1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 1 2 3 1 2 3 1 2 3 Nachbezugsspiegel Hörbuch Mai Mohr Morawa Gruber, Hock: Und erlöse uns von den Blöden/oSterWoLdaUdIo elsberg: der Fall des Präsidenten/ raNdoM HoUSe aUdIo aichner: dunkelkammer/der HÖrVerLaG Walker: Französisches roulette/dIoGeNeS Precht: Von der Pflicht/der HÖrVerLaG Helfer: Vati/der HÖrVerLaG Noll: kein Feuer kann brennen so heiß/ dIoGeNeS camilleri: das karussell der Verwechslungen/LÜBBe aUdIo Link: der Verehrer/raNdoM HoUSe aUdIo Siegner: alles klar! der kleine drache kokosnuss erforscht die römer/cBJ aUdIo Medienlogistik Lobe: Valerie und die Gute-Nacht- Schaukel/cracked aNeGG recordS Lobe: die Geggis/cracked aNeGG recordS Lobe: das kleine Ich bin ich/cracked aNeGG recordS Zuber: enrico!/cracked aNeGG recordS Simsa: Große komponisten für kleine und große ohren/JUMBo Oetinger dietl: die olchis. die besten Lieder aus Schmuddelfing/oetINGer MedIa Böhm: die tierpolizei 2. ohren hoch oder es knallt!/oetINGer MedIa die schönsten Lieder für Groß und klein/ IGeL recordS Film Toplist Hier werden interessante DVDs bzw. Blu-rays für den Buchhandel – nach Auslieferungen geordnet – vorgestellt. Hoanzl Spuren des Bösen. teil 7–9/ orF edItIoN/HoaNZL Vorstadtweiber. Staffel 5/ orF edItIoN/HoaNZL die dohnal. Frauenministerin, Feministin, Visionärin/HoaNZL Zeitfracht Soul/WaLt dISNey StUdIoS HoMe eNtertaINMeNt der geheime Garten/StUdIocaNaL the crown/SoNy PIctUreS HoMe eNtertaINMeNt hoerbuch Das Hörbuch zur Netflix-Serie Am 23. Juni erscheint im Diogenes Verlag das Hörbüch Das Damengambit von Walter Tevis. Gelesen wird die Geschichte über Beth Harmon, die sich als erstaunliches Schachtalent erweist und schon als junges Mädchen Turnier um Turnier gewinnt, von Luise Helm. Mit 16 Jahren spielt Beth gegen erwachsene Männer um die US-Meisterschaft. Ihr Weg führt steil nach oben, doch bei jedem Schritt droht der Abgrund von Sucht und Selbstzerstörung. Die gleichnamige Netflix-Mini-Serie wurde mit zwei Golden Globes ausgezeichnet. Goldene Schallplatte für Blackout Das ungekürzte Hörspiel Blackout von Beststellerautor Marc Elsberg hat sich als Download und auf MP3-CD insgesamt bereits über 100.000 Mal verkauft und wurde daher mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Der Titel entstand als Kooperation von Audible und Random House Audio. Die Psychologie der Rache Reinhard Haller, der Vorarlberger Psychotherapeut und Bestsellerautor, kennt die kleine, fiese, quälende innere Stimme, die nach Revanche schreit, die das vermeintliche oder tatsächliche Unrecht sühnen will. Er kennt aber auch die großen Kriminalfälle, in die er als forensischer Psychiater Einblick hatte. In Rache zeigt er, in welche Abgründe die Rachsucht führt, und dass auch die süßeste Rache einen bitteren Beigeschmack hat. Und dieser existiert in Gestalt von Schuld und schlechtem Gewissen länger, als die Süße anzuhalten vermag. Sebastian Dunkelberg liest das Hörbuch, das am 18. Juni bei steinbach sprechende bücher herauskommt. Medialer Hass gegen Frauen Doris Knecht erzählt in Die Nachricht von einer Frau, die plötzlich zur Verfolgten wird, und erweist sich einmal mehr als virtuose Skeptikerin zwischenmenschlicher Beziehungen. Vera Teltz interpretiert als Sprecherin u. a. die Werke von Hannah Kent und Mechtild Borrmann. Gekonnt arbeitet sie in dem am 28. Juli bei Argon erscheinenden Hörbuch Stimmungen und feine Nuancen heraus – die ideale Besetzung für Doris Knechts doppelbödigen Stoff. Bronski ist zurück Im zweiten Teil der neuen Krimi-Reihe von Bestsellerautor Bernhard Aichner wird Pressefotograf David Bronski mit einem toten Mann konfrontiert, der plötzlich vom Himmel fällt. Er war blinder Passagier, versteckt im Fahrwerkraum eines Flugzeugs. Sein Leben endet im Garten einer hübschen Jugendstilvilla. Die fünf Rohdiamanten in seiner Hosentasche verschwinden, bevor die Polizei auftaucht. Gegenlicht erscheint am 26. Juli als ungekürzte Lesung im Hörverlag. Sachhörbücher für Erstleser Die neue Hörbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser macht Kinder ab sechs Jahren mit der Struktur von Sachtexten vertraut, sie erwerben Fachwissen sowie Fachvokabular und begegnen spannenden Themenbereichen. Gegenstandsbezogene Einstiegsfragen lenken die Aufmerksamkeit auf wichtige Informationen und wecken Neugier. Ab 18. Juni werden bei JUMBO die ersten vier Bände Weltraum, Vulkane, Wale und Delfine sowie Dinosaurier ausgeliefert. 10 sortimenterbrief 6/21
1720* *Prognose 1576 1508 1503 1503 1523 1521 1496 1515 1480 1474 1475 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Österreich hat Lust zu publizieren. Entsprechend wächst die Zahl der Verlage in den vergangenen Jahren. Ein Trend, der 2021 seine Fortsetzung findet. In dem Jahrzehnt von 2011 bis 2020 ist die Zahl der Verlage in Österreich von 1503 auf 1576 gestiegen. Für 2021 ist eine Steigerung um rund 150 Verlage prognostiziert. Kreative „Langeweile“ lässt zusehends Verlage sprießen Ein offensichtlich gewordenes Phänomen der Pandemie heißt Inspiration. Vor diesem Hintergrund steigt die Zahl der Verlage täglich – 2021 wird die Marke 1700 mit großer Wahrscheinlichkeit überschritten Text: Ernst Wachernig bezahlte Einschaltung „Inspiration durch Lockdowns“ – mit dieser frühlingshaft-blumigen Anmerkung verweist Mag. Karl Herzberger, Geschäftsführer des Fachverbandes der Buch- und Medienwirtschaft, auf ein Kind der Zeit. Es werden seit dem Jahr 2019, nach einer Minustendenz seit 2015, wieder Verlage gegründet. Die erste signifikante Steigerung zeigte das Jahr 2019, ehe es im Zuge des großen Zusperrens Österreichs und der übrigen Welt zu weiteren Steigerungen bei den Anmeldungen in der WKO gekommen ist. Verlag oder Eigenverlag? Während ein Verlag einen Gewerbebetrieb darstellt, bedarf ein Eigen- oder Selbstverleger keiner Gewerbeanmeldung und tritt auch ausschließlich als Einzelunternehmer auf. Der Eigenverlag fällt unter die Ausübung der literarischen Tätigkeit. sortimenterbrief 6/21 „Selbst ein Eigenverleger sollte ein Gewerbe anmelden, um in vollem Umfang tätig sein zu können.“ Georg Glöckler, FV-Obmann-Stellvertreter und Verlegervertreter Das bedeutet auch, dass ausschließlich die Werke des Eigenverlegers produziert und vermarktet werden dürfen. Wiewohl: Dem Einkommens- und Umsatzsteuergesetz unterliegt auch dieses Kleinstunternehmen. Zurück zum Verlag: Gründet man einen solchen, ist das Geschäftsfeld ein wesentlich weiteres. Die eigenen Werke zu verlegen, ist nur ein Teil der Möglichkeiten. Verleger sind zum Ankauf von Werken Dritter und zu deren Verwertung berechtigt und erwerben entsprechende Urheberrechte. Werke sind etwa Texte, Fotografien oder Illustrationen. Und rechtlich bedeutet Verlag, dass es einem möglich ist, auch als juristische Person aufzutreten, etwa als GmbH. Verlage zählen zu den freien Gewerben, es genügt, ohne weitere Befähigungsnachweise, ein Gewerbe anzumelden. Das Lektorat als „Labor“ Verlage führen, im Gegensatz zum Eigenverlag, Lektorate – also Entwicklungsabteilungen. Diese stellen die Schnittstelle zwischen Urheber und Verlag dar. Das Produktmarketing in seiner Gesamtheit wird hier ausgearbeitet und schließlich mit dem Urheber abgestimmt. • 11
sonderthema sachbuch Demokratien in
sonderthema sachbuch Die erste Biog
Ossi Hejlek im Gespräch mit Dr. Ja
sonderthema sachbuch Franziskus’
sonderthema bilderbuch Kleine Hinde
sonderthema kindersachbuch Ein Sach
sonderthema kinderbuch Über 75 Ent
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 nach
uchrezension Anlässlich H. C. Artm
sortimentsnews Alles Gute zum Gebur
verlagsnews Weitere Geburtstage auf
Wichtige Themen der kommenden Ausga
inserentenverzeichnis/impressum Gut
»Ich bin Mary MacLane: bedeutungsl
Laden...
Laden...
Laden...