sonderthema belletristik Vegetarismus, Nudismus und freie Liebe Felix Kucher Vegetarianer 232 Seiten, Hardcover, mit Schutzumschlag und Lesebändchen ISBN 978-3-7117-2120-4 € 22,– | Picus ET: 2. März Er ist einer der schillerndsten Vertreter der Lebensreformbewegung im späten 19. Jahrhundert: Der Maler Karl Wilhelm Diefenbach predigt seine Heilslehre von Rohkosternährung, Nacktkörperkultur und freier Liebe als viel geschmähter „Kohlrabiapostel“ auf Münchens Straßen. Dass er selbst von wiederkehrenden heftigen Magen- und Gliederschmerzen geplagt wird, schwächt weder seine Überzeugung noch seine Ablehnung der konventionellen Medizin. Zu gesundheitlichen gesellen sich regelmäßig finanzielle Nöte, die der begabte Maler durch Auftragsarbeiten immer wieder knapp abwenden kann. In einem verlassenen Steinbruch in der Nähe von München gründet er in den 1880er Jahren eine Kommune, doch damit beginnen seine Probleme erst richtig ... Markus ist anders als die anderen ... Harald Darer Mongo 224 Seiten, Hardcover, mit Schutzumschlag ISBN 978-3-7117-2119-8 € 22,– | Picus ET: 2. März Katja ist schwanger. Doch richtige Vorfreude will sich bei ihr und ihrem Mann so schnell nicht einstellen, fürchten sie doch, ihr Ungeborenes könnte wie Katjas Bruder Markus mit Trisomie 21 geboren werden. Was tun, wenn die Untersuchungen diese Befürchtungen bestätigten? Auf der Suche nach Antworten erinnert sich Harry zurück an Begegnungen mit Menschen, für die in unserer Gesellschaft kein Platz vorgesehen ist, vor allem aber erzählt er von der Beziehung zu seinem Schwager Markus, die geprägt ist von bizarren Erlebnissen und liebenswerten Momenten. Am Ende erkennt Harry, dass er keine Antworten finden wird, weil seine Fragen von Anfang an die falschen waren. Kraftvoll, pointiert und herzerwärmend erzählt Harald Darer von einem Lebensweg, der trotz aller Schwierigkeiten erfolgreich ist und zeigt: Glück ist fast immer möglich! Felix Kucher erzählt von einem, der die Welt radikal verändern will und an seinen eigenen hehren Ansprüchen immer wieder scheitert. Jan Weiler erzählt von zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können Jan Weiler Der Markisenmann 336 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-453-27377-1 € 22,70 | Heyne ET: 21. März Nachdem die fünfzehnjährige Kim einen katastrophalen Unfall verschuldet hat, wird sie zu ihrem Vater abgeschoben, den sie bisher nur von einem unscharfen Foto kannte. Anstatt also nach Florida zu fliegen, muss sie die großen Ferien am Rhein- Herne-Kanal bei einem Fremden absitzen. Dieser erweist sich nicht nur als ziemlich seltsam, sondern auch als der erfolgloseste Vertreter der Welt. Nach einem schwierigen Start versuchen Vater und Tochter, das Beste aus ihrer Zwangsgemeinschaft zu machen – und erleben den Sommer ihres Lebens. Drei Frauen, drei Generationen, eine drängende Frage Milena Caderas Fräulein Bühler hat noch Fragen ca. 240 Seiten, Softcover ISBN 978-3-907132-24-1 € 19,50 | Antium ET: April Heidi wird während des Zweiten Weltkriegs schwanger und heiratet Hermann, mit dem sie in Chur ein florierendes Immobiliengeschäft aufbaut. Ihre Tochter Miranda arbeitet später als Rezeptionistin im Hotel Schweizerhof auf der Lenzerheide und bekommt erst in vorgerücktem Alter eine Tochter. Da sich der Kindesvater, ein Saisonnier, aus dem Staub gemacht hat, zieht sie Zusa allein auf. Zusa wiederum tut sich als junge Erwachsene schwer, ihren Platz im Berufsleben zu finden, und auch in der Liebe bleibt ihr das Glück versagt. Da entdeckt Zusa durch einen Zufallsfund bei ihrer Großmutter in der Alterssiedlung die Wahrheit über ihren Großvater – Hermann war nicht Mirandas biologischer Vater! Zusa macht sich auf die Suche nach ihrem polnischen Großvater – doch dabei stößt sie auf etliche Schwierigkeiten ... 38 sortimenterbrief 1/22
Himmel oder Hölle? WAS PASSIERT, WENN MÄNNER DIE MACHT ABGEBEN MIT BEITRÄGEN VON: MAREIKE FALLWICKL GERTRAUD KLEMM TONIO SCHACHINGER BARBARA RIEGER MARGIT SCHREINER MITHU SANYAL U. A. 978-3-0369-5870-5 · ET: 22.02.2022 KEIN & ABER
Laden...
Laden...
Laden...