Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 1 Jahr

sortimenterbrief Februar 2022

  • Text
  • Buchbranche
  • Buchwerbung
  • Buchhandlung
  • Ratgeber
  • Jugendbuch
  • Bilderbuch
  • Kinderbuch
  • Garten
  • Februar
  • Kinder
  • Hardcover
  • Verlag
  • Buch
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Februar 2022.

die geschichte zweier

die geschichte zweier frauen © Hartwig Klappert Adania Shibli, Was bewahren Geschichten? Was wird erzählt, was ausgelassen? geboren 1974 in Palästina, schreibt Romane, Theaterstücke, Kurzgeschichten und Essays und ist zudem in der akademischen Forschung und Lehre tätig. Eine Nebensache ist ihre erste Buchveröffentlichung auf Deutsch, die englische Übersetzung war für den National Book Award (2020) sowie für den International Booker Prize (2021) nominiert. Adania Shibli lebt in Palästina und Deutschland. Advertorial Im Sommer 1949 wird ein palästinensisches Beduinenmädchen von israelischen Soldaten vergewaltigt, ermordet und in der Wüste verscharrt. Jahrzehnte später versucht eine junge Frau aus Ramallah, mehr über diesen Vorfall herauszufinden. Sie ist fasziniert, ja besessen davon, nicht nur wegen der Art des Verbrechens, sondern vor allem, weil es auf den Tag genau fünfundzwanzig Jahre vor ihrer Geburt begangen wurde. Ein Detail am Rande, das jedoch ihr eigenes Leben mit dem des Mädchens verknüpft. Adania Shibli verwebt die Geschichten beider Frauen zu einer eindringlichen Meditation über Krieg, Gewalt und die Frage nach Gerechtigkeit im Erzählen. 2021: auf der Longlist zum International Booker Prize »Man reißt ein Grasbüschel aus und glaubt, man sei das Kraut für immer los, aber nach einem Vierteljahrhundert wächst Gras derselben Art an derselben Stelle wieder nach.« Adania Shibli Adania Shibli Eine Nebensache ca. 128 Seiten, Hardcover 978-3-949203-21-3, € 22,70 Berenberg, ET: 15. März Leseprobe Die einzige Bewegung war das Flirren einer Fata Morgana. Kahle, weite Flächen schichteten sich bis an den Rand des Himmels und zitterten in der Luftspiegelung, während das glühende Licht der Nachmittagssonne die Silhouette sandiger, blassgelber Hügel fast verwischte. Die Erhebungen waren kaum zu unterscheiden und schlängelten ziellos aneinander vorbei, ab und an durchbrochen von den dünnen Schatten trockener Distelstauden und von Steinen, die wie Tüpfel über die Hänge verteilt lagen. Mehr war da nicht. Die Ödnis der Negev- Wüste erstreckte sich endlos unter der Last der Augusthitze. Das einzige Zeichen von Leben war ein in Abständen hörbares Jaulen und der Lärm von Soldaten, die mit dem Aufbau des Lagers beschäftigt waren, während er, auf einer Erhebung stehend, mit einem Fernglas das vor ihm liegende Gebiet absuchte. Gegen das gleißende Licht folgte er bedachtsam schmalen Pfaden und Rinnen im Sand und verweilte von Zeit zu Zeit an einer Erhöhung, die er sich besonders genau ansah. Schließlich nahm er den Feldstecher von den Augen, wischte den Schweiß davon ab und steckte ihn ins Etui. Dann bahnte er sich durch die schwer lastende Spätnachmittagsluft einen Weg zurück zum Lager. Bei ihrer Ankunft hatten sie hier lediglich zwei einfache Hütten vorgefunden; daneben die Mauerreste eines weiteren, zur Hälfte zerstörten Baus. Das war alles, was nach dem intensiven Beschuss zu Beginn des Krieges von dem Ort übrig geblieben war. Jetzt standen neben den Hütten zwei Zelte, eines für das Kommando und ein Speisezelt ... 24 sortimenterbrief 2/22

www.jumboverlag.de Der sechste Band der Erfolgsserie In Halbseidenes dunkles Wien taucht Günther Zäuner in ein düsteres Kapitel der Wiener Stadtgeschichte ein. Die k.u.k. Monarchie ist endgültig zerfallen, der Erste Weltkrieg verloren und das geschrumpfte Österreich wurde zu einer Republik. Hunger, Armut, Verzweiflung und Elend prägten das Stadtbild. Der Ruf nach einem starken Mann wurde unüberhörbar. Das Hörbuch ist ab 31. März bei Audiamo erhältlich. Neuer Krimi von Luca Ventura Luca Ventura entführt In einer stillen Bucht auf die Insel Capri. Auf einem Felsvorsprung über dem Meer wird eine Frau tot aufgefunden. Maria Grifo war die Leiterin des berühmten Konservatoriums von Neapel. Hat der Mord womöglich mit dem Verschwinden der einzigartigen Stradivari-Harfe aus ihrem Institut zu tun? Ihr Klang – erfahren die Inselpolizisten Enrico Rizzi und Antonia Cirillo – ist von einer Schönheit, für die manche Menschen töten würden. Der Capri-Krimi, gelesen von Johannes Klaußner, erscheint am 23. März bei Diogenes. Blumengrüße von Jumbo Ulrich Maske und Carla Swiderski haben in Blumen – ein Lächeln für Dich, das am 16. März bei GoyaLit herauskommt, einen bunten Strauß an Gedichten von Mascha Kaléko, Friederike Mayröcker, Rainer Maria Rilke, Marie von Ebner- Eschenbach, Gertrud Kolmar, Christian Morgenstern, Selma Meerbaum-Eisinger, Erich Kästner, Sophie Friederike Mereau, Else Lasker-Schüler, Johann Wolfgang von Goethe, Rose Ausländer, Annette von Droste-Hülshoff, Heinrich Heine, Elke Erb, Joseph von Eichendorff, Ulrike Draesner u. v. m. zusammengetragen. sortimenterbrief 2/22 hoerbuch Neues Verständnis des Immunsystems Das menschliche Immunsystem ist das Schlüsselsystem, um unsere Gesundheit zu verstehen, und der Wegweiser für die Gesundheitspolitik der Zukunft. In Die Naturgeschichte des Immunsystems, gelesen von Max Hoffmann, das am 29. April bei Lübbe Audio erscheint, erklärt der Biologe und Autor Clemens G. Arvay, warum manche Menschen in gewissen Lebenssituationen besonders anfällig für Infekte sind oder Umweltfaktoren bei der Entstehung oder Abwehr von Krankheiten eine große Rolle spielen. Der dritte Fall für Frau Huber Thomas Raab macht sich in Peter kommt später wieder auf ins Glaubenthal. Mit dem Frühling kommt der schöne Peter, der Bäcker, der von allen in der Region geliebt wird, ins Dorf. Eine seiner größten Fans war Tante Herta. Doch die steht nicht wie sonst als erste am Wagen, sondern liegt mausetot im Vorgarten. In ihrem Alter nichts per se Unwahrscheinliches. Aber sie ist splitterfasernackt! Da muss sich die alte Huber mal wieder die Ärmel hochkrempeln und losermitteln. Gelesen von Karl Menrad, erscheint das Hörbuch am 18. Mai im Jumbo Verlag. Kluftinger kommt ins Schwitzen In seinem zwölften Fall Affenhitze muss der Bayrische Kultkommissar in einer Tongrube ermitteln, in der Professor Brunner zuerst den Urzeitaffen „Udo“ ausgegraben hat und nun verscharrt unter einem Schaufelbagger gefunden wurde. Der Wissenschaftler, der mit seinem Fund beweisen wollte, dass die Wiege der Menschheit im Allgäu liegt, hatte viele Feinde. Der Krimi von Volker Klüpfel und Michael Kobr erscheint am 28. April bei Hörbuch Hamburg. 25 JUMBO Neue bunte Abenteuer von JUMBO Mitmach- Aktionen und Musik CD · ISBN 978-3-8337-4448-8 · 11,00 s UVP Das Thema Umweltschutz ist sehr wichtig in der Gesellschaft. Natürlich wollen da auch die Kleinen gerne mithelfen. Dieses Hörspiel erklärt kindgerecht und spielerisch, wie Kinder ab 2 Jahren bereits unsere Umwelt schützen können! 2 CDs · ISBN 978-3-8337-4437-2 · 14,40 s UVP Billie hat alle Hände voll zu tun: Kekse naschen zum Beispiel. Aber dann wird ein Geldbeutel gestohlen und sie wird verdächtigt. Und die neue Mitschülerin beansprucht Billies beste Freundin. Ein herrlich lustiges Schulabenteuer, authentisch gesprochen von Valentina Großmann. Buch · ISBN 978-3-8337-4361-0 · 15,50 s Das Problem mit Redewendungen! Als seine Nachbarin Oskar einen „komischen Vogel“ nennt, ist er verwirrt: Was meint sie damit? Ist er etwa ein Vogel? Er beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen. Unsere Vertretung vor Ort: Verlagsagentur E. Neuhold OG • buero@va-neuhold.at Auslieferung: Medienlogistik Pichler-ÖBZ GmbH & Co. KG • mlo@medien-logistik.at JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH


sortimenterbrief

Copyright 2022 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!