Schülerinnen und Schüler sind mit E-Book plus für die Zukunft des Lernens bestens ausgestattet Der Schulbuchvertrag „DIGI4SCHOOL“ für E-Book und E-Book plus ist unter Dach und Fach. Österreichs Bildungsverleger bleiben damit die Nummer 1 bei der Entwicklung von gedruckten und digitalen Schulmedien. Die Fakten: Das Bundeskanzleramt – Sektion Familien und Jugend hat, noch vor dem Ende der Koalitionsregierung im Mai 2019, 2 Millionen Euro für die Entwicklung von digitalen Bildungsmedien im Schuljahr 2019/2020 zur Verfügung gestellt. Durch diese erfolgreichen Verhandlungen des Fachverbandes für Buch- und Medienwirtschaft ist weiterhin gesichert, dass Österreichs Schülerinnen und Schüler in den Sekundarstufen 1 und 2, sowie in Berufsschulen gedruckte und digitale Schulmedien zur Verfügung haben. Das Angebot an E-Books Plus für Schulen der Sekundarstufe I und II (NMS, AHS-Unterstufe, Berufsschulen, AHS Oberstufe, BMS, HTL, HAK, HLW, HUM, BAKIP und BASOP) für alle Fächer wird von Österreichs Bildungsverlegern entwickelt. Damit ist das E-Book plus auch in der Sekundarstufe I umfassend eingeführt. Die Bildungsverleger als „Zukunftslerner“ Die Bildungsverlage produzieren alle in den Schulbuchlisten enthaltenen und von den Schulen angeforderten E-Books für die Benutzung mit handelsüblichen Endgeräten. Einhergehend damit bietet die hybride Form, also Print in Kombination mit dem Digitalen die optimale Nutzungsmöglichkeit zum Lernen und Üben. Der Buchhandel liefert aus Mit diesem Vertrag einher geht auch die Auslieferung der Medien durch die qualifizierten Schulbuchhändler zwischen vom Burgenland bis nach Vorarlberg. Die Pädagoginnen und Pädagogen bestellen weiterhin bei den Schulbuchhändlern ihres Vertrauens und bekommen die Medien zugestellt, inklusive des Codes zur Freischaltung der Digitalprodukte. Symposien: Wer nutzt welche Medien wofür? In den Jahren 2017, 2018 und 2019 hat der Fachverband der Buch- und Medienwirtschaft von sich Reden gemacht. In drei Umfragen zur Nutzung von Bildungsmedien kamen nicht Experten zu Wort, sondern erst die Auszubildenden, dann die Pädagoginnen und Pädagogen, schließlich die Eltern. Empirisch exakt aufgebaut und fundiert ausgewertet, waren die Ergebnisse der Befragungen eine wesentliche inhaltliche Stütze in den Verhandlungen mit den Experten im Ministerium. Das Ergebnis in einem Satz zusammengefasst: Alle Gruppen wünschen sich eine Kombination aus gedruckten und digitalen Medien. Interessant dabei die Wertung der Schülerinnen und Schüler: Lernt man, um zu merken, wird überwiegend das gedruckte Buch zur Hand genommen. Übt man oder recherchiert man, sind digitale Medien in Kombination mit dem Buch unerlässlich. Die Auswertungen aller Befragungen liegen als Magazin und als PDF-File vor. Kostenfrei zu bestellen sind diese unter buchwirtschaft@wko.at. „Mit diesem Vertrag bleiben die Bildungsverleger Österreichs die Nummer 1 bei der Entwicklung von Schulmedien in gedruckter und digitaler Form!“ Komm.-Rat Friedrich Hinterschweiger Obmann Fachverband Buch- und Medienwirtschaft „Es liegt an uns Bildungsverlegern, das Modell ,Schulbuch‘ souverän in die Dimension der digitalen Zukunft zu führen.“ Markus Spielmann Sprecher der Bildungsverleger Österreichs Lernen, üben und merken. Fachverband der Buch- und Medienwirtschaft Wirtschaftskammer Österreich Wiedner Hauptstraße 57, 1040 Wien +43 (0)5 90 900-4863 • buchwirtschaft@wko.at
fachverband aktuell buchwirtschaft.at Sonderteil des Fachverbandes der Buch- und Medienwirtschaft/Text: Ernst Wachernig Fruitmarks Lesezeichen © Stephan Elser Tiroler Fachgruppenobmann Markus Renk Der stationäre Buchhandel in Österreich ist lebendig. Besonders darauf will eine Werbekampagne aufmerksam machen und die Konsumenten dafür sensibilisieren. Der Fachverband der Buch- und Medienwirtschaft wird, beginnend mit Herbst 2019, eine gemeinsame Aktion für den stationären Buchhandel ins Leben rufen. Begleitet wird die Aktion, welche über den kompletten österreichischen Buchhandel gespielt wird, mit diversen Werbemitteln und mit einer eigenen Homepage, als Informationsplattform für unsere Buchhändler, aber auch für unsere Kunden. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels setzt in Deutschland mit seiner Initiative „Jetzt ein Buch!“ ein starkes Zeichen für das Leseerlebnis. Auch die österreichische Branchenvertretung möchte die emotionale Komponente des Buches ins Rampenlicht stellen und den stationären Buchhandel dadurch öffentlichkeitswirksam stärken. Der Fachverband der Buch- und Medienwirtschaft hat diesbezüglich einen Marketing-Ausschuss ins Leben gerufen. Unter der Leitung von Markus Renk, Fachgruppen-Obmann der Buch- und Medienwirtschaft Tirol und Geschäftsführer der Wagner’schen Universitätsbuchhandlung, wird derzeit mit Hochdruck an der Umsetzung gearbeitet. Im sortimenterbrief 7-8/19 Werbung für das Buch und den stationären Buchhandel Herbst soll es dann soweit sein und die Buchhändler bekommen kostenlos ein Werbepaket (Plakate, Lesezeichen, Papiertaschen ...) über die WKO Fachgruppen der Bundesländer zugeschickt. „Die Werbemittel sollen in den Buchhandlungen großzügig verteilt und präsentiert werden“, so Projektleiter Markus Renk. Auf diese Weise will man eine flächendeckende Präsenz der neuen Werbelinie des österreichischen Buchhandels gewährleisten. Auf der Webseite sollen im ersten Schritt auch die Buchhandlungen für die Kunden sichtbar sein, dazu wird das Firmen A–Z der Wirtschaftskammer angebunden und die dort gelisteten Buchhändler auf die neue Homepage übernommen. Grund genug, sich die Daten als Buchhändler wieder einmal anzuschauen und mit den wichtigsten Informationen zu ergänzen. Grundsätzlich kann man hier als Mitglied der WKO seine Kontaktdaten, die Öffnungszeiten, den Webshop, bis hin zu Fotos, Logos usw. einpflegen, was dem Kunden die Suche seines Lieblingsbuchhändlers erleichtert. In den nächsten Wochen erhalten die Buchhändler nähere Informationen über diese österreichweite Aktion des Fachverbandes der Buch- und Medienwirtschaft. Damit will man seitens der Branchenvertretung ein starkes Zeichen für einen lebendigen Buchhandel setzen! 35 Ab in den Sommerurlaub! Neues von Bookchair Vertrieb BookmonsterAir für Bücher & Tablets BookmonsterAir UVP 16,95 € Fruitmarks Lesezeichen UVP 6,99 € Jetzt im Buchhandel Auslieferung in Österreich: Mohr Morawa Buchvertrieb Tel. (01) 680-0 Fax (01) 689-6800 bestellung@mohrmorawa.at www.bookchair-vertrieb.de
anchennews Weitere Geburtstage auf
inserentenverzeichnis/impressum Gut
JETZT NEU! NUR € 7,50! Ausg'steck
Laden...
Laden...
Laden...