Sonderthema-Krimis & Thriller © Privat Ossi Hejlek im Gespräch mit Dr. Michael Günther AT Verlag München Die Heilkunde ist neben dem Kochbuch einer der beiden Programm-Schwerpunkte des AT Verlags. Wie entwickelt sich der Bereich der Heilkunde im AT Verlag? Günther: Als AT neben der Schweiz auch in Deutschland aktiv wurde, waren die Heilkunde-Bücher bereits sehr stark. In den Jahren 2005 bis 2010 wuchs dann die Kochbuchsparte überproportional im Programm. Im Moment drängt die Heilkunde wieder ganz klar nach vorne. In den Jahren sind einige Verlage dazugekommen, die das Thema bedienen – oft jedoch mehr über den Wellnessbereich. Der AT Verlag hat sehr kompetente Autoren 192 Seiten, Hardcover 978-3-03800-060-0 € 21,– im Bereich der Heilkräuter, was uns kontinuierlich auch Umsatzzuwachs beschert. Teilen sich die Verlagssitze eigentlich die Programmsparten – Kochbuch Schweiz, Heilkunde Deutschland? Günther: Das war am Anfang so. Mittlerweile werden beide Sparten von beiden Verlagssitzen gleichermaßen betreut. Wir bieten unsere Titel natürlich auch als E-Book an. Das spielt mit einem Anteil von unter einem Prozent jedoch keine relevante Rolle. Woher stammt die starke Heilkunde- Ausrichtung? Günther: Das ist tatsächlich historisch gewachsen. Der AT Verlag wurde vor 40 Jahren 1978 gegründet, als Erweiterung eines Zeitungsverlags. Anfangs erschienen dort überwiegend Bücher zu regionalen Themen. Ende der achtziger Jahre übernahm dann Urs Hunziker die Verlagsleitung, die er bis heute innehat. Er nahm sich mit seinem Team vor, AT klar zu positionieren und das Programm auf den gesamten deutschsprachigen Raum auszurichten. Lebensreform war, neben dem Kochen, ein wichtiger Fokus – Bücher mit praktischem Mehrwert, die den Menschen helfen. Da lag die Heilkunde nahe. Mit einigen Autoren, die damals zu AT kamen, hatte ich schon zusammengearbeitet, wie Susanne Fischer-Rizzi, die die Aromatherapie in Europa quasi salonfähig machte, oder dem großen Ethnobotaniker Wolf- Dieter Storl, der mittlerweile auch bei anderen Verlagen publiziert. Er schrieb bei uns 15 Bücher. Welche Heilkunde-Klassiker ziehen sich bei AT durch die Jahre? sortimenterbrief 6/19
sonderthema alternative medizin & heilmethoden Advertorial Günther: Eines der Standardwerke ist Traditionelle Heilpflanzenkunde und Phytotherapie – mittlerweile in der fünften Auflage. Die beiden Autoren betreiben in München erfolgreich eine Heilpraktikerschule. Früher trug der fast 500 Seiten starke Titel den Namen Die Kräuterkunde des Paracelsus. Ein weiterer Klassiker ist Heilkräuter und Zauberpflanzen zwischen Haustür und Gartentor von Wolf-Dieter Storl, den es schon seit 1996 bei uns gibt. Er beschreibt darin die Verwendung von neun heimischen Wildkräutern: Brennnessel, Beifuß, Gundermann, Geißfuß, Wegerich, Schachtelhalm, Gänseblümchen, Vogelmiere sowie Löwenzahn. Der Titel kam 2018 in der neunten Auflage heraus. Wolf-Dieter Storl nimmt darin auch Bezug auf die Sagen und Mythen, die sich um die Heilkräuter ranken. Was sind Ihre Heilkunde-Highlights aus dem aktuellen Frühjahresprogramm? Günther: Einerseits kann ich den Titel Schachtelhalm von Marianne Ruoff sehr empfehlen. Es ist das erste Buch über die vielseitige Verwendung dieser Heilpflanze. Sie hat bereits das Buch Löwenzahn und Löwenkraft für AT geschrieben, das ein richtig kleiner Seller ist. Sie erzählt, dass der Schachtelhalm schon seit Urzeiten für seine Heilkraft geschätzt wurde. Man weiß heutzutage, dass er viel Kieselsäure enthält und bei einer Menge Erkrankungen hilft, wie beispielsweise der Haut, den Schleimhäuten, den Haaren, der Niere und der Blase, des Magen-Darm-Trakts sowie des Bewegungsapparats. Aber er findet auch in der Geburtshilfe seine Anwendung und sogar bei psychischen Beschwerden. Ruoff sagt, dass das vielleicht auch damit zu tun hat, dass die Pflanze schon aus der Urgeschichte stammt und Erdkatastrophen wie die Eiszeit überlebt hat. In der Urzeit erreichte die Pflanze eine Wuchshöhe von bis zu 30 Metern. Im Buch findet 248 Seiten, Klappenbroschur 978-3-03800-129-4, € 20,– man auch eine Reihe an interessanten Verwendungsmöglichkeiten im Küchenbereich. aber auch Tipps zum Anbau im eigenen Garten. Ein weiteres Buch aus dem Frühjahr ist der Titel Praxishandbuch Frauenkräuter, von Margret Madejsky. Sie hat vor einigen Jahren schon das Lexikon der Frauenkräuter für AT verfasst. Das hat sich bei einem Ladenpreis von rund 40 € bereits über 30.000 Mal verkauft. Jetzt hat sie den handlichen Ratgeber zum Thema herausgebracht. Worauf möchten Sie in Richtung Herbst hinweisen? Günther: Wer sich mit Frauenkräutern beschäftigt, stößt auch bald auf die Bedürfnisse der Männer. Natürlich gibt es auch hier Hilfe aus der Natur. Für AT etwas ungewöhnlich, haben wir uns entschieden einen Seller aus der USA in Lizenz einzukaufen, das Buch Heilpflanzen für Männer von James Green. Die Brennnessel ist beispielsweise eine dieser Heilpflanzen für Männer. Interessant jedoch ist die Tatsache, dass Männer im Wesentlichen im Internet nach natürlichen Potenzmitteln recherchieren. Wir wollten 224 Seiten, Hardcover 978-3-03800-999-3, € 23,– 140 Seiten, Hardcover 978-3-03902-024-9, € 26,– ET: 26. August aber kein inhaltlich eindimensionales Buch herausbringen. Das Buch präsentiert Pflanzen, die für die klassischen Männer-Gesundheitsprobleme zuträglich sind – von Herz- Kreislauf über Stress, Prostata bis hin zu eben erwähnten pflanzlichen Viagra-Alternativen. Man findet darin über 70 Pflanzenporträts für Tees, Tinkturen und Heilsalben. Durch die neutrale Titelgebung ist es auch ein Buch für Frauen, als gesundheitsbewusstes Geschenk für deren Männer. Last but not least möchte ich einen Spot auf Die Königin von Saba werfen. Die Menschheit hat schon immer mittels des Räucherns von Harzen Räume sowie Geist und Seele gereinigt – und auch geheilt. Christian Rätsch ist Ethnopharmakologe, der bei uns die Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen herausbrachte. Er widmet das Buch inhaltlich vor allem den orientalischen Räucher- und Duftstoffen. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass der im Oman florierende Handel mit Räucherstoffen, ausschließlich in der Hand von Frauen liegt. Das Buch enthält natürlich auch viele Räucherrezepturen. Danke für das Gespräch! 340 Seiten, Hardcover 978-3-03902-030-0, € 26,– ET: 14. Oktober www.at-verlag.ch sortimenterbrief 6/19 15
Ab 01. Mai 2019 ausgewählte Titel
sortimenterbrief 6/19 beim Layout a
Programm Herbst 2019 Reise
kinder-| jugendbuch Erhebungszeitra
© 2019 NordSüd Verlag, »Ein Nash
DRINGENDER SPENDENAUFRUF für heima
sortimentsnews © Andy Wenzel, BKA
Neuer Programmleiter bei Knesebeck
DIE PRESSE LIEFERBAR 150 JAHRE StAA
Ein wunderbarer Roman über die Suc
Laden...
Laden...
Laden...