sortimentsnews© SeeseitenBettina Wagner, Manuel Rubey und Niki Heinelt vom IntegrationshausAdvent am See bei SeeseitenAm ersten Adventsamstag fand in derSeeseiten Buchhandlung die alljährlicheVeranstaltung „Advent am See“ statt.Auch dieses Jahr ging der gesamte Erlös– Eintritt, Glühmost, Kekse etc. – an einekaritative Einrichtung, diesmal ans Integrationshaus.Manuel Rubey spendeteebenfalls sein gesamtes Honorar. Erfolgreichversteigert wurden: ein Originalbildvon Marcus Pfister, der auch mit seinemVerleger Herwig Bitsche anwesend war,ein Bild von der Donaustädter KünstlerinMischa Skorecz sowie ein Pappaufstellervon Manuel Rubey. 140 Gäste fanden sichan diesem stimmungsvollen Abend ein.Die Buchhandlung sammelte noch denganzen Dezember für den guten Zweckund freut sich, im Jänner den Scheck anNiki Heinelt übergeben zu können.© MorawaSchulprojekt bei MorawaSchüler:innen der dritten Schulstufeder Höheren Bundeslehranstalt fürTourismus und wirtschaftliche Berufein der Bergheidengasse in Wien habensich entschlossen, als Schulprojekt eine„Übungsfirma Buchhandlung“ zu betreuen.Um ihr Projekt „Cicero“ mit derPraxis bekanntzumachen, gab die BücherweltMorawa, 1010 Wien, mit großerFreude einen mehrstündigen Einblickin den vorweihnachtlichen Berufsalltag.Einem ausführlichen Rundgang durchdie Buchhandlung folgte eine Menge berufsbezogenerFachfragen, gestellt vonengagierten und an der Welt der Bücherüberaus interessierten jungen Menschen.Sortimentsleiter Franz Lindl freutsich, dass es um den Lesenachwuchsnach wie vor so gut bestellt ist.Thalia eröffnet in der Welser InnenstadtThalia kehrt im Frühjahr in die Welser Innenstadtzurück. Am Standort Ringstraße16/Fuzo-Schmidtgasse 34 entsteht aufca. 540 m² Gesamtfläche ein neuer, zweiterStandort in Wels. Die Kundschaft erwarteteine völlig neu gestaltete, attraktivezweigeschoßige Verkaufsfläche mit neuestenLadenbaukonzept an diesem Topstandort.Das breite und bekannte Sortimentvon Thalia umfasst Bücher in allenVariationen und viele Produkte rund umdie Themen Familie, Kinder und Jugendsowie Freizeit, Lifestyle und Spielwaren.Im ersten Obergeschoß wird es auch eineSpiel- und Chill-out-Ecke geben.Audiamo Berlin schließt seine PfortenAcht Jahre hat der aus Wien stammendeHörbuch-Spezialist auch in Berlinein Audiamo betrieben. Im Dezemberschloss Deutschlands letzter reinerHörbuchladen für immer seine Pforten.„Sehr traurig, wie uns viele treue Kundenin den letzten Wochen bestätigen,aber die Beweggründe sind vielfältig“,so Günter Rubik, der mit Monika Röthund einem dreiköpfigen Team vor Ortdas Audiamo im Florakiez eröffnet hatte.„Natürlich sind der bekannte Rückgangdes Mediums CD und die steigendenKosten im lokalen Handel bei gleichzeitigstagnierenden Verkaufspreisen unddamit schwindenden Deckungsbeiträgendie Hauptgründe unseres Rückzugsaus Berlin und dem stationären Handel,“so Monika Röth. „Leicht ist uns der Entschlussnicht gefallen, denn unser Herzschlägt immer für das Hörbuch.“ Vorerstgeöffnet bleibt das seit 15 Jahren bestehendeStammhaus in der Wiener Kaiserstraße,auch wenn man dort bereitsan der Transformation des reinen (Hör-)Buchhändlers arbeitet, um dem gesprochenenWort auch in Zukunft treu bleibenzu können.Alles Gutezum Geburtstag16. 1. DR. PETER AUTENGRUBERÖGB Verlag, Wien17. 1. DIETER GRABENBAUERfreytag & berndt, Wien17. 1. MAG. DR. HARALD HÜTTERHütter, Trofaiach17. 1. INGRID LAABERLaaber, Wien17. 1. RUDOLF STREUBELGroh, Germering18. 1. CLAUS SCHWARZPlautz, Gleisdorf19. 1. HELMUT ERKINGERFlachgauer, Oberndorf20. 1. LUCIA KIRCHNER-KRÄMERKirchner-Krämer, Stockerau20. 1. WOLFGANG PFEIFENBERGERPfeifenberger, Tamsweg20. 1. DKFM. HEINZ THIELThiel, Wr. Neustadt21. 1. VERENA ZOLLERTyrolia, Innsbruck23. 1. DAGMAR NIESNERVerlagsvertreterin, Wien24. 1. DIRK MEYERArena, Würzburg24. 1. BRIGITTE PAULCZYNSKIThalia, Amstetten29. 1. SABINE HENSELGroh, Germering30. 1. TRAUDE FATHGraz31. 1. GÜNTER WOHLGENANNTDas Buch, DornbirnInformationen bitte anSilvia Kudrnasilvia.kudrna@schwarzer.atWeitere Geburtstage auf Seite 54sortimenterbrief 1/2353Happy Birthday!
sortimenterbrieffACHINfORMATIONEN Z
Mittenins ins HerzISBN 978-3-8392-0
Laden...
Laden...