Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 1 Jahr

sortimenterbrief Jänner 2022

  • Text
  • Buchmarkt
  • Buchbranche
  • Buchwerbung
  • Roman
  • Thriller
  • Krimi
  • Triest
  • Sortimenterbrief
  • Verlag
  • Buch
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Januar 2022.

uchpräsentationen Buch

uchpräsentationen Buch zum Film Film zum Buch Tod auf dem nil ab 4. Jänner im Kino Autorin: Agatha Christie aTlanTik | A: MM Hercule Poirot freut sich auf eine erholsame Kreuzfahrt auf dem Nil. Doch dazu kommt es nicht. Auch Linnet Ridgeway hat sich den Verlauf ihrer Flitterwochen wohl anders vorgestellt. Die junge, bildschöne Millionenerbin wird tot aufgefunden, und Poirots Ermittlungskünste sind gefragt. Fast jeder der Mitreisenden hat ein Motiv. immenHof. das grosse VersprecHen ab 6. Jänner im Kino Autorin: Sharon von Wietersheim raVensBurger A: SELBST/MM Lou und Emmie kümmern sich mit ihrer Cousine Josy um den Immenhof. Gemeinsam haben sie ihn wieder zu einem angesehenen Therapiezentrum für Pferde gemacht. Doch die Ferien beginnen mit einem Schock: Cagliostro, das beste Rennpferd vom Nachbargestüt Mallinckroth, wurde vergiftet. Hui BuH und das HexenscHloss ab 28. Jänner im Kino Autor: Dirk Ahner coppenraTH | A: HI Hui Buh ist immer noch das einzig behördlich zugelassene Gespenst von Burgeck und geht mit seinen dilettantischen Gruselversuchen nicht nur König Julius mächtig auf den Geist. Wenn Hui Buh nicht endlich eine überzeugende Grusel-Show auf die Beine stellt, steht das Schloss vor dem finanziellen Ruin. © Johannes Peter Piebel Schwul unterm Hakenkreuz Im Vereinslokal der RosaLila PantherInnen stellte der Journalist Jürgen Pettinger Franz. Schwul unter dem Hakenkreuz aus dem Kremayr & Scheriau Verlag vor. Moderiert wurde der Abend von Drag Queen Samantha Gold. Jürgen Pettinger hat sich intensiv mit Franz Doms Leidensweg auseinandergesetzt, der eines der vergessenen Opfer der NS- Justiz war. Wie tausende andere schwule Männer wurde er verfolgt, diskriminiert, inhaftiert und schließlich zum Tode verurteilt. Der Autor erzählt bildhaft, was über sein Leben bekannt ist, zitiert aus überlieferten Ermittlungs- und Gerichtsakten und bildet Dialoge anhand von Gesprächsprotokollen nach. Online-Buchpräsentation mit Peter Seilern Die für den 24. November im Augustinerlesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek geplante Buchpräsentation von Die besten Aktien der Welt von Peter Seilern (FinanzBuch Verlag) konnte aufgrund des generellen Lockdowns in Österreich nicht physisch stattfinden. Sie wurde aufgezeichnet und ist unter https://youtu.be/4OsxvxYP5Xo im WM- PR-Channel auf Youtube.com abrufbar. © privat Was ist Sorge? Sozioökonom Christian Berger stellte bei Thalia in der Wiener Mariahilfer Straße Sorge aus dem Kremayr & Scheriau Verlag vor. Im Gespräch mit der Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Lechner fächerte er das allgegenwärtige Thema entlang verschiedener Bruchlinien unserer Gesellschaft auf: sei es die Krise in Pflege und Bildung, sei es die klaffende Ungleichheit der Geschlechter, sei es die Ökonomisierung privater Lebensbereiche. © Josef Polleross Christine de Grancy mit ihrer Verlegerin Mercedes Echerer Ein Fest für ein Buch über die Götter auf den Dächern Wiens Im Keller der Frommen Helene war allen Beteiligten die Freude anzusehen, dass der Prachtband Über der Welt und den Zeiten von Christine de Grancy (Verlag Die 2) tatsächlich fertiggestellt werden konnte. Kleiner Wermutstropfen dabei war, dass die Präsentation bei Bundespräsident Alexander van der Bellen wegen Corona zweimal abgesagt werden musste – die Götter sind eben launisch ... Waltraud Dennhardt-Herzog, Leiterin des ACF London, Vera Graaf und Verlegerin Mona Müry Ein fesselnd wie humorvoll erzählter Tatsachenroman von Vera Graaf In Anwesenheit der extra aus New York eingeflogenen Autorin Vera Graaf wurde Hofmannsthals Enkel aus dem Muery Salzmann Verlag in den beeindruckenden Räumen des Österreichischen Kulturforum London präsentiert. Michael Zimmer, der Sohn von Hofmannsthals einziger Tochter Christiane, träumt darin von der großen Bühne bzw. Leinwand. Er möchte ein Filmtheater lancieren, allerdings nicht im heimischen New York, sondern auf der abgelegenen Insel Virgin Gorda mitten in der Karibik. Film ab! 66 sortimenterbrief 1/22

uchimpressionen aus Italien Buchhandlung im Antico Caffè San Marco Triest Ein historisches Kaffeehaus mit einer Buchhandlung, das klingt nach einer wundervollen Kombination, die es in dieser Form tatsächlich gibt, und zwar in der Via Cesare Battisti in Triest. Betritt man das Kaffeehaus, hat man das Gefühl, eine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen: Jugendstilmöbel, alte, abgenutzte Kaffeehausstühle, Wanddekorationen und schwere Luster, die von der Decke hängen. Das Kaffeehaus hat aber nicht nur einen ausgezeichneten Kaffee zu bieten, sondern im linken Flügel ist auch eine Buchhandlung untergebracht. Es sah jedoch nicht immer rosig aus für das Kaffeehaus, das seit 1914 hier residiert. Im Jahr 2013 wurde eine Buchhandlung im Kaffeehaus eröffnet. Eine Initiative von Triestiner Schriftstellern und Stammkunden konnte so erfolgreich das Kaffeehaus vor der drohenden Schließung bewahren. Das Sortiment der Buchhandlung besteht zum größten Teil aus italienischsprachiger Literatur. Die Verbindung von Literatur und Kaffeehaus wird auch mit Lesungen, Konzerten und Ausstellungen gepflegt. Im Sommer finden die Lesungen und Diskussionen auch im Gastgarten in der ruhigen Seitengasse Via Gaetano Donizetti statt. Silke und Christian Grinke bibliophile Reisende Antico Caffè San Marco Via Cesare Battisti 18/A 34125 Trieste Italien Tel. 0039/40/2035357 E-Mail libreria@caffesanmarco.com und info@caffesanmarco.com Öffnungszeit: Montag bis Freitag von 8.30 bis 23 Uhr Samstag von 8.30 bis 11.45 Uhr Sonntag von 9 bis 21 Uhr Wichtige Themen der kommenden Ausgabe sortimenterbrief Jeden Monat aktuelle Branchennews, Highlights, Interviews und Informationen. Die Sonderthemen im FEBRUAR Kinder & Jugend Ratgeber Garten Ostern Erscheinungstermin: 8. 2. 2022 Buchungsschluss: 15. 1. 2022 Nähere Infos bei: Silvia Kudrna Redaktionsleiterin Tel.: 0043/1/548 13 15-34 silvia.kudrna@schwarzer.at sortimenterbrief 1/22 67 www.schwarzer.at


sortimenterbrief

Copyright 2022 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!