und auch das SW-Bild sind nachgestellte Plattencover.Was hat es damit auf sich?Vitzthum: Einerseits sind die Bilder eineHommage an unsere Idole. Andererseitsbrachte uns die Suche nach dem richtigenSujet am Buchcover auf diese Idee.Das Bild ist dem Plattencover von Oasisnachempfunden, das den Titel DefinitelyMaybe trägt. Dieses Sujet ist nichtnur für uns wichtig, da wir unsmit der Musik von Oasis identifizieren,sondern es kommt auch inder Geschichte vor. Das Foto amZebrastreifen wird allen Beatles-Fans geläufig sein. Das gemeinsameSW-Foto ist hingegen eineHommage an Simon & Garfunkel.Auf unserer Website www.definitelyburning.comsind auch nochein paar andere Plattencover-Interpretationen zu sehen. Dortfindet man auch eine Playlist allerKapitel-Songs – diese steht unterdem Titel „Definitely Burning“ aufSpotify und ebenso auf YouTube – sicherauch interessant, manch Musikvideowiederzusehen ...Sie haben das Buch selbst über dieBuchschmiede produziert. Wo/wie istes für die Buchhandlungen erhältlich?Vitzthum: Über Mohr Morawa, Libri,Zeitfracht und Umbreit.Herzlichen Dank für das Gespräch!Thomas Vitzthum, Tobias de St. JulienDefinitely Burning. Ein Leben wie ein Mixtape408 Seiten, Softcover, 14,8 x 21 cm978-3-99139-483-9, € 15,40sortimenterbrief 12/2209
Laden...
Laden...
Laden...