Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 1 Jahr

sortimenterbrief Februar 2022

  • Text
  • Buchbranche
  • Buchwerbung
  • Buchhandlung
  • Ratgeber
  • Jugendbuch
  • Bilderbuch
  • Kinderbuch
  • Garten
  • Februar
  • Kinder
  • Hardcover
  • Verlag
  • Buch
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Februar 2022.

©rawpixel.com aDaM

©rawpixel.com aDaM silVera über 135.000 exemplare verkauft * *deutschsprachige Ausgaben © Margot Woods unser angebot – für sie! aktionspaket: 5 x More Happy Than Not 3 x Was mir von dir bleibt (Taschenbuch) 3 x Am Ende sterben wir sowieso (Taschenbuch) 3 x Was ist mit uns (Taschenbuch) aktions-rabatt: 45 % Bestellnr. 960317 Happy Pride Wir feiern die Liebe in all ihren Facetten Werbematerial für ihre Pride-tische: Doppelseitiges Poster zum Aufstellen. Ab drei Exemplaren ein Poster gratis dazu, nur solange der Vorrat reicht. Bestellnr. 920305 AUTHOR’S NOTE I GREW UP THINKING being gay was a choice, which was so much more comforting than thinking I was born wrong. If I had subconsciously chosen to like boys, I could switch back to “normal” before any of my friends noticed that I was different, before they would take it into their own hands to straighten me out. Being gay, of course, was never a choice. Many make this assumption, which never made much sense to me as I got older: adam silvera über seinen Debütroman »More happy than not« Why would I subject myself to judgment? Why would I design such a complicated life for myself? Why would anyone when More Happy Than Not ist mein Debütroman, being und normal es gab is straight-up eine Zeit, in easier? der ich glaubte, dass dieses Buch niemals von anderen gelesen werden würde. Doch These hier ist are es. questions Ich hoffe, that du kannst threw dich me mit into Aarons writing Geschichte More Happy identifizieren, auch wenn du nicht queer bist, denn Than letztendlich Not, latching geht onto es in a diesem speculative Buch um element die Suche to help nach me dem Glück – und die ist universell. Wenn du je etwas explore Schlimmes a character, erlebt hast, sixteen-year-old was du am liebsten Aaron Soto, vergessen who no würdest, longer kannst du dich bestimmt in Aaron hineinversetzen. wanted Und obwohl to be wir gay unser and could Happy rewrite End nicht his immer history—and selbst in his der life— Hand haben, with the help of a memory manipulation service. können wir doch lernen, mit den Karten, die uns das Leben ausgeteilt hat, eher glücklich als unglücklich zu sein. I hope you will relate to Aaron’s journey even if you’re not gay yourself because his journey is ultimately about the pursuit Um ehrlich zu sein, habe ich More Happy of happiness, Than Not für which mich is selbst universal. geschrieben. If you’ve Ich ever hätte suffered mir niemals through träumen lassen, dass dieses Buch einmal so vielen a tragedy Menschen you wished etwas bedeuten you could würde. forget, Im you Laufe may der empathize Jahre haben with sich immer wieder Leser und Leserinnen mir gegenüber Aaron’s story. geoutet, While mir we geschrieben, can’t always dass engineer Aaron ihr our Leben own verändert happy hat, und mir Fan-Art oder ihre Tattoos von Motiven endings, aus we dem can Buch learn gezeigt. how to Diese be more außergewöhnlichen happy than not with Erlebnisse the sorgen dafür, dass ich nie aufhören werde, queere cards Geschichten we’ve been für dealt. euch zu schreiben. Ich mag dieses Buch vielleicht für mich geschrieben haben, aber das (More) Happy reading, neue letzte Kapitel „More Happy Ending“ * ist für uns alle. *2020 veröffentlichte Soho Teen eine Deluxe-Ausgabe des Titels mit einem neuen finalen Kapitel, nachdem der Originaltext bereits 2015 erschien.

Vom tiMe Magazine unter die 100 besten Jugendbücher aller Zeiten gewählt »More happy than not hat mich verändert.« Angie Thomas, Autorin von The Hate U Give sPitZen- titel Es gibt so vieles in Aarons Leben, das er lieber für immer vergessen würde. Den Suizid seines Vaters, seinen eigenen Selbstmordversuch kurz darauf, die che, dass er in einem hoffnungslosen Viertel in der Tatsa- Bronx aufwächst. Als er eines Tages auf Thomas trifft und sich mit dem unbekümmerten und coolen Jungen anfreundet, spürt er eine besondere Art von Glück. Eine, die sein Herz höherschlagen lässt. Doch als Thomas ihm sagt, dass er seine Gefühle nicht erwidert, beschließt Aaron, es endlich zu tun: zu vergessen. Mithilfe einer neuartigen Gehirnmanipulation will er seine Erinnerungen an alles, was war, und alles, was er ist, auslöschen lassen. Auf schmerzlichste Weise muss er lernen, dass das Herz sich erinnert, auch wenn der Verstand längst vergessen hat ... hbO-serie mit silvera als Koproduzent in Planung achtung spoiler – großer Plot twist am ende Mit einem Vorwort der erfolgsautorin angie thomas adam silvera More happy than not Roman Aus dem Englischen von Lisa Kögeböhn Gebunden | 416 Seiten | Format 13,8 x 21,5 cm € 18,50 (A) | 978-3-03880-058-3 Bestellnr. 30058 | WG 1260 erscheint am 16. März 2022 adam silvera wurde in der Bronx, New York, geboren. Bevor er mit dem Schreiben begann, arbeitete er als Buchhändler und Rezensent für Kinderbücher. Sein Roman Am Ende sterben wir sowieso steht seit vielen Monaten auf Platz 1 der New York Times-Paperback-Bestsellerliste und hat auch in Deutschland die Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerliste erreicht. Silvera lebt in Los Angeles und hat inzwischen eine riesige internationale Fangemeinde.


sortimenterbrief

Copyright 2022 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!