Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 1 Jahr

sortimenterbrief Jänner 2022

  • Text
  • Buchmarkt
  • Buchbranche
  • Buchwerbung
  • Roman
  • Thriller
  • Krimi
  • Triest
  • Sortimenterbrief
  • Verlag
  • Buch
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Januar 2022.

Pakistan, Karakorum,

Pakistan, Karakorum, Broad Peak (8 047 m), 1979 Beim Lager 2 auf 6 400 m Höhe © Peter Wörgötter Peter Wörgötter ist Extrembergsteiger und Weltrekordhalter. In seinem Buch erzählt der gebürtige Saalfeldener seine abenteuerliche und hoch spannende Lebensgeschichte Aufgewachsen am Sonnleitenhof in Saalfelden, beginnt Peter Wörgötter schon in jungen Jahren mit dem Skibergsteigen. Neben seiner lichen Karriere als Versicherungskaufmann ist er mit berufder Bergrettung und dem Alpenverein auf den höchsten und schwierigsten Bergen der Alpen unterwegs. Es folgen zahlreiche Auslandsreisen und Hochgebirgs-Expeditionen rund um den Globus. 1977 gelingt ihm am Lhotse im Everest- Massiv sein erster 8000er-Gipfelsieg. Als erster Mensch der Welt unternimmt er 1981 am Manaslu, dem achthöchsten Berg der Welt, eine Skiabfahrt – fast 4.000 Höhenmeter bergab, und das ohne künstlichen Sauerstoff. Insgesamt kommt Wörgötter auf fünf 8000er. Seine spannende Lebensgeschichte ist für ihn eng mit einem guten Schutzengel verbunden. Peter Wörgötter, Lena Öller fünfmal 8000 Mein Leben mit den Bergen 192 Seiten, durchgehend farbig und schwarzweiß bebildert, Hardcover, ISBN 978-3-7025-1040-4, € 25,– Verlag Anton Pustet, bereits im Dezember 2021 erschienen 2. April 1973 Lawinenunfall auf der Sausteigen, Salzburger Land (Leseprobe) Mit meinem Bruder „Godi“ steuerten wir vom Biberg kommend die Sausteigen (1 912 m) an, in der Nacht gab es etwa 30 cm Neuschnee. Vorsichtshalber machten wir aus, jeweils einzeln den östlichen Gipfelhang zu befahren. Godi fuhr hinein – es passte –, ich folgte ihm als Zweiter. In der Mitte des Hanges merkte ich, dass sich der Untergrund bewegte. Mit der Lawine fuhr ich also mit bis zu einem etwas flacheren Gelände und blieb stehen, bis zum Hals verschüttet. In diesem Moment kam ein nächster Rutscher und deckte mich komplett zu. Gott sei Dank stand ich noch aufrecht – mit dem Kopf nach unten hätte ich nicht überlebt. Ich hoffte, dass die zwei Kameraden, die noch oben standen, mitbekommen hatten, wo ich verschüttet wurde. Bewegen konnte ich mich nicht, ich war im Lawinenschnee wie einbetoniert. Nach einiger Zeit spürte ich, dass sie über mir waren – ich wollte schreien, es ging aber nicht. Ich hoffte, durch den Sauerstoffmangel bewusstlos zu werden und weniger Luft zu brauchen – das hätte die Überlebenschance erhöht für den Fall, dass sie mich länger nicht finden würden. Nach einer guten halben Stunde wurde ich geortet, es dauerte noch eine Stunde, bis ich freikam ... 26 sortimenterbrief 1/22

Bücher für die Zukunft: Das Frühjahr in der Edition Körber Drei Autoren, eine Mission : Die Demokratie vor Ort erneuern. 112 Seiten Klappenbroschur € 14,40 (A) ISBN 978-3-89684-292-3 Erscheint am 17. Januar 2022 Anne Otto erzählt von einer Beziehung, die uns lebenslang prägt. ca. 280 Seiten Gebunden mit Schutzumschlag ca. € 20,60 (A) ISBN 978-3-89684-294-7 Erscheint im Mai 2022 Monika Rößiger erklärt uns den Stoff, aus dem die Zukunft ist. ca. 220 Seiten Klappenbroschur ca. € 18,50 (A) ISBN 978-3-89684-295-4 Erscheint im Mai 2022 Wolf Lotters Weg zu einer gerechteren Gesellscha ft. ca. 280 Seiten Gebunden mit Schutzumschlag ca. € 20,60 (A) ISBN 978-3-89684-293-0 Erscheint im April 2022 Bestellungen über Brockhaus Kommission Telefon +49 · 71 54 · 13 27 - 25 oder bei allen Barsortimenten www.edition-koerber.de


sortimenterbrief

Copyright 2022 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!