Was versteht man unter der technischen Abwicklung? Tichatschek: Das Freischalten der Leitungen und Mikrofone, die Musik- Zuspielungen, die Anrufervermittlung und vieles mehr. Ich begann schon während meines Studiums, für das Radio zu arbeiten, habe den Radiojournalismus von der Pike auf lieben und leben gelernt. Andererseits hat Sie das Publikum durch Ihre kulinarische Fernsehsendung „Frisch gekocht“ lieben gelernt. Wie kam es dazu? © Peter Tichatschek Advertorial V.l.: Peter Tichatschek, Rolf Rüdiger, Stefan Gaugusch Ossi Hejlek im Gespräch mit Peter Tichatschek Sie genießen einen hohen Bekanntheitsgrad durch Ihre Radio- und TV- Präsenz. Was sind im Moment Ihre Arbeitsbereiche? QR-Codes im Buch mit Rolf Rüdigers Originalstimme zum Streamen Auf die Plätzchen ... fertig ... los! Rolf Rüdiger ist Freigeist, frech, originell und nie beleidigend ... Tichatschek: Ich arbeite im ORF Landesstudio Wien und moderiere auf Radio Wien mit Leidenschaft unterschiedliche Radiosendungen – bin auch oft für die technische Abwicklung der Sendungen „WOW“ und „Die 2 um 2“ mit Rolf Rüdiger und Robert Steiner im Studio. Tichatschek: Das war eine schöne Geschichte. Ich habe damals die Sendung „Willkommen Österreich“ mit Ricarda Reinisch moderiert. Da gab es immer schon kulinarische Themen. Meine Akzeptanz in diesem Bereich dürfte ganz gut gewesen sein. Ich wurde zum Casting eingeladen und als Moderator ausgewählt. Es folgten dann in sieben Jahren rund 1.500 Sendungen – eigentlich eine beachtliche Zahl (lacht). Ich habe viel von den Gästen gelernt, war stets mit Liebe dabei – auch heute noch, bei meinen wöchentlichen „Küchentipps“ auf Radio Wien. Kochbücher von Ihnen gibt es ja mehrere – jetzt haben Sie Rolf Rüdiger als Hauptdarsteller für Das Cremeschnitten-Geheimnis auserkoren. Wie kam es dazu? Tichatschek: Natürlich sind es die vielen, vielen gemeinsamen Sendungen – die beiden waren auch bei mir in „Frisch gekocht“ zu Gast, in der Rolf Rüdiger gekocht hat. Für mich war und ist die Figur von Rolf Rüdiger, die Stefan Gaugusch geschaffen hat, ein Phänomen. Alle lieben Rolf Rüdiger – von Jung bis Alt, von den Kindern bis zu den „Oldtimern“, wie Rolf Rüdiger immer sagt. Er ist ein Freigeist, frech und originell – dabei aber nie beleidigend. Er interessiert sich auch für schöne Künste, wie Oper und Theater, ist dann aber im nächsten Moment wieder rotzfrech. 66 sortimenterbrief 2/22
olf rüdiger begeistert jung und alt Verkäuferin begibt er sich auf die Suche, denn ein Leben ohne Cremeschnitten ist für Rolf Rüdiger undenkbar ... Für welches Alter ist das Buch? © Peter Tichatschek All den Rolf-Rüdiger-Fans möchte ich mit dem Buch Einblicke in sein Leben geben – was passiert, wenn die Sendung im Studio vorbei ist und die Ratte nach Hause geht. So ist RoRüs erstes, witziges und spannendes Cremeschnitten- Abenteuer entstanden. Die Popularität im Radio lebt ja von Robert Steiner und der Schlagfertigkeit von Rolf Rüdiger bzw. Stefan Gaugusch. Wie schwer war es für Sie, diesen Stil im Buch rüberzubringen? Tichatschek: Das war eigentlich für mich gar nicht schwierig. Als ich anfing, saß ich mit einer Cremeschnitte vor dem PC, und es begann mir sofort aus den Fingern zu fließen. Ich habe ja – wie bereits erwähnt – Hunderte Sendungen mit den beiden gemacht, dabei auch schon den Charakter von Rolf Rüdiger richtiggehend verinnerlicht. Im Radio lebt die Sendung von der Intuition und Schlagfertigkeit von Rolf Rüdiger und Robert Steiner. Im Buch geht es ja auch um den privaten Rolf Rüdiger. Rolf Rüdiger ist Stefan Gaugusch und umgekehrt. Da ich beide privat sehr gut kenne, ist es gut gelungen. Natürlich bin ich auch mit Rolf Rüdiger, also Stefan Gaugusch, oft zusammengesessen, und wir haben uns köstlich amüsiert. Stefan Gaugusch ist ja nicht nur Rolf Rüdiger. Er ist Puppenbauer und leitet das Puppen-Ensemble Kasperl & Co ... Tichatschek: Er arbeitet seit Mitte der 90er-Jahre als Puppenbauer und -spieler, erfand einst auch für das Fernsehen die Figur des Confetti – das damalige Gesicht des ORF Kinderfernsehens. Er spielt und spricht Rolf Rüdiger auch selbst. Rolf Rüdiger erschien erstmals 1994 im Fernsehen – als Assistent von Confetti. Auch schon lange her ... Im Buch findet man Originalzeichnungen und QR- Codes. Worum geht es dabei genau? Tichatschek: Das sind wirklich zwei feine Zusatznutzen in diesem Buch. Einerseits hat Rolf Rüdiger – also Stefan Gaugusch – das Buch selbst mit eigenen entzückenden Zeichnungen bebildert. Ebenso gibt es zu jedem Kapitel einen QR-Code, den man mit dem Handy scannen kann. Damit hört man Rolf Rüdiger, der wichtige Zusatzinformationen liefert – sei es zur Geschichte oder zum Buch. Man hört auch Radiomitschnitte, die wir extra für das Buch produziert haben. Diese Hörerlebnisse bei jedem Kapitel machen das Buch wirklich ganz besonders. Wie ist eigentlich der Plot des Buches? Tichatschek: Rolf Rüdiger geht von einer Sendung aus dem Studio nach Hause. Er erhält die Nachricht, dass das Rezept seiner Lieblings-Cremeschnitten aus der Bäckerei verschwunden ist. Gemeinsam mit der Bäckerei- Tichatschek: Es ist ein Buch für alle Rolf- Rüdiger-Fans von sechs Jahren bis zu den „Oldtimern“. Robert Steiner und Rolf Rüdiger machen ja nicht nur die „WOW“- Sendung am Sonntag, sondern auch täglich unter der Woche „Extra-WOW – Die 2 um 2“. Viele Erwachsene sind Fans von Rolf Rüdiger. Es sind unglaublich viele, die wöchentlich zuhören, anrufen und mitspielen möchten. Ich oute mich auch als Fan! Freut sich Rolf Rüdiger schon auf das Buch? Tichatschek: Sehr. Ich habe ihm am Wochenende erzählt, dass Sie mit mir ein Interview machen werden, habe ihm auch ein Bild im Internet von Ihnen gezeigt. Rolf Rüdiger sagte darauf: „Na, der liebe Ossi hat auch eine ganz schön große Spürnase – wie ich!“ Danke! Ich habe ihn auch lieb. Peter Tichatschek Rolf Rüdiger. Das Cremeschnitten-Geheimnis ca. 176 Seiten, Klappenbroschur, 978-3-7074-2491-1 € 15,– | G&G Verlag, ET: Ende März sortimenterbrief 2/22 67
sortimenterbrief fACHINfORMATIONEN
In Wien zu Hause ISBN 978-3-8392-01
sortimenterbrief 2/2022 sortimenter
KAMPA RED EYE WER NACHTS VOR SPANNU
mit den kinder-wanderführern gehen
news&informationen MIDAS NEUE SACHB
stoffe, die das leben schreibt verl
Die Geschichte hinter der Netflix-
100. geburtstag von pier paolo paso
Laden...
Laden...
Laden...