Unsere Online-Publikationen zum Blättern

sortimenterbrief
Aufrufe
vor 4 Jahren

sortimenterbrief Juni 2019

  • Text
  • Bestseller
  • Lesen
  • Juni
  • Menschen
  • Wien
  • Hardcover
  • Sortimenterbrief
  • Verlag
  • Buch
  • Isbn
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Juni 2019

Wissen Sie, wo Ihre

Wissen Sie, wo Ihre Bücher rezensiert werden? © Elisabetta Claudio newsticker Ehrenpreis für Francesca Melandri Die italienische Schriftstellerin Francesca Melandri ist die diesjährige Preisträgerin des Ehrenpreises des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln. Der Preis ist mit 10.000 € dotiert und wird jährlich seit 1990 vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels und dem Fachverband Buch- und Medienwirtschaft der Wirtschaftskammer Österreich ausgerichtet. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Europäischen Literaturtage am 24. November in Krems statt. Österreichischer Kochbuchpreis Prix Prato Im Rahmen der Kochbuchmesse Graz wurde heuer zum neunten Mal der Prix Prato verliehen. Als Themenkochbuch gewann Zeit für Fleisch! von Sarah Krobath und Peter Troißinger aus dem Löwenzahn Verlag. Europäisches Weihnachtskochbuch von Sluga Taliman aus dem Anton Pustet Verlag überzeugte in der Kategorie Regionale Küche. Bestes Koch-Autoren Kochbuch wurde Sautanz von Max Stiegl und Tobias Müller (Servus). Die Weltköche zu Gast im Ikarus, herausgegeben von Martin Klein, erschienen bei Pantauro by Benevento, wurde Sieger bei der Kulinarikfotografie. Der Geschmack Europas – Staffel 2018 sowie Band II aus dem Wieser Verlag – konnte sowohl beim Kulinarikjournalismus TV als auch beim Kulinarikjournalismus Print reüssieren. In der Kategorie Prix Epikur 2019 des Zentrums für Gastrosophie der Uni Salzburg überzeugte Eat Good von Johann Rockström aus dem Gerstenberg Verlag. la cucina venziana von Gerd Wolfgang Sievers aus dem Braumüller Verlag überzeugte beim Prix Culinaire der Buchhandlung Büchersegler in Graz. Den Prix Prato Traudi 2019 vom Grazer Kinderbüro erhielt Kinderleichte Becherküche. Gesund & Lecker (Band 6) von Birgit Wenz aus dem Verlag Becherkueche.de. EMF startet Sachbuch-Programm Ab Juli erscheinen in der Edition Michael Fischer unter dem Label „echt EMF“ populäre Sachbücher. Das erste Programm besteht aus sechs Titeln – u. a. von Mina Teichert und Anja Koeseling, die von ihrem gemeinsamen Kampf gegen den Krebs berichten, Tagesschau-Sprecher Thorsten Schröder, der von seinem Weg zum härtesten Triathlon der Welt erzählt, und Popstar Lily Allens Autobiografie. Thalia gewinnt Radio Award Im Rahmen des diesjährigen „Radio Research Day“ am 14. Mai im Palais Niederösterreich erhielt Thalia den RMS Radio Award in der Kategorie „Top Seller“. Ausgezeichnet wurden die erfolgreichsten Radiospots, die im Erhebungszeitraum März 2018 bis Februar 2019 neu on air gegangen sind. Grenzenlos lesen Das Internationale Literaturfestival in Lockenhaus findet heuer vom 21. bis 23. Juni zum vierten Mal statt – dabei wird die Sprachkunst gefeiert. Die Matinée steht unter dem Motto 1989–2019. 30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs. Hoffnungen. Damals und Heute. Das gesamte Programm unter www.grenzenloslesen.at. KIM-Studie 2018 Im Rahmen der KIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest werden jeweils rund 1.200 Kinder von sechs bis 13 Jahren sowie deren Haupterzieher befragt. Dabei ging es auch ums Lesen von Büchern. 16 % der Kinder lesen jeden oder fast jeden Tag zum Spaß in ihrer Freizeit, ein gutes Drittel mindestens mehrmals pro Woche. Ein weiteres Drittel greift seltener als wöchentlich zum Buch. 17 % der Kinder sind nach eigenen Angaben Nicht-Leser. Mädchen zählen mit 58 % deutlich häufiger als Jungen (43 %) zu den regelmäßigen Lesern. Zum Zeitpunkt der Befragung geben 46 % der Leser an, gerade ein Buch zu lesen. 44 % lesen nach eigener Aussage gerne. Ein Drittel (31 %) gibt an, nicht so gerne zu lesen und fünf Prozent lesen gar nicht gerne. 02 sortimenterbrief 6/19

© Boris Laewen Neue Heimat für den Rowohlt Verlag Der Rowohlt Verlag feierte am 25. April seinen Einzug ins Bieberhaus in der Stadt Hamburg mit einem Fest im Schauspielhaus. Daran nahmen mehr als 500 Gäste teil, darunter über hundert Autoren, Mitarbeiter sowie weitere langjährige Wegbegleiter des Verlages. Der Rowohlt Verlag ist im Frühjahr nach fast sechzig Jahren in Reinbek nach Hamburg gezogen. Zur Rowohlt Verlagsgruppe gehören die Verlage Rowohlt, Rowohlt Hundertaugen, Rowohlt.Berlin, Wunderlich, Kindler, Polaris sowie das rororo- Taschenbuchprogramm. Literaturtage Steyr Zum dritten Mal präsentieren die Literaturtage Steyr am Pfingstwochenende, vom 7. bis 9. Juni, vor der Kulisse der historischen Altstadt und ihren Arkadenhöfen zeitgenössische Autoren und ihre Texte bei freiem Eintritt. Das gesamte Programm und alle Termine findet man unter www.steyrer-literaturtage.at. © Netzwerk VerlagsPR news&informationen VerlagsPR-Netzwerken in Salzburg Gemeinsam mit der AVP-Regionalgruppe München (Arbeitskreis Verlags-PR) traf sich das Netzwerk-VerlagsPR Österreich (verlagspr.at) am 26. April 2019 erstmals zum Austausch mit Journalisten in Salzburg. Nach einer Führung durch den berühmten Hangar 7 stellten sich Angelika Thetter von ServusTV, Gerhard Schwischei von den Salzburger Nachrichten und Gabriele Kerschbaumer vom ORF Salzburg den Fragen der 15-köpfigen Gruppe. Sie erzählten über den journalistisches Alltag – vor allem über die Arbeit mit Büchern und Autoren – und gaben Tipps für die zukünftige Zusammenarbeit. Organisiert werden die Veranstaltungen des Netzwerk VerlagsPR Österreich von Susanne Werner, Linde Verlag, und Maria Schlager-Krüger, Goldegg Verlag. Manz kauft Anteile von Wolters Kluwer zurück Die Eigentümerfamilien Stein und Fliri haben die Anteile (40 %), die der niederländische, börsenorientierte Konzern Wolters Kluwer B.V. seit 1997 an der MANZ‘schen Verlags- und Universitätsbuchhandlung gehalten hatte, rückwirkend zum 1. Januar 2019 zurückgekauft. Damit endet eine fast 25-jährige strategische Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen. MANZ-Gruppen-CEO Mag. Susanne Stein-Pressl Delius Klasing übernimmt Buchprogramm von spomedis Der Delius Klasing Verlag übernimmt das Buchprogramm des Hamburger Verlages spomedis. Insgesamt 27 Titel zu den Themen Laufen, Triathlon und Schwimmen ergänzen ab 1. Juni das Buchprogramm von Delius Klasing. Dieser wird das Programm weiter ausbauen, während sich der spomedis-Verlag auf den Ausbau seines Angebots an Magazinen und digitaler Publikationen im Ausdauersport konzentriert. Zu den Top- Sellern aus dem spomedis-Verlag zählt Die Laufbibel von Matthias Marquardt. Von diesem Standardwerk zum gesunden Laufen wurden in 17 Auflagen über 100.000 Exemplare verkauft. © Mike Ranz Der Juni bei CONBOOK Unsere Radabenteuer Ein Mann, ein Rad, eine Sehnsucht 3.500 km auf dem Fahrrad durch Neuseeland Götz Nitsche: Bonusland Paperback mit Einbandklappen, 352 Seiten, Farbteil ISBN: 978-3-95889-197-5 • € 15,40 Als für Götz der Ernst des Lebens und eine Karriere als Ingenieur beginnen soll, wird ihm alles zu eng. Kurzerhand nimmt er Reißaus und fliegt ans andere Ende der Welt, um Neuseeland per Pedale zu erkunden. Bald erkennt er, dass er mit seiner Jagd nach dem Abenteuer die Sorgen über die Zukunft in der Heimat nicht übertönen kann. Und schließlich begreift er, worum es auf seiner Reise wirklich geht. Unser erfolgreichster Titelstart der letzten Jahre Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo Paperback mit Einbandklappen, 464 Seiten, Farbteil ISBN: 978-3-95889-138-8 • € 15,40 Eines Tages wirft der Unternehmensberater Markus Weber seine heile Welt über den Haufen und stürzt sich Hals über Kopf in ein Abenteuer. Er setzt sich auf sein Fahrrad und fährt los – durch 26 Länder, bis nach Togo. Alles, um zwei Fragen zu beantworten: Wer bin ich? Und: Gibt es eigentlich Coffee to go in Togo? sortimenterbrief 6/19 03

Erfolgreich kopiert!

sortimenterbrief

Copyright 2023 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!