Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 1 Jahr

sortimenterbrief Februar 2022

  • Text
  • Buchbranche
  • Buchwerbung
  • Buchhandlung
  • Ratgeber
  • Jugendbuch
  • Bilderbuch
  • Kinderbuch
  • Garten
  • Februar
  • Kinder
  • Hardcover
  • Verlag
  • Buch
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Februar 2022.

© Jaros privat © Bubu

© Jaros privat © Bubu Dujmic / Vermes Verlag Ossi Hejlek im Gespräch mit Dipl.-Ing. Marion Jaros »In der Natur darf man einfach so sein, wie man ist« Sie sind als Biotechnologin in der Wiener Umweltanwaltschaft tätig. Was ist das genau? Jaros: Zusätzlich zur Umweltbehörde des Bundeslandes gibt es auch noch die weisungsfreie, unabhängige Umweltanwaltschaft. Wir verstehen uns als Schutzinstanz und Think-Tank im Natur- und Umweltschutz. Sind eine Stimme für die Tiere und Pflanzen Wiens. Wir haben auch ein eigenes Budget, mit dem wir eigene Projekte im Umweltbereich initiieren und zur Umsetzung bringen können. Auch Projekte für Kinder? Jaros: Gerade in Richtung Bewusstseinsbildung für Kinder, da wir erkannten, dass die Naturerfahrung der Kinder rapide abgenommen hat. Aktuelle Studien besagen, dass Kinder etwa 49 Stunden pro Woche vor elektronischen Geräten verbringen, und nur eine Stunde für freies Spielen in der Natur verwendet wird (abgesehen von Sportvereinen). Diese Studie wurde vor der Pandemie durchgeführt. Entsprechende Steigerungen kann man sich jetzt vorstellen ... Die Natur kommt nicht mehr vor? Jaros: So gut wie nicht. Dabei sind Kinder hochgradig biophil. Sie lieben es, Tiere und Pflanzen zu entdecken. Das ist angeboren. Die Kinder erkennen sich selbst und ihre Fähigkeiten durch den Vergleich mit der Natur. Das ist alles eingeschränkt – es fehlt der Naturbezug. Seit den Siebzigerjahren hat sich die Kurzsichtigkeit bei Kindern verdoppelt. Jedes zweite Kind ist heute kurzsichtig. Weil sich die Kinder zu viel in Innenräumen aufhalten. ADHS, Depressionen und andere Krankheitsbilder häufen sich. In der Natur gibt es keinen Leistungsdruck – da darf man einfach sein, wie man ist. Wie ist Ihr Bezug zu Schmetterlingen? Jaros: Ich habe bereits in Kindestagen begonnen, Schmetterlinge zu züchten. Das war für mich eine Art Therapie, da ich in einem schwierigen Umfeld aufwuchs. Die Wandlungsfähigkeit der Natur, die ich dadurch erlebte, war für mich symbolisch für mein Leben – ein Hoffnungsträger. Seit 2004 leite ich das umweltpädagogische Projekt VANESSA und betreue die Schmetterlingswiese im Donaupark. Jährlich kommen mehr als 1.000 Schulkinder zu Workshops auf die Schmetterlingswiese – ein Areal von einem Hektar, in dem wir eine ungeheure Artenvielfalt erreicht haben: über 100 Wildbienenarten, über 45 Tagfalterarten, seltene Vögel ... Die Kinder lieben es, in der hohen Wiese selbst zu forschen. Ihre Erfahrungen und Ihre Leidenschaft finden sich jetzt in Tim, der Schmetterlingsforscher wieder? Jaros: So wie wir mit der Schmetterlingswiese den Kindern ein Tor zur Natur eröffnen, möchte ich das mit meinem Buch auch bewirken. Es braucht keine Dinosaurier und keine Monster – das, was sich allein in einem Garten abspielt, ist so interessant, dass es Kinder fesselt. Mein Buch ist ein spannendes Naturabenteuer, ergänzt durch mehrere informative Sachbuchseiten. Natur wird zur Allegorie, die reflektiert, wie wir mit der Vergänglichkeit und der Zerbrechlichkeit des Lebens umgehen lernen können. Ich möchte Kinder zum Staunen bringen. Dabei basiert alles auf Fakten – alles kann jederzeit wirklich passieren, wenn man seine Augen öffnet und die Umwelt zu erforschen beginnt. Vielen Dank für das Gespräch! Marion Jaros, Judith Vrba Tim, der Schmetterlingsforscher ca. 96 Seiten, Hardcover, 978-3-903300-45-3 € 14,95 (A) | Vermes-Verlag, ET: 7. März https://wua-wien.at/blog/2315-schmetterlinge 48 sortimenterbrief 2/22

© Getty Images/iStock/Prostock-Studio Zweisprachiger Lesespaß für kleine Bücherwürmer Der Kinderbuchklassiker jetzt zweisprachig! Ich bin anders als du / Ich bin wie du Buch (80 Seiten) MP3-Download ISBN 978-3-19-299601-6 € 18,00 Tierische Unterhaltung ab 3 Jahren Jeweils in 11 Sprachen erhältlich WENDECOVER ab 3 Jahren Sehr, sehr lang Buch (32 Seiten) MP3-Download ISBN 978-3-19-119601-1 € 18,00 Unser Extra-Tipp Zweisprachige Abenteuer der Gewürzdetektivin Emmi Cox Kindgerecht den Wald entdecken ab 2 Jahren ab 8 Jahren 4 weitere Bände erhältlich Suche nach dem Safran-Schatz / The Search for the Saffron Treasure Buch (124 Seiten) ISBN 978-3-19-389601-8 € 15,50 Im Wald Buch (16 Seiten) ISBN 978-3-19-179601-3 € 7,80 SIE HABEN FRAGEN? Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Vertreter oder dem Hueber-Vertriebsteam unter +49 (0)89/9602-969 bzw. vertrieb@hueber.de oder www.hueber.de/handel Hueber


sortimenterbrief

Copyright 2022 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!