Unsere Online-Publikationen zum Blättern

sortimenterbrief
Aufrufe
vor 3 Jahren

sortimenterbrief Jänner 2020

  • Text
  • Hardcover
  • Sortimenterbrief
  • Buch
  • Wien
  • Verlag
  • Isbn
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Januar 2020.

© DK Verlag Thieme:

© DK Verlag Thieme: Zwei Drittel unseres Programms sind internationale Produktionen, die in unserer Verlagszentrale in London entstehen. Die regionalen Verleger, wie auch Monika Schlitzer, arbeiten bei der internationalen Programmentwicklung mit. Mit dieser Arbeitsweise wird sichergestellt, dass länderspezifische Besonderheiten berücksichtigt werden und die Titel international zu Longsellern werden. Weltweit erscheinen DK Bücher in 63 Sprachen und in 105 Ländern. Insgesamt drucken wir 56 Millionen Bücher im Jahr. »Das Schöne dabei ist: Unsere Bücher verkaufen sich sehr gut!« Ossi Hejlek im Gespräch mit DK Verlag Sales & Marketing Director Barbara Thieme Ein Drittel des Programms machen Sie also in Deutschland selbst? Thieme: Ja, das stimmt. Dieses Drittel teilt sich zur Hälfte in Eigenproduktionen und Lizenzen auf. Eine Besonderheit bei DK Deutschland ist, dass wir der einzige Verlag weltweit sind, der sowohl die Lizenzen Jamie Oliver als auch Yotam Ottolenghi im Programm hat. Da hatte Monika Schlitzer ein sehr gutes Gespür. Ihre Programmstruktur ist auch sehr breit aufgestellt ...? Wie lange sind Sie schon bei Dorling Kindersley? Thieme: Ich bin seit Januar 2018 an Bord und für Vertrieb, Marketing, Presse und den Bereich B2B verantwortlich. Davor war ich fast zehn Jahre bei B.O.B. – Best of Books, einer Tochter der Mayerschen Buchhandlung, die heute zur Thalia Holding gehört. Wie begann alles vor 20 Jahren mit DK in Deutschland? Thieme: In England besteht Dorling Kindersley seit 45 Jahren. Vor 20 Jahren entschieden die Verleger Christopher Dorling und Peter Kindersley ihre Bücher nicht mehr als Lizenzen nach Deutschland zu verkaufen, sondern ihre Bücher in Deutschland unter ihrer Marke Dorling Kindersley herauszubringen. Unsere heutige Verlegerin Monika Schlitzer ist seit der ersten Stunde dabei. Sie hat den Verlag aufgebaut und zur heutigen Größe geführt. Anfangs war es ein Team von sieben Mitarbeitern – heute sind wir über 70. Wir bringen 250 Novitäten im Jahr heraus und haben mittlerweile über 1200 lieferbare Titel im Programm. Der DK Verlag hat eine sehr starke Backlist: Im aktuell lieferbaren Programm haben wir Einzeltitel, aber auch Reihen, die seit fast 20 Jahren lieferbar sind. Natürlich wurden die Bücher immer wieder überarbeitet und aktualisiert. Die beiden englischen Verleger haben eine besondere Kombination aus Text und Bild entwickelt, für die der Verlag bis heute steht. Ziel war und ist es, Wissen leicht zu vermitteln. Wie sieht die Zusammenarbeit mit der englischen Mutter aus? Thieme: Vom Kinderbuch über Ratgeber bis zum Sachbuch. „From the craddle to the grave“. Wir haben Bücher für jede Lebenslage. Im vergangenen Jahr starteten wir mit dem Bereich Wellbeing. Der Start war großartig und auch die Entwicklung der neuen Titel macht uns Freude. Quer über die Branche wird das Kinderbuch als stabil dargestellt und das Ratgeber-Segment bejammert. Wie verhält sich das bei DK? Thieme: Beim DK Verlag entwickeln sich in diesem Jahr alle Programmbereiche sehr positiv, sowohl das Kinderbuch als auch das Segment Ratgeber. Besonders freut uns das stetige Wachstum im Bereich Kochen. Wir können seit Jahren unseren Platz zwei im Bereich Kochbuch weiter ausbauen. Was positiv ist, dass in diesem Jahr das Segment Kochbuch 22 sortimenterbrief 1/20

insgesamt wieder ein Wachstum zu verzeichnen hat. Wir versuchen unsere Bücher zu sehr wertigen Produkten mit einer attraktiven Ausstattung zu machen. Unsere Bücher möchte man besitzen. Und da ist der Preis nicht entscheidend – wir liegen in fast allen Warengruppen preislich über dem Marktdurchschnitt. Das wird vom Handel sehr geschätzt. Und das Schöne dabei ist: Unsere Bücher verkaufen sich sehr gut! Den Kunden gefallen die Bücher offensichtlich auch! Machen Sie etwas Besonderes im Jubiläumsprogramm? Thieme: Janein oder besser neinja (lacht). Wir bringen keine Sonderausgaben zu Sonderpreisen heraus. Aber wir geben in 2020 wieder ein sehr besonderes Programm heraus. Es kommt im Bereich Kochen im Frühjahr beispielsweise Gesund und fit mit Sternekoch Frank Rosin oder vom erfolgreichen Kärntner Autor Niko Rittenau der Titel Vegan- Klischee ade! Das Kochbuch. Er hatte einen erfolgreichen Bestseller mit seinem Ernährungsratgeber im Ventil Verlag gelandet. Wir machen jetzt das Kochbuch dazu. Im Herbst werden wir unsere internationalen Kochbuchstars Jamie Oliver und Yotam Ottolenghi im Programm haben. Im Kinderbereich sei im Frühjahr stellvertretend Super Weltall erwähnt – mit sensationellen Abbildungen –, oder für die Kleinen der Titel Wie kommt die Milch in die Tüte? – ein Buch über den Kreislauf der alltäglichen Dinge. Über unser Programm könnte ich Ihnen noch einige Stunden etwas erzählen. Was haben Sie sich für den Buchhandels POS überlegt, welche besonderen Aktionen kommen zum Jubiläum? Thieme: Wir haben eine Kampagne entwickelt, die unter dem Stichwort „Kommunikation“ steht. Mit Fragen rund ums Buch sind wir mit dem Handel auf der Buchmesse in Frankfurt in Dialog getreten. Wir möchten damit die Inhalte unserer Bücher zum Leser transportieren. Auch in der POS-Dekoration greifen wir die Kommunikationsidee auf: Die Fragen laden den Kunden ein, zu verweilen, sich mit den Büchern und den Gedankenanstößen, die er in der Buchhandlung erhält, zu beschäftigen. Die dazu passende Dekoration ist sehr flexibel einsetzbar, sowohl auf Tischen als auch im Schaufenster, und der Handel kann aus einer Vielzahl an Fragen, die für ihn Passenden auswählen. Unser Außendienst hat alle Detailinformationen auf der aktuellen Frühjahrsreise dabei. Die Titelbestückung können die Buchhändler – wie gewohnt – ganz individuell mit dem Außendienst zusammenstellen. Wir selbst werden die Kampagne auch in unseren Social- Media-Kanälen ausspielen. Auch hier stellen wir dem Handel Vorlagen zur Verfügung. Sie bieten auch weiterhin die DK Veranstaltungen für den Buchhandel an? Thieme: Natürlich. Die Buchhändler können zu unterschiedlichen Themen Tagesveranstaltungen buchen. Entweder bekommen die Händler ein Rundum-Sorglospaket und führen die Veranstaltungen selbst im Geschäft durch. Oder sie buchen einen Promotor mit. Aber wir haben auch Autoren- Abendveranstaltungen wie beispielsweise den legendären Jürgen Deibel mit seiner Whisky-Veranstaltung. Im Herbst bringen wir wieder ein neues Buch von Herrn Deibel heraus. Es wird im brancheninterview Jubiläumsjahr aber auch die beliebten B2B-Veranstaltungen „Wir machen sie fit“ geben. Hier laden wir Buchhändler ein und schulen sie zu bestimmten Programmbereichen wie Ratgeber, Kindersachbuch etc. In Österreich wird das wieder bei Mohr Morawa stattfinden, und zwar am 12. Mai 2020. Nähere Informationen folgen. Was ist die Lesekiste? Thieme: Viele Buchhandlungen haben Leseclubs in ihren Geschäften. Hier stellen wir viele Materialien zur Verfügung. Aber wir geben auch gerne unsere Erfahrungen weiter, wie man solche Leseclubs gründet. Das wird ein starkes Jahr ... Thieme: Das hoffen wir sehr! Wir haben in der Vorbereitung alles dafür getan. Unser Ziel ist es, durch unsere starken Titel und unsere Aktionen die Kundenfrequenz zu erhöhen. Das braucht der Buchhandel – andererseits brauchen wir den Buchhandel! Besonders durch die Arbeit der Händler konnten wir uns so gut entwickeln. Dafür möchte ich meinen besonderen Dank aussprechen. Danke für das Gespräch! sortimenterbrief 1/20

Erfolgreich kopiert!

sortimenterbrief

Copyright 2023 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!