Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 4 Jahren

sortimenterbrief Juni 2019

  • Text
  • Bestseller
  • Lesen
  • Juni
  • Menschen
  • Wien
  • Hardcover
  • Sortimenterbrief
  • Verlag
  • Buch
  • Isbn
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Juni 2019

Ossi Hejlek im Gespräch

Ossi Hejlek im Gespräch mit Maren Ziegler echt EMF Das neue Sachbuchprogramm Für welchen Bereich sind Sie in der Edition Michael Fischer zuständig und wie lange sind Sie schon an Bord? Ziegler: Ich begann im November 2018 – komme von Random House, genau gesagt von Goldmann. Ich bin hier als Programmleiterin für das neue Sachbuch-Label echt EMF zuständig. EMF ist ja für sein Ratgeber-Programm breit bekannt – jetzt erweitern wir das Programm mit Sachbüchern. Worauf basiert der Name echt EMF? Ziegler: Der Name soll zum einen zeigen, dass das Programm an bewährte EMF-Qualität anschließt, eben „echt EMF“ ist. Zum anderen kann man mit dem Namen schön spielen – „echt gut“, „echt aufregend“, „echt wissensvermittelnd“, „echt inspirierend“ – alles in allem charakterisiert das sehr treffend das Sachbuchprogramm. Warum noch ein Sachbuchprogramm am Markt? Ziegler: Das Segment performed sehr gut am Markt. 2018 war es eine der wenigen Sparten, die Umsatzzuwächse zu verzeichnen hatte. Das allein wäre schon attraktiv. Aber EMF war auch immer schon sehr experimentierfreudig – und wurde dafür auch in der Regel belohnt. Beginnend beim Kreativbereich hat sich EMF im Laufe der Zeit einige Warengruppen erobert. Das Wagnis Sachbuch ist eine logische Fortsetzung des Weges. Die Themen und Zielgruppen werden nicht komplett neu sein – da gibt es Überschneidungen mit dem klassischen EMF-Programm. Welche Arten von Sachbuch wird man bei Ihnen finden – wie legen Sie die Programmauswahl an? Ziegler: Die EMF steht für Lifestyle-Themen, Trends und liebevoll gestaltete Bücher. Daran können wir mit echt EMF wunderbar anschließen. Die Leser werden in ihrer Lebenswirklichkeit abgeholt, sei es im erzählenden, ratgebenden oder geschenkfähigen Sachbuch. Alle Bücher sortimenterbrief 6/19

verbindet, dass sie unterhalten sollen und am Puls der Zeit sind. Kann man bei der großen Konkurrenz am Markt seinen Platz finden? Ziegler: Im Gegensatz zu den großen Publikumsverlagen können wir als kleiner Verlag flexibel sein und einen individuellen Blick darauf haben, welche Unterstützung die einzelnen Bücher brauchen – und diese dann auch geben. Unsere Arbeit endet nicht mit der Produktion eines Buches. Das sind wir den Autoren und dem Buchhandel schuldig. Wir können out-of-the-box denken. Das hat seinen Wert. Die Titel sind eine Mischung aus Eigenproduktionen und Lizenzen? Ziegler: Genau. Wir haben drei Originalausgaben sowie eine britische, eine amerikanische und eine dänische Lizenz im ersten Programm. Was die Anzahl betrifft, so werden auch in den kommenden Programmen rund sechs Titel erscheinen – wir sind nicht darauf festgenagelt, aktualitätsbezogen kann es dann auch schon mal mehr werden. Es müssen die richtigen Bücher sein (lacht). Erzählen Sie uns bitte ein wenig über die Assets der ersten Titel ... Ziegler: Ich bin immer noch heiß, es kommt jetzt nur in Wellen beschreibt die Erfahrungen in den Wechseljahren eines dänischen Exmodels. Sie setzt sich sehr empathisch, humorvoll und selbstironisch mit dem Thema auseinander. Ein Buch, wo sich Frauen wiederfinden können – ein Buch wie eine gute Freundin. Man findet darin sehr viele Ratschläge und Antworten auf Themen, die Frauen beschäftigen. Im kleinen Dänemark war es ein riesiger Bestseller, hat sich über 65.000 Mal verkauft. Krebskriegerinnen ist eine wunderschöne Geschichte, berührend, ohne dabei kitschig zu sein. Es ist die Geschichte von zwei Freundinnen – Mina Teichert und Anja Koeseling, die unabhängig voneinander an Krebs erkrankten. Die beiden schreiben abwechselnd aus zwei Perspektiven. Beide Autorinnen schaffen es, die Krankheit zu überwinden, gelten mittlerweile als geheilt. Ein Buch, das Mut macht. Die Autorin von Alles ist aus Sternenstaub ist eigentlich Illustratorin, hat aber einen unermesslichen Wissensdurst. Besonders interessiert sie sich für die Wunder unseres Universums: was unsere Existenz ausmacht, woher wir kommen. In wunderschön illustrierten schwerpunktnovitäten Geschichten stellt sie diese Fakten des Lebens in einen größeren Kontext. Gerd Bayer, der Autor von Tausche Kamera gegen Kuh, war erfolgreicher Modefotograf in New York, arbeitete für die Großen der Branche. Er entschied sich, seine Kamera an den Nagel zu hängen und den konventionellen Landwirtschaftsbetrieb seiner Eltern in einen Biobauernhof umzuändern. In seinem Buch erzählt er von diesem nicht immer ganz einfachen, aber erfüllenden Weg zurück. Lily Allen ist Popstar. Ihr Buch ist aus einer feministischen Motivation heraus geschrieben. Sie sagt selbst, dass sich nur dann in der Welt etwas ändern kann, wenn Frauen zu ihrer Stimme finden. Sie erzählt gnadenlos und ehrlich über ihr Leben – eine Inspiration, ein wichtiges Buch einer starken Frau. Mit jeder Faser erzählt die sportliche Erfolgsgeschichte von Tagesschau- Sprecher Thorsten Schröder (ARD): wie er mit dem Laufen begann, seine Leidenschaft für den Triathlon entdeckte und als Nicht-Profisportler die nötige Qualifikation für den legendären Ironman Hawaii schaffte. Danke für das Gespräch! Die ersten sechs Sachbücher – echt EMF 256 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag 978-3-96093-436-3 € 20,60 ET: 15. Oktober 256 Seiten, Klappenbroschur 978-3-96093-438-7 € 14,40 ET: 17. September 256 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag 978-3-96093-435-6 € 20,60 ET: 1. Oktober 304 Seiten, Hardcover 978-3-96093-439-4 € 20,60 ET: 30. Juli 176 Seiten, Hardcover 978-3-96093-434-9 € 18,50 ET: 3. September 208 Seiten, Klappenbroschur 978-3-96093-437-0 € 14,40 ET: 2. Juli sortimenterbrief 6/19 59


sortimenterbrief

Copyright 2023 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!