© Stefan Warmuth, rawpix.at Apropos Blog – Ihr neues Buch trägt denselben Titel wie Ihr Blog: Mein leckeres Leben. Wie kamen Sie zum Bloggen, wie lange läuft Ihr Blog schon? Ossi Hejlek im Gespräch mit Lena Fuchs Fuchs: Mittlerweile gibt es meinen Foodblog schon fast 10 Jahre. Ich habe damit bereits während meines Studiums begonnen – war damals sehr von den bereits in Deutschland vorhandenen Foodblogs inspiriert, verschlang regelrecht Kochbücher und Kochmagazine, kochte für mein Leben gerne. Das alles und meine Passion für die Fotografie führten letztendlich zur Geburt meines Blogs Mein leckeres Leben. Ein wenig wollte ich auch ein Archiv meiner Rezepte schaffen, da ich stets gefragt wurde, wie ich was zubereitet habe. Ich wollte es mir ein wenig leichter machen (lacht). Die ersten fünf Jahre war es mehr ein Hobby, das mich begleitete. Ich konnte jedoch sukzessive Vertrauen bei meinen Blog-Besucher:innen aufbauen, dadurch wuchs meine Community, mein Foodblog wurde immer beliebter. Wie erfolgreich läuft Ihr Blog mittlerweile? Advertorial »Lieber bewusst genießen – mit biologischen, hochwertigeren Lebensmitteln« Kochen ist nicht nur Ihre Leidenschaft – sie studierten auch Ernährungspädagogik? Fuchs: Ja, das war meine Studienrichtung. Mein Plan war es, Kinder und Jugendliche zu unterrichten, ihnen gesunde und bewusste Ernährung näherzubringen. Ich finde es sehr schade, dass in Österreich Kochen und gesunde Ernährung hauptsächlich nur in HLWs unterrichtet werden, in Höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe. Eigentlich gehören diese Bereiche bereits in den Schulalltag der Grundschulen bzw. später in den der Sekundarstufe. Was man tun kann, ist, dass man es privat den Schulen für die Nachmittage anbietet. Tatsächlich kam mir dann aber mein Foodblog dazwischen – eine große Leidenschaft erwuchs dafür, auch für das bewusste Einkaufen, Genießen und Kochen. Es ist für mich ein unschätzbares Privileg, dass ich dadurch meine große Leidenschaft letztendlich zu meinem Beruf machen konnte. Fuchs: Heute sind es rund 2.000 bis 3.000 Website-Aufrufe pro Tag. Wöchentlich wird der Content um 2–3 neue Rezepte erweitert. Ich bin auch im Social-Media-Bereich sehr aktiv. Auf Instagram teile ich beispielsweise auch, wie ich mein Gemüse anpflanze, ernte ... wie unterschiedlich man es verwerten kann ... Es ist Zusatzcontent, der meiner Community ein wenig mehr Infos liefert, einen Blick hinter so manchen Vorhang meines Lebens gestattet. Wie ich lebe, koche, aber auch einkaufe – manchmal nehme ich meine Follower:innen in den Videos zu besonderen Betrieben mit. Ihre Social-Media-Aktivitäten sind hauptsächlich auf Instagram? Fuchs: Auf Instagram interagiere ich mit bald 30.000 Follower:innen. Auf Facebook informiere ich, wenn neue Rezepte auf meinem Foodblog stehen. 60 sortimenterbrief 7-8/23
meinleckeresleben.com Ihr letztes, 2018 erschienenes Buch war ein Backbuch. Was präsentiert Ihr neues Kochbuch, Mein leckeres Leben, das im Verlag Thorbecke erscheint? Fuchs: Es präsentiert meine Kochphilosophie und auch meinen Umgang mit Lebensmitteln. Ich möchte – genauso, wie auf meinem Blog – die Menschen zu einem bewussteren und nachhaltigeren Leben inspirieren, ihnen Anregungen geben, damit sie ein ganzheitliches, gesundes Leben entwickeln können. Das beginnt damit, wo die Menschen einkaufen, was sie einkaufen, geht dann über die Form der Zubereitung bis zum Verzehr. Ich möchte für einen saisonalen Umgang mit Nahrungsmitteln sensibilisieren, zu einem achtsamen, wertschätzenden und dankbaren Umgang beim Verzehr anregen. Man findet viele persönliche Tipps von mir, die manche Umsetzung sicher erleichtern. Es gibt ebenso für Deutschland und Österreich Anregungen, persönliche Empfehlungen von mir, in welchen Betrieben man die einen oder anderen Lebensmittel regional, aber auch überregional online einkaufen kann. Sie haben geschrieben, für wie wichtig Sie saisonales, regionales und biologisches Einkaufen erachten. Was sind für Sie gute biologische Lebensmittel? Fuchs: Biologische Lebensmittel stellen für mich die Grundlage für das Leben dar. Gute biologische Lebensmittel brauchen aber auch gute, lebendige Böden. Ich finde, dass biologische Lebensmittel die Norm darstellen sollten. Natürlich sind sie durch ihren höheren Preis für manche sicher schwerer leistbar. Wenn man jedoch sehr bewusst darauf achtet, was man einkauft, kann man das Wegwerfen und somit die Verschwendung reduzieren, was letztendlich gute Lebensmittel leistbarer macht. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man hochwertigere Lebensmittel, die auch teurer waren, weniger leicht wegwirft. Im Buch steht die pflanzliche Ernährung im Fokus? Lena Fuchs Mein leckeres Leben Nachhaltig kochen & bewusst genießen. Rezepte & Inspirationen. 2023, Jan Thorbecke Verlag, 248 S. Hardcover, 978-3-7995-1584-9, € 29,90 (A) Fuchs: Ja, aber nicht ausschließlich. Natürlich darf man nach meiner Ansicht auch Fisch oder Fleisch essen, jedoch etwas eingeschränkter und bewusster. Man braucht nicht jeden Tag Fleisch – lieber weniger, dafür aber Lebensmittel von hoher Qualität! Ich ernähre mich hauptsächlich vegetarisch, bereichere meinen Speiseplan an besonderen Tagen auch mit Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten. Die Rezepte im Buch sind genau an dieser Aufteilung ausgerichtet. Es ist eine kunterbunte Rezeptesammlung geworden. Ich schätze, dass ca. 20 % der Rezepte Lieblingsrezepte aus meinem Blog sind – die von den User:innen oft angesehen werden. Aber das meiste sind speziell für das Buch ganz neu kreierte Speisen. Man findet Frühstücke, Suppen, Salate, selbst gebackene Brote, vegane und vegetarische Speisen, ein flexitarisches Kapitel mit Fisch und Fleisch, abgerundet durch Süßspeisen: Kuchen, Torten, Eis ... Es ist ein Buch für alle Lebenslagen! Herzlichen Dank für das Gespräch! © Lena Fuchs © Stefan Warmuth, rawpix.at © Stefan Warmuth, rawpix.at © Lena Fuchs Fisch-Päckchen mit grünem Gemüse, Kartoffelscheiben und Senfsauce Biskuitrollen-Törtchen mit Marillen und blumigen Cremehäubchen Lena Fuchs bei der Gartenarbeit am Hochbeet Zero Waste Brotsalat mit gebackenem Ricotta sortimenterbrief 7-8/23 61
sortimenterbrief fACHINfORMATIONEN
Jones Geschichte des Mittelalters n
sortimenterbrief 7-8/2023 38 fACHIN
newsticker MIDAS AKTUELL IM SOMMER
Jetzt noch Exemplare mit wundersch
© Paula Winkler Dublin Literary Aw
Laden...
Laden...