Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 1 Jahr

sortimenterbrief juli/august 2023

  • Text
  • Gesundheit
  • Ratgeber
  • Hobby
  • Diy
  • Umwelt
  • Klima
  • Natur
  • Buchhandel
  • Hardcover
  • Sortimenterbrief
  • Buch
  • Verlag
  • Isbn
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Juli/August 2023.

newsticker © Linde

newsticker © Linde Verlag Ges.m.b.H./APA-Fotoservice/Reither Geschäftsleitung des Linde Verlags: Benjamin Jentzsch, Klaus Kornherr, Gerit Kandutsch, Stefan Menhofer, Patrick Stummer FeierAbend am Fluss Der Linde Verlag lud Autor:innen und Referent:innen zum Verlagsfest „Feier- Abend am Fluss“. Gemeinsam mit über 200 Gästen aus den Bereichen Wirtschaft, Finanz, Justiz, Wissenschaft und Lehre gab es im wake_up an der Neuen Donau bei angenehmem Wetter ein freudiges Wiedersehen. Ludwig und das Nashorn prämiert Die Stiftung Buchkunst zeichnet Ludwig und das Nashorn von Noemi Schneider und GOLDEN COSMOS in der Kategorie „Kinderbücher, Jugendbücher“ der Schönsten Deutschen Bücher 2023 aus. Auf der Longlist stehen zudem vier weitere Titel aus dem NordSüd Verlag. Neuer Verlag in der Bonnier-Gruppe Die deutsche Bonnier-Gruppe erweitert ihr Verlagsportfolio durch die Gründung des Gutkind Verlags. Er wird als eigenständiges Tochterunternehmen innerhalb der Bonnier-Gruppe fungieren und damit gleichrangig neben Verlagen wie Piper, Ullstein oder Carlsen stehen. Der Name „Gutkind“ geht auf den Gründer der heutigen Mediengruppe Bonnier, Gutkind Hirschel, zurück. Bei Gutkind werden Bücher aus den Bereichen Belletristik und Sachbuch verlegt, das erste Programm soll bereits im Herbst 2024 erscheinen. Gegründet und geleitet wird der Verlag von Ulrike von Stenglin, die nach Stationen bei Ullstein und Hanser nun in geschäftsf ührender Funktion zu Bonnier zurückkehrt. Platinbuch für Manuela Macedonia Für mehr als 30 000 verkaufte Exemplare Beweg dich! Und dein Gehirn sagt Danke wurde der Neurowissenschaftlerin Dr. Manuela Macedonia die Auszeichnung „Platinbuch“ des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels verliehen. Die feierliche Ehrung durch HVB- © Lena Ganssmann © Brandstätter Verlag Nikolaus Brandstätter, Manuela Macedonia, Andrea Heumann und Gustav Soucek Geschäftsführer Gustav Soucek fand bei Thalia Wien Mitte statt. Anschließend gab es ein von Verleger Nikolaus Brandstätter moderiertes Gespräch zwischen der Autorin und der Gastgeberin Andrea Heumann, Geschäftsführerin von Thalia Buch & Medien GmbH. Egmont Ehapa Media startet Comics-Flatrate-App Egmont Ehapa Media launcht die Comic- App SWOOSH, bei der Abonnent:innen um 9,99 Euro im Monat auf mehr als 50 000 Comicseiten zugreifen können. Um attraktiv und abwechslungsreich zu bleiben, kommen jede Woche neue Ausgaben hinzu. Neben den Egmont-Titeln wie Micky-Maus-Magazin, Lucky Luke und Walt Disney Lustiges Taschenbuch ist auch PANINI mit mehr als 900 Comics aus Serien wie Batman, Superman und Star Wars Comics vertreten. MIO MEDIA INTELLIGENCE OFFICE - Digitale Pressespiegel - Medienresonanz-Reports - Individuelle Dashboards der neue standard für Pr-TOOLS - Clippings aus allen Kanälen und Ländern - Alle Kennzahlen und KPIs - E-Mail-Alerts 32 sortimenterbrief 10/22 EMPOWERING COMMUNICATOR S www.observer.at

newsticker MIDAS AKTUELL IM SOMMER 23 Der Buchspazierer wird verfilmt Die Dreharbeiten für die Verfilmung des Bestsellers Der Buchspazierer von Carsten Henn aus dem Piper Verlag dauern noch bis Ende Juli. Angekündigt als Feelgood-Movie soll die Filmadaption zum Träumen, Weinen und Lachen anregen und große Gefühle auf die Leinwand zaubern. Neben Christoph Maria Herbst in der Hauptrolle stehen u. a. Ronald Zehrfeld und als Gast Maren Kroymann vor der Kamera. 2024 kommt der Film in die Kinos, der Verleih läuft über STUDIOCANAL. © Hueber Verlag zu werden, indem sie unkompliziert und intuitiv ihre Geschichten in Bücher verwandeln und veröffentlichen können. Mit der Investition in das in Wien ansässige Unternehmen mit sechs Mitarbeitenden baut Thalia seine seit rund drei Jahren bestehende Zusammenarbeit mit Storylution weiter aus und will künftig noch stärker als bisher Schreibtalente entdecken, fördern und ihnen eine Plattform im Buchhandel bieten. Gründer und Geschäftsführer ist der gebürtige Salzburger und mehrfach ausgezeichnete ehemalige Verleger Hannes Steiner (re), der 2003 den Verlag Ecowin gründete und diesen 2013 an Red Bull Media verkaufte. © Thalia Ken Kweku Nomo Afrika in Mode 208 Seiten, geb., 39.70 978-3-03876-244-7 MODE KUNST Dorothee Thommes und Sylvia Tobias (Hueber Verlag) mit Simon und Carolin Aschemeier (Deutschfuchs) Deutschfuchs-Lernplattform vom OeAD ausgezeichnet Die Deutschfuchs-Lernplattform von Carolin und Simon Aschemeier wurde vom OeAD (Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung) evaluiert und mit dem Gütesiegel Lern-App ausgezeichnet. Mit dieser Zertifizierung können die DaZ-Unterrichtsmaterialen an österreichischen Schulen in den Schulstufen sieben bis zwölf eingesetzt werden. Näher Infos dazu unter www.hueber.de/deutschfuchs-at. Thalia erwirbt Beteiligung am österreichischen Start-up Storylution Die Thalia Bücher GmbH hat am österreichischen Start-up Storylution GmbH eine Minderheitsbeteiligung im Rahmen einer Kapitalerhöhung erworben. Über die Höhe der Beteiligung haben beide Partner Stillschweigen vereinbart. Storylution betreibt seit 2019 die digitale Verlagsplattform story.one. Diese ermöglicht es Menschen, selbst zu Autor:innen Shortlist für den Leo-Perutz-Preis für Kriminalliteratur 2023 steht fest Folgende Titel sind nominiert: Markus Deisenberger, Winter in Wien (Edition Laurin) / Peter Lorath, Fluch der Venus – Wiener Abgründe (Piper Verlag) / Beate Maly, Aurelia und die letzte Fahrt (Du- Mont Buchverlag) / Günther Mayr, Herr Kuranaga (Carl Ueberreuter Verlag) / Kurt Palm, Der Hai im System (Leykam Verlag). Der von der Stadt Wien Kultur und dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels heuer bereits zum 14. Mal ausgerichtete Leo-Perutz- Preis wird am 12. Oktober im Rahmen eines Autor:innenempfangs der „Kriminacht im Wiener Kaffeehaus“ verliehen. Im Anschluss werden die nominierten Autor:innen an unterschiedlichen Kaffeehaus-Locations aus ihren Werken lesen. Mehr zur Kriminacht unter kriminacht.at. Im heurigen Jahr besteht die Jury aus: Jury-Sprecherin Sylvia Fassl- Vogler (Stadt Wien Kultur), Susanne Remmer (HVB, Buchhandlung Franz LEO & Comp.), Uli Brée (Leo-Perutz- Preisträger 2022), Ina Rossak (Thalia) und Silvia Vertetics (Bestattung Himmelblau). Das Preisgeld in der Höhe von 5.000 Euro wird von der Stadt Wien Kultur gestiftet. Hayley Edwards ROSA 112 S., geb., 22.70 978-3-03876-242-3 Diego Lopez Street Art Frauen 256 S., geb., 34.90 978-3-03876-250-8 Eliza Scott Wunderland KREATIVITÄT 88 Seiten, Pb., 20.90 978-3-03876-253-9 STREET ART sortimenterbrief 7-8/23 03 Infos & Leseproben: www.midas.ch


sortimenterbrief

Copyright 2025 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!