1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 Nachbezugsspiegel Hörbuch Jänner Mohr Morawa köhlmeier: Matou/der HÖrVerLaG Beer: der letzte tod/LIMeS Gruber, Hock: Und erlöse uns von den Blöden/oSterWoLdaUdIo Falk: rehragout-rendezvous/dtV Leon: Flüchtiges Begehren/dIoGeNeS kling: das NeINhorn und die SchLaNGe- WeILe/HÖrBUcH HaMBUrG kerkeling: Pfoten vom tisch!/ oSterWoLd aichner: dunkelkammer/der HÖrVerLaG Gruber: todesschmerz/der HÖrVerLaG Schlink: die enkelin/dIoGeNeS Medienlogistik Lobe: Valerie und die Gute-Nacht- Schaukel/cracked aNeGG recordS Lobe: die Geggis/cracked aNeGG recordS Lobe: das kleine Ich bin ich/cracked aNeGG recordS Simsa: Mozart für kinder. Nachtmusik und Zauberflöte/JUMBo Simsa: Große komponisten für kleine und große ohren/JUMBo hoerbuch Deutscher Hörbuchpreis 2022: 18 Nominierte im Finale In sechs Kategorien hat die Nominierungsjury jeweils drei Produktionen für die Endrunde ausgewählt. Rund 70 Verlage, Rundfunksender und Produzierende bewarben sich mit insgesamt mehr als 300 Titeln für die begehrte Auszeichnung, die zum 20. Mal vergeben wird. Erst am 15. März, dem Abend der Preisverleihung, die als Live-Radioshow ohne Publikum stattfindet, werden alle Sieger bekanntgegeben. Alle Nominierten unter www.deutscher-hoerbuchpreis.de. Neues von Houellebecq Michel Houellebecqs neuer Roman Vernichten aus dem Audio Verlag, der das komplexe und gnadenlose Zusammenspiel von Politik und Gesellschaft, die Verbindung von Politischem und Privatem porträtiert, wird ungekürzt von Christian Berkel gelesen. und letztlich unsere ganze Gesellschaft verändert – und welche enormen Gestaltungsaufgaben auf die Politik zukommen, nicht zuletzt der Umbau unseres Sozialsystems hin zu einem bedingungslosen Grundeinkommen. Das Hörbuch erscheint als ungekürzte Lesung vom Autor selbst am 14. März im Hörverlag. Raus-in-die-Natur- Hörabenteuer Peter Wohlleben stellt in 50 Naturgeheimnisse und Outdoorabenteuer Mitmachideen, Entdeckungen, Mikroabenteuer, Survivaltipps, Spiele und Rätsel für Kinder ab sechs Jahren vor. Ob im Wald, im Garten oder auf der Straße vor der Haustür: Peter Wohlleben hat jede Menge Ideen, was man draußen erleben kann und welche Geheimnisse es zu entdecken gibt. Das Hörbuch wird von Hans Löw gelesen und kommt am 7. April bei Oetinger Audio heraus. 1 2 3 1 2 3 1 2 3 Oetinger Inkiow: die große Hörbuchbox der griechischen Sagen/IGeL recordS Lindgren: Pippi, Michel und Lotta/ oetINGer MedIa Nöstlinger: die neue Franz Hörbuchbox/ oetINGer MedIa Film Toplist Hoanzl orF-Landkrimi-Set 7: Steirertod – Steirerrausch – Flammenmädchen – Vier/ HoaNZL kaiserschmarrndrama. ein eberhoferkrimi/ eUroVIdeo/HoaNZL klaus eckel. Best of kabarett-Set Vol.2/ HoaNZL Zeitfracht James Bond 007. keine Zeit zu sterben/ UNIVerSaL PIctUreS VIdeo catweazle/LeoNINe dIStrIBUtIoN kaiserschmarrndrama/eUroVIdeo MedIeN Kultkommissar Montalbano Im 24. Fall des sizilianischen Commissario, Das Ende des Fadens von Andrea Camilleri (Lübbe Audio), soll sich Montalbano auf Wunsch seiner Verlobten Livia für einen feierlichen Anlass einen Anzug maßschneidern lassen. Am darauffolgenden Tag seines Besuches wird die Schneiderin Elena tot in ihrem Atelier aufgefunden, erstochen mit einer Schneiderschere. Die widersprüchlichen Aussagen mehrerer Verdächtiger abzuwägen, erinnert Montalbano bald an das Entwirren eines verhedderten Wollknäuels ... Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Und warum eigentlich? Richard David Precht zeigt in Freiheit für alle, wie die Veränderung der Arbeitswelt unser Leben, unsere Kultur, unsere Vorstellung von Bildung, Der kleine Medicus für die Ohren Der kleine Medicus stammt aus der Feder des bekannten Autors und Arztes Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer. In der actionreichen Hörspiel-Inszenierung mit eigens komponiertem Soundtrack erhalten die Kinder ganz nebenbei jede Menge Sachwissen rund um den menschlichen Körper. Die ersten beiden Bände Die geheimnisvolle Villa und Super-Säure! erscheinen am 4. April bei Tessloff. Hörbuch des Monats Februar der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur: • Amy B. Greenfield (Autorin) und Dietmar Bär (Sprecher)/Ein Fall für Katzendetektiv Ra. Das verschwundene Amulett/Argon. 26 sortimenterbrief 2/22
© shutterstock Aus der „EU-Copyrightrichtlinie“ wird das neue Urheberrecht Österreichs Weihnachten 2021: Die Legislative der Republik Österreich beschließt das jahrelang verhandelte „Urheberrecht neu“. Mit dem Bundesgesetzblatt 1, Nr. 244/2021 ist die Urheberrechtsgesetznovelle in Kraft getreten, wodurch auch die Umsetzung der EU-Richtlinie aus 2019 gewährleistet ist Text: Ernst Wachernig bezahlte Einschaltung Man darf, ja muss es vorwegnehmen: Diese Neuordnung des Urheberrechtes auf Basis der EU-Copyrightrichtlinie ist einerseits ein wesentlicher Schritt in die gemeinsame Zukunft von Autoren, klassischen Verlegern und Online-Plattformen, andererseits freilich auch, wie bei allen Verhandlungen zwischen verschiedenen Ansprüchen und Schlussfolgerungen, ein Kompromiss. Wenngleich ein Kompromiss, der keine offenen Wunden aus den Verhandlungsjahren zurücklässt, wie dies auch die Kommentare der Verlegerinnen Mag. Iris Blatterer und Mag. Sonja Franzke sowie des Verlegers Komm.-Rat Georg Glöckler auf der nächsten Seite zum Ausdruck bringen. sortimenterbrief 2/22 Mit ebendiesem Bundesgesetzblatt 1, Nr. 244/2021 ist nunmehr jenes Bundesgesetz in Kraft getreten, mit dem das Urheberrechtsgesetz, das Verwertungsgesellschaftengesetz 2016 und das Komm- Austria-Gesetz in einem geändert worden sind. Folgerichtig ergibt sich auch, dass die EU-Richtlinie 2019/790 über die Schutzrechte im digitalen Binnenmarkt in die nationale Gesetzgebung übernommen worden ist. Überaus sachliche Analyse Um nun eine selektive Auswahl relevanter Änderungen in der Rechtsmaterie für die tägliche Arbeit von Autoren und in Verlagen zu bekommen, hat der Urheberrechts-Experte Dr. Wolfgang Punz die Urheberrechtsnovelle durchforstet und damit die Basis für diesen Bericht gebaut. Als Einleitung und Hinführung zu den Details gilt eine kurze und sachliche Analyse, zusammengefasst in drei Punkten: l Die Urheber werden durch die Einführung eines Urhebervertragsrechtes gestärkt, insbesondere durch die Einführung des Zweckübertragungsgrundsatzes. l Freie Werknutzungen werden erweitert, vor allem durch digitale Nutzungen in Unterricht und Lehre. l Die Nutzung vergriffener Werke bzw. verfügbarer Werke durch Kulturerbeeinrichtungen wird mithilfe der „erweiterten kollektiven Rechtewahrnehmung“ erleichtert. > 27
sonderthema kinderbuch Ruby Fairyga
felix neureuther Ungebrochen erfolg
sonderthema kindersachbuch Schalte
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 Nach
sonderthema jugendbuch Darcy gibt R
©rawpixel.com aDaM silVera über 1
uchrezension Die feuerrote Friederi
Das aktuelle Buch im Internet nachb
verlagsnews Weitere Geburtstage auf
☑ ☑ ☑ AT/028/041 ☑ ☑ ☑
inserentenverzeichnis/impressum Der
DER TRAUM VON OLYMPIA OLYMPISCHE WI
Laden...
Laden...
Laden...