Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 3 Jahren

sortimenterbrief Jänner 2020

  • Text
  • Hardcover
  • Sortimenterbrief
  • Buch
  • Wien
  • Verlag
  • Isbn
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Januar 2020.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 1 2 3 1 2 3 1 2 3 Nachbezugsspiegel Kinder- & Jugendbuch Dezember Auslieferung Mohr Morawa Kinney: Gregs Tagebuch 14 Voll daneben!/BAUMHAUS Auer: Die Schule der magischen Tiere Eingeschneit!/CARLSEN Poznanski: Erebos 2/LOEWE Brezina: Die Nacht des T-Rex/JOPPy Myst: Das kleine Böse Buch/ UEBERREUTER Kinney: Ruperts Tagebuch. Zu nett für diese Welt!/BAUMHAUS Pichon: Tom Gates. Monster? Welches Monster?/EGMONT SCHNEIDERBUCH Pantermüller: Mein Lotta-Leben. Alles Bingo mit Flamingo/ARENA Bright, Field: Die Streithörnchen/ MAGELLAN Favilli: Good Night Stories for Rebel Girls/HANSER Auslieferung Medienlogistik Lobe: Das kleine Ich bin ich/ JUNGBRUNNEN Lobe, Opgenoorth: Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel/JUNGBRUNNEN Lobe, Weigel: Die Geggis/ JUNGBRUNNEN Lobe: Das kleine Ich bin ich Kleinformat/JUNGBRUNNEN Holzwarth, Erlbruch: Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat/PETER HAMMER Spitzenreiter nach Verlagsangaben Fischer Boyne: Der Junge im gestreiften Pyjama/FISCHER KJB Funke, del Toro: Das Labyrinth des Fauns/FISCHER SAUERLäNDER Steffensmeier: Ein Platz nur für Lieselotte/FISCHER SAUERLäNDER Oetinger Nöstlinger: Die besten Geschichten vom Franz/OETINGER Woolf: TausendMalSchon/DRESSLER Lindgren: Weihnachten mit Astrid Lindgren/OETINGER Ravensburger Nahrgang, Szesny: Zähne putzen, Pipi machen Weinhold, Suetens: Unser Baby Rhue: Die Welle kinder-| jugendbuch © Michael Seirer Photography Lilly Axster und Henrie Dennis, Jury-Mitglied und Laudatorin Andrea Kromoser, Julia Danielczyk, Leiterin des Literaturreferats der Stadt Wien, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, Michael Roher, Melanie Laibl, Lili Richter, Renate Habinger und Elisabeth Steinkellner Verleihung der Wiener Kinderund Jugendbuchpreise Im Wiener Rathaus wurden die Gewinner der Kinder- und Jugendbuchpreise der Stadt Wien geehrt. Veronica Kaup- Hasler, Stadträtin für Kultur und Wissenschaft, überreichte an Lilly Axster und Henrie Dennis (Ein bisschen wie du –A little like you/Zaglossus), Elisabeth Steinkellner und Michael Roher (Vom Flaniern und Weltspaziern/Tyrolia), Melanie Laibl und Lili Richter (So ein Mist/Tyrolia) die mit je 4.000 € dotierten Autorenpreise sowie an Renate Habinger (Nicht schon Sortiments-Info Auszüge aus diesen beiden empfehlenswerten Büchern mit Übungen vor, während und nach dem Lesen finden sich in „Mein Express. Mein Buch“ (2. Klasse Volksschule) und in „SPOT. Mein Buch“ (3./4. Klasse Sekundarstufe): Jenni Desmonds Buch Der Elefant (Aladin, 2019) beschreibt mit klaren Worten und wunderschönen Bildern das größte Landsäugetier auf unserem Planeten. Eingebettet werden die Sachinformationen in die Geschichte eines kleinen Jungen, der dieses Buch aufmerksam liest, in viele der großformatigen Bilder eintaucht und so auch jüngeren Kindern geschilderte Vergleiche (z. B. der Stoßzahn eines Afrikanischen Steppenelefantenbullen ist so lang wie zwei siebenjährige Kinder, Fuß an Fuß gemessen) veranschaulicht. Detailgetreu werden Aussehen und soziale Strukturen dieser feinfühligen Wesen beschrieben. Deutlich wird außerdem, welche Bedeutung Elefanten für Die Buchklub-Redaktion empfiehlt www.buchklub.at wieder.../Tyrolia) den Illustrationspreis im Wert von 3.000 €. Zu den Kinder- und Jugendbuchpreisen der Stadt Wien wurden heuer von sieben Verlagen 25 Titel eingereicht. Best Picture Books 2019 Das angesehene US-Kinderbuchmagazin Kirkus Reviews kürte Bösemann (englisch: Angryman) von Groh Dahle und Svein Nyhus aus dem NordSüd Verlag zu den wichtigsten Büchern von 2019 zum Thema komplexe Gefühle. Aus der Jury- Begründung: „Nicht für Schüchterne. Aber bestens geeignet als Bibliotherapie, um mit dieser kraftvollen Erzählung den verletzten Lesern zu signalisieren, dass sie nicht allein sind — und dass die Bitte um Hilfe Erleichterung bringen kann.“ Buch des Monats Jänner der Deutschen Akademie für Kinderund Jugendliteratur: • Jugendbuch: Franz Kafka/Kafka/Fischer Sauerländer, • Kinderbuch: Eoin Colfer/Der Hund, der sein Bellen verlor/Orell Füssli Kinderbuch und • Bilderbuch: Reinhard Ehgartner/Sternenbote/Tyrolia. ihre Umwelt haben und wie sehr sie auf unseren Schutz angewiesen sind. Über auf unseren Schutz Angewiesene erzählen auch Eoin Colfer und Andrew Donkin im Buch Illegal – Die Geschichte einer Flucht (Rowohlt, 2018) auf sehr einfühlsame Weise. Die Graphic Novel, meisterhaft gezeichnet von Giovanni Rigano, ist die ergreifende Geschichte des zwölfjährigen Afrikaners Ebo. Seine Schwester ist schon seit Monaten fort und als eines Tages auch noch sein Bruder Kwame plötzlich verschwindet, um sich auf die gefährliche Reise nach Europa zu machen, beschließt Ebo, seinen Geschwistern zu folgen. Sein langer, lebensgefährlicher Weg führt ihn durch die Sahara nach Tripolis und schließlich, wieder vereint mit seinem Bruder, hinaus aufs endlose Meer. Die Geschichte zeigt anschaulich die schwierigen Lebensverhältnisse flüchtender Menschen und lässt ihre Entscheidung, ihre Heimat zu verlassen, nachvollziehbar werden. 52 sortimenterbrief 1/20

L E ES E Hannes Hörndler / Simone Leiss-Bohn Auf die Bälle! Anpfiff! Los! Ab 5/6 Jahren, 52 Seiten 17 × 24 cm, Hardcover € 8,95 ISBN 978-3-7074-2345-7 Gabriele Rittig / Herwig Holzmann Hilfe, Piraten! Ab 6/7 Jahren, 52 Seiten 17 × 24 cm, Hardcover € 8,95 ISBN 978-3-7074-2346-4 Sabina Sagmeister / Cornelia Seelmann Der verschollene Wikinger-Schatz Ab 7/8 Jahren, 68 Seiten 15 × 21 cm, Hardcover € 8,95 ISBN 978-3-7074-2351-8 Jetzt buchen! Seminar Wie ich mit österreichischen Erstlesebüchern meine Kunden begeistere. am Dienstag, den 21. April 2020 von 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr G&G Verlag, 1090 Wien, Frankgasse 4 / 3. OG 9:30 Uhr Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde 9:45 Uhr Marktanalyse Erstlesebereich anhand von Mediacontrol-Produkt-Daten 10:15 Uhr Die wichtigsten Erstlesereihen und deren Konzepte unter Betrachtung der Unterschiede zur österreichischen Erstlesereihe LESEZUG 11:30 Uhr Erfahrungsaustausch mit LESEZUG-AutorInnen bezüglich des Einsatzes an der Schule 12:15 Uhr Mittags-Snack Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl! Reihung erfolgt nach Einlangen der Anmeldungen. Anmeldungen unter maria.gold@ggverlag.at www.ggverlag.at Auslieferung: MOHR MORAWA Buchvertrieb GmbH AD: Claudia Lambourne / Wolfgang Panzenböck G&GVerlag


sortimenterbrief

Copyright 2023 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!