uchtipps belletristik Sommer in der Provence Tiefe, warme August-Nächte, helle und duftende Tage, in einem unbekannten Jahr an der südfranzösischen Küste. Die Perseiden ziehen über den Himmel, und die Liebe geht unter den Menschen umher und versieht sie mit seinem Mal. „Seinem“? Die Liebe ist ein Mann, und er erleidet unvermutet einen Unfall mit der Unmöglichkeit: Das Mädchen Marie- Jeanne kann ihn sehen. Und auch die Verbindungen zwischen den Menschen, die füreinander bestimmt sind. Nur: Was soll sie damit anfangen? Nina George Südlichter 224 Seiten, Hardcover mit SU 978-3-426-22703-9 € 19,60 KNAUR ET: 20. August Eine verbotene Liebe zur Zeit der Fugger Die junge Maria wächst als Ziehtochter von Hans Fugger in der neu gegründeten Erzschmelze Fuggerau auf, während die Mönche im nahegelegenen Kloster Arnoldstein das Findelkind Johannes zu einem intelligenten jungen Mann erziehen. Nur Pater Norbert weiß um Johannes wahre Herkunft und überlegt seit Jahren, wie er Profit aus dieser Information schlagen kann. Als sich Maria und Johannes das erste Mal begegnen, ist es Liebe auf den ersten Blick. Doch Johannes ist kurz zuvor zum Priester geweiht worden. Und ohne es zu wissen, hat Maria sich schon als junges Mädchen Pater Norbert zum erbitterten Feind gemacht. Iny Lorentz Der Fluch der Rose 688 Seiten, Hardcover mit SU 978-3-426-65387-6 € 20,60 KNAUR ET: 1. Oktober Hochemotionaler Debütroman Monte Spina, eine kleine Privatinsel vor Lanzarote, sucht einen neuen Gärtner. Die Stille und Einsamkeit dort kommt der dreißigjährigen Toni gerade recht. Sie hat ihren Mann verloren und sucht nach einem neuen Platz in der Welt. Aber neben ihren Lebensgeistern wird vor allem ihre Neugier geweckt. Warum blieben Tonis Vorgänger immer nur wenige Wochen? Wieso ist das oberste Stockwerk des Haupthauses tabu für sie? Und was steckt hinter dem abwesenden Besitzer der Insel, dem geheimnisvollen Bror, von dem alle nur im Flüsterton sprechen? Henrike Scriverius Die Gärten von Monte Spina 340 Seiten, Klappenbroschur 978-3-426-30758-8 € 15,50 | DROEMER ET: 1. August Vierter Band der großen Barbarossa-Saga Friedrich Barbarossa wähnt sich im Zenit seiner Macht. Zum Kaiser gekrönt, von Königen hofiert, legt er sich sogar mit dem Papst an. Doch die Herren von Mailand provozieren und beleidigen ihn, mit dem jungen Sohn von König Konrad wächst ihm ein Rivale um den Thron heran, und reihenweise gehen Fürsten erneut in Opposition gegen seinen maßlosen Freund und Vetter Heinrich der Löwe, der skrupellos die Zollstation des Bischofs von Freising zerstört, um eine eigene in der noch unbedeutenden Ansiedlung München zu errichten. Friedrich braucht dringend einen Erben ... Sabine Ebert Schwert und Krone Herz aus Stein 592 S., HC mit SU 978-3-426-22662-9 € 20,60 | KNAUR ET: 4. November Warum Gegenwart nicht ohne Vergangenheit auskommt Ein junger Mann kommt in die ewige Stadt, um die Gegenwart abzuschütteln. Er sucht einen eigenen Weg, fühlt fremde Zeiten in sich leben. In Rom erinnert er sich. In Rom verliebt er sich. In Rom trauert er. Er trifft auf außergewöhnliche Menschen und findet seine Aufgabe: Alles wahrnehmen, nichts auslassen. Der Roman führt zu den vielen Anfängen und Enden unserer Welt und fragt, was wir morgen daraus machen. Simon Strauß Römische Tage 144 Seiten, gebunden, mit Lesebändchen 978-3-608-50436-1 € 18,50 TROPEN ET: 22. Juni Ein packender Roman, nach dem kein Onlinekauf mehr ist wie zuvor Du bekommst alles im Store. Aber es hat seinen Preis. Paxton und Zinnia lernen sich bei Cloud kennen, dem weltgrößten Onlinestore. Paxton hat dort eine Anstellung als Security-Mann gefunden, nachdem sein Unternehmen ausgerechnet von Cloud zerstört wurde. Zinnia arbeitet in den Lagerhallen und sammelt Waren für den Versand ein. Das Leben im Cloud-System ist perfekt geregelt, aber unter der Oberfläche brodelt es. Die beiden kommen sich näher, obwohl sie ganz unterschiedliche Ziele verfolgen. Bis eine schreckliche Entdeckung alles ändert. Rob Hart Der Store ca. 592 Seiten, HC 978-3-453-27230-9 € 22,70 HEYNE ET: 2. September 44 sortimenterbrief 6/19
Die verrückte Welt der Superreichen Rachel ist überglücklich: Ihr Freund Nick möchte sie endlich seiner Familie in Singapur vorstellen. Doch schon kurz nach ihrer Ankunft in Asiens schillerndster Stadt wird Rachel klar, dass Nick aus der obersten Schicht der Superreichen stammt, einem geschlossenen Kreis, der unermessliche Reichtümer besitzt. Plötzlich sieht sie sich konfrontiert mit schrillen Verwandten, glamourösen Nebenbuhlerinnen und Privatjets mit ayurvedischen Yogastudios. Welchen Wert hat Liebe in dieser maßlosen Welt? Kevin Kwan Crazy Rich Asians 576 Seiten, Hardcover 978-3-0369-5797-5 € 20,60 KEIN & AbER Von der Autorin von Muttergehäuse Rebellisch, scharfzüngig und voll bissigem Witz: Am Beispiel der Literaturbranche zeigt Gertraud Klemm, wie es um die gleichberechtigte Wahrnehmung von Frauen tatsächlich steht; und dass es mehr Rebellion und Mut braucht, um wirklich etwas zu verändern. Gertraud Klemm Hippocampus ca. 384 Seiten, Hardcover mit SU 978-3-218-01177-8 € 22,90 KREMAYR & SCHERIAU ET: August Wer ist schuld am Ersten Weltkrieg? Im Jahr 1918 wird die Frage immer drängender. Da erhält der Bestsellerautor Gustav Meyrink in seiner Villa am Starnberger See ein Angebot vom Auswärtigen Amt: Ob er – gegen gutes Honorar – bereit wäre, einen Roman zu schreiben, der den Freimaurern die Verantwortung für das Blutvergießen zuschiebt. Der ganz und gar unpatriotische Schriftsteller und Yogi kassiert den Vorschuss – und bringt sich damit in Teufels Küche. Eine wahre historische Begebenheit, mit Schalk und Lakonie für unsere Zeit erzählt. Christoph Poschenrieder Der unsichtbare Roman ca. 272 Seiten, Hardcover, Leinen 978-3-257-07077-4 ca. € 24,70 | DIOGENES ET: 25. September Zwischen Tradition und Moderne Vor dem Hintergrund der politischen und religiösen Gewalt in Nigeria entfaltet sich die sinnliche, kämpferische und verzweifelt unmögliche Liebesgeschichte zwischen einer alternden Frau, die ihren Sohn verloren hat, und dem um 30 Jahre jüngeren Anführer der Gang des Viertels. Abubakar Adam Ibrahim Wo wir stolpern und wo wir fallen ca. 320 S., HC mit SU 978-3-7017-1712-5 € 24,– | RESIDENZ ET: 24. September Der neue Roman von Colleen Hoover Quinn und Graham begegnen einander, als sie ihrer beider Partner in flagranti beim Sex miteinander erwischen. Nachdem der erste Liebesschmerz überstanden ist, verlieben sie sich allerdings unsterblich ineinander. Kaum ein Jahr später sind sie glücklich verheiratet. Acht Jahre danach erkennt Quinn, jemanden zu lieben, heißt nicht unbedingt, mit ihm glücklich zu sein. Denn obwohl sie und buchtipps belletristik Graham weiterhin ihr Leben teilen, zerfrisst ein Problem ihre Beziehung: Beide wünschen sich sehnlichst ein Kind – vergeblich. Colleen Hoover Was perfekt war ca. 352 S., Paperback 978-3-423-23001-8 € 15,40 | bOLD ET: 25. Oktober Über die historische Figur des Lotteriebarons Als der Brieftaubenzüchter Wenzel Hüttler 1840 einen Lottogewinn macht, stiehlt Sothen, der im selben Haus wohnt, den Lottoschein und legt so den Grundstein für sein Vermögen. Nach Hüttlers Tod betreibt dessen Tochter die Brieftaubenzucht in Brünn weiter. Sothen fingiert Verliebtheit, und sie hilft ihm gegen ihren Willen beim Betrug der Lotterie ... bettina balàka Die Tauben von brünn ca. 192 S., Hardcover 978-3-552-06399-0 ca. € 20,60 | DEUTICKE ET: 19. August Eine Frau steht vor den Trümmern ihrer Ehe Olga, achtunddreißig, zwei Kinder, erfährt, dass ihr Mann nichts mehr von ihr wissen will und eine Andere hat, eine zwanzig Jahre Jüngere. Alleingelassen mit den Kindern und dem Hund fällt Olga in einen dunklen Abgrund, dessen Existenz sie vorher nicht einmal hat erahnen können. Elena Ferrante Tage des Verlassenwerdens ca. 240 S., Hardcover 978-3-518-42885-6 € 22,70 | SUHRKAMP ET: 9. September sortimenterbrief 6/19 45
Laden...
Laden...
Laden...