verlagsnews Weitere Geburtstage auf Seite 78 Alles Gute zum Geburtstag 3. 7. ROBERT IVANCICH Kral, Berndorf 3. 7. WILHELM WEISER Brentano, Auersthal 4. 7. CLAUDIA RAPP ‘s Lesekistl, Gols 5. 7. KURT HARTMAIER Verlagsvertreter, Linz 6. 7. JOHANN CZAP Verlagsvertreter, Wien 6. 7. MAG. GOTTFRIED KOMPAT- SCHER, Tyrolia, Innsbruck 6. 7. BERNHARD STROISSNIGG Stocker, Graz 7. 7. ANNEMARIE ALAETO Morawa, Wien 9. 7. ELISABETH BRAUN Bücher-Schütze, Baden 10. 7. STEPHAN LAUF Lauf, Braunau 11. 7. MICHAELA SANTER Stadtbhg., Liezen 12. 7. WALTER FRITZ xl-graphic, Wien 12. 7. ELISABETH HEISINGER Heisinger, Deutschkreutz 12. 7. ELISABETH RAUNIG Huber, Obervellach 13. 7. WERNER FREDEBOLD fredebold & partner, Köln 13. 7. DR. WOLFGANG STEINER Motzko-Hillstein, Salzburg 14. 7. SONJA ASCHMOTAT Westermann, Braunschweig 14. 7. FRANZ KOGLER Kogler, Seekirchen 14. 7. RAINER SCHADEN Der Buchfreund, Wien 15. 7. MAG. STEFANIE JAKSCH Kremayr & Scheriau, Wien 15. 7. PROF. LEO MAZAKARINI Wien Informationen bitte an Silvia Kudrna silvia.kudrna@schwarzer.at Key Account neu aufgestellt Anniko Güte (Foto) und Birgit Eschenbacher betreuen den Key-Account- Bereich der Verlage Loewe und gondolino. Anniko Güte ist dabei vor allem für die Bereiche Buchhandel und E-Commerce zuständig, während sich Birgit Eschenbacher für den Fachhandel und die Nebenmärkte verantwortlich zeichnet. Anniko Güte war acht Jahre lang als Buchhändlerin bei Hugendubel tätig, bevor sie 2016 als Key-Account-Managerin zu den Ullstein Buchverlagen wechselte. Zuletzt verantwortete sie den Key Account des Groh Verlags. Birgit Eschenbacher war bereits von 2011 bis 2019 für gondolino als Verkaufsleiterin tätig und steigt nun wieder als Key-Account-Managerin im Verlagshaus in Bindlach ein. © Daniela Schad Neue Presseleitung bei den Paul Pietsch Verlagen Bernd Keidel zeichnet für die Pressearbeit der Stuttgarter Paul Pietsch Verlage verantwortlich und folgt auf Charlotte Leidig, die zum Kohlhammer Verlag wechselt. Nach seinem Studium der Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften startete er ein Volontariat bei der Verlagsgruppe Bahn. Zuletzt war er als Redakteur für die Fachzeitschrift Modelleisenbahner tätig. Paul Pietsch verstärkt Vertrieb Christine Dinse verstärkt das Vertriebsteam der Paul Pietsch Verlage. Sie folgt auf Christine Hieber, die sich neuen Herausforderungen stellt. Nach ihrer Ausbildung zur Buchhändlerin und einem anschließenden Studium der Geisteswissenschaften war sie bei Hugendubel, Wittwer und Osiander beschäftigt. © Paul Pietsch Verlage Neue Besetzungen in der wbg Tom Erben (o) bildet gemeinsam mit Programmchef Dr. Clemens Heucke die Doppelspitze in der Verlagsleitung und verantwortet als Head of Brand weiter den Gesamtauftritt der wbg. Die Nachfolge von Tom Erben als Leiter der Community in Doppelfunktion als Head of Dialog hat Bernd Hackstette (Mi) angetreten. Michael Heinrich (u) hat die Nachfolge von Dr. Gerald Kiene als Leiter Zentrale Dienste in Doppelfunktion als Head of Services übernommen. © wbg © KIT © aloio photo Ueberreuter Berlin stellt Kommunikationsteam neu auf Friederike Kuhlmann (o) ist neu im Marketing- und Presseteam und folgt auf Sandra Liedtke. Ariane Folawiyo (Mi) ersetzt Matthias Engel und verantwortet den Grafikbereich im Marketing. Anna Socolowsky (u) verstärkt die Kommunikationsabteilung. Ihr Aufgabenbereich umfasst das digitale Marketing mit besonderem Fokus auf Social Media und Blogger-Relations. Die Leitung des Kommunikationsteams liegt nach wie vor in den Händen von Gunde Dorner. © privat © privat © privat Happy Birthday! 80 sortimenterbrief 6/21
verlagsnews © Lisi Specht Franz Lintner, Helmut Zechner, Benedikt Föger, Dr. Alexander Potyka Benedikt Föger zum Präsidenten des Hauptverbandes wiedergewählt Am 6. Mai hat der Vorstand des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels (HVB) sein Führungsgremium für die Jahre 2021 bis 2024 neu gewählt. Benedikt Föger, Verleger des Czernin Verlags, wurde als Präsident einstimmig bestätigt. Zu Vizepräsidenten wurden der Vorsitzende des Österreichischen Verlegerverbandes, Dr. Alexander Potyka, Picus Verlag, der Vorsitzende des Österreichischen Buchhändlerverbandes, Helmut Zechner, Buchhandlung Heyn, und der Vorsitzende des Verbands der Österreichischen Buchgrossisten, Franz Lintner, Medienlogistik, gewählt. Auch sie wurden in ihren Funktionen bestätigt. Als Vorsitzender des Verbandes der Österreichischen Verlagsvertreter wurde Bernhard Spiessberger, Verlagsvertretung Spiessberger, wiedergewählt. Auch der Vorsitzende des Österreichischen Antiquariatsverbandes, Michael Steinbach, Antiquariat Steinbach, wurde für die nächsten drei Jahre bestätigt. Verlagsleiterin bei Gräfe und Unzer Eva Dotterweich übernimmt ab 1. Dezember die Verlagsleitung des Programmbereichs Körper, Geist & Seele und Partnerschaft & Familie bei Gräfe und Unzer. Seit November 2020 ist Eva Dotterweich Elternzeitvertretung von Verlagsleiterin Angela Gsell und somit für das Autorenverlagsprogramm Gräfe und Unzer und das 2020 neu gegründete Sachbuchlabel Gräfe und Unzer Edition zuständig. © Robert Gongoll Marco Jochum neuer Personalleiter Marco Jochum hat von Niels Neumann die Verantwortung für den Bereich Personal in der Penguin Random House Verlagsgruppe übernommen. Als Senior Vice President Human Resources ist er Mitglied der Geschäftsleitung. Er verfügt über langjährige und vielfältige Erfahrung als HR Business Partner sowie in den Feldern Personalentwicklung, Talentmanagement und Qualifizierung. © Katrin Biller Fotografie 75 Jahre Mitteldeutscher Verlag Gegründet am 24. April 1946, erscheinen anfangs Formulare und Gesetzblätter, Bildbände, Kinderbücher und Musiknoten. Anfang der 1950er Jahre wird der Verlag staatlicherseits auf die Förderung von in der DDR lebenden Autoren festgelegt und gehört bald zu den bedeutendsten belletristischen Verlagen der DDR. Die deutsche Wiedervereinigung bringt neue Herausforderungen. 1990 erfolgt die Privatisierung des Verlages durch Management-Buy-out. 1996 muss der Verlag Insolvenz anmelden. Eine neu gegründete Gesellschaft erwirbt 1997 den Namen und die Buchbestände. In den letzten 20 Jahren hat sich der Verlag auf Belletristik, Reise, Kunst sowie Fach-/ Sachbuch fokussiert. Das Verlagsjubiläum wird mit Aktionen im Buchhandel (Schaufenster, Sonderrabatten), einer Feier in der zweiten Jahreshälfte, Veranstaltungen sowie diversen Social-Media- Aktivitäten und Überraschungen für die Leserschaft begangen. © Isabelle Grubert Wechsel in der AvJ-Geschäftsstelle Margit Müller (li) verlässt nach zwölf Jahren Verbandsarbeit die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V., um sich neuen Zielen zu widmen. Die Leitung der Geschäftsstelle übernimmt ab 1. Juli Laura Simanjuntak (re), die bereits seit zwei Jahren unter Margit Müller das operative Geschäft mitorganisiert hat. 20 Jahre Edition Nilpferd Seit 2001 gibt es dieses besondere Kinderbuchprogramm bereits, das im Laufe der Zeit viele Entwicklungen durchlaufen hat. Auf eines aber wurde stets größter Wert gelegt: Niveau in Wort und Bild sowie sorgfältige Gestaltung und Lesespaß. Am Werk sind seit jeher Autoren, Künstler und Büchermacher, deren Leidenschaft für Bücher mit jedem Buchstaben und Federstrich spürbar wird. Der G&G Verlag feiert die Edition Nilpferd mit einem Aktionspaket, das 20 Titel, ein Plakat sowie Jubiläums-Taschen beinhaltet. Neu im Ullstein- Presseteam Sandra Paule- Schadow betreut in der Presseabteilung der Ullstein Buchverlage Titel aus den Programmbereichen Unterhaltung, Biografie und allegria. Zuvor arbeitete die diplomierte Kultursoziologin knapp 20 Jahre in der Filmbranche, davon überwiegend im Bereich Film- und Künstler-PR mit einer eigenen PR-Agentur für Schauspieler. © privat © privat sortimenterbrief 6/21 81
sortimenterbrief fACHINfORMATIONEN
BOBBY BOBBY BRÄUER BRÄUER KARL KA
sortimenterbrief 6/2021 sortimenter
sortimenterbrief 6/2021 11 fACHINfO
WIR SAGEN DANKE FÜR IHREN EINSATZ
Neues Label für New Adult bei Loew
© Achensee Tourismus Schirmherr Be
1720* *Prognose 1576 1508 1503 1503
Eine nachvollziehbare Grafik: Die Z
newsletter - aus der praxis für di
Spenden und Gewinnen Mit Ihrer Spen
sonderthema belletristik Birgit Mos
sonderthema belletristik Ein wahrha
Foto: Merlijn Doomernik »Ein Buch,
© Hardt privat Wie haben Sie bei d
sonderthema belletristik Ode an das
Laden...
Laden...
Laden...