Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 1 Jahr

sortimenterbrief juni 2022

  • Text
  • Belletristik
  • Thriller
  • Krimi
  • Neuerscheinungen
  • Buchhandlung
  • Juni
  • Welt
  • Buch
  • Verlag
  • Isbn
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Juni 2022.

© Verlagsbüro

© Verlagsbüro Schwarzer Ossi Hejlek im Gespräch mit Erwin Riedesser und Bernhard Borovansky Staffelübergabe in Strobl: Riedesser geht, Borovansky übernimmt Sehr begeistert bin ich auch heuer wieder aus Strobl heimgekehrt. Schön, dass so viele Branchengrößen aus dem In- und Ausland daran teilgenommen haben – heimische Auslieferungschefs, Verleger wie Daniel Kampa oder Niki Brandstätter, um nur einige zu nennen. Borovansky: Ich denke, dass die große Besonderheit von Strobl nicht nur die ist, Neues kennenzulernen, sondern sich auch auf Augenhöhe zu begegnen, miteinander zu diskutieren. Es waren großartige Branchenvertreter:innen da: Verlage wie Thienemann oder Brandstätter, mit Claudia Schmidt von Thalia, Jens Stocker vom Kulturhaus Bider & Tanner aus Basel und dem zugeschalteten Martin Riethmüller von Osiander wurde über die Zukunft der Branche diskutiert, auch über die Ladenpreise ... dreieinhalb enorm spannende Tage. Strobl ist wahrlich zur Denkwerkstatt geworden. Herr Riedesser, 25 Jahre lang haben Sie Strobl geleitet und geprägt. Woran erinnern Sie sich gerne zurück? Riedesser: Ich möchte gar nicht einzelne Besonderheiten aufzählen – derer waren es viele. Ich möchte den Spirit herausstreichen, den wir hier immer gespürt haben. Ein Faktum, das wir auch alljährlich von den Teilnehmer:innen widergespiegelt bekamen. Wir haben versucht, immer aktuelle Themen zu beleuchten, brennende Neuigkeiten am Programm zu haben. Ich glaube, das ist uns auch sehr gut gelungen. Die Veranstaltung wurde ursprünglich – nach dem Weltkrieg – als Nachwuchsveranstaltung gegründet. Aber das ist sie schon lange nicht mehr. Ich denke, dass die Veranstaltung nach einigen Stationen in den 80er Jahren nach Strobl kam. Inge Kralupper hat in meiner Zeit seitens des Hauptverbands die Veranstaltung sehr unterstützt, war auch selbst einige Male hier. In den 25 Jahren hatten wir über 500 Teilnehmer:innen, 400 Gäste – mitunter aus den Berufsschulen in St. Pölten und Wien, rund 150 Referent:innen und ca. 75 Verlage in Strobl. Das ist schon besonders. 25 Jahre reichen Ihnen jetzt? Riedesser: Es ist Zeit, auf die Zukunft von Strobl zu schauen. Da ist Bernhard 10 sortimenterbrief 6/22

denkwerkstatt buch in strobl Borovansky der richtige Mann dafür – durch sein Wissen, seine Visionen und seine Branchenkontakte. Wird man Sie künftig trotzdem als Gast in Strobl sehen? Riedesser: Ja, vielleicht. Sofern es meine Zeit erlaubt (lacht). Wie wird es weitergehen? Borovansky: Wir werden sehr darauf achten, dass der Mix aus Teilnehmer:innen, Vortragenden und Gästen ein spannender ist – eine Mischung aus wissbegierigen, aus jungen, wilden und aus erfahrenen Branchenteilnehmer:innen. Einen Vormittag lang machte Edgar Rodehack – ein Vertreter von Scrum bzw. Agility – heuer einen Open Space. Das kam extrem gut an. Er macht das großartig! Scrum ist in der Verlagswelt längst angekommen – mittlerweile gelangt es auch in den Buchhandel, mitunter durch Strobl. Edgar Rodehack war bereits 2020 einmal in Strobl. 2021 fiel ja leider Lockdown-bedingt aus. Die Verlagspräsentationen sind auch ein sehr beliebter Punkt – eine fixe Bank im Programm. Buchhändlerinnen Ich denke, und dass Buchhändler wir Strobl im im Gespräch Buch in Strobl kommenden Jahr um einen Tag verlängern müssen, um alles unterzubringen. Auch Edgar Rodehacks Part wird pro futuro ausgebaut. Wird sonst noch etwas an der Veranstaltung verändert? Borovansky: Wir werden die Veranstaltung umbenennen, auf Denkwerkstatt Buch – in Strobl. Wir haben den neuen Begriff heuer auch bei den Teilnehmer:innen abgecheckt, bekamen unisono Zustimmung dafür. Wir möchten das Gewicht des Ortes aus dem Namen nehmen, um diesbezüglich etwas unabhängiger zu werden. Bis 2027 sind die Termine bereits fixiert. Bei der Übergabe-Rede von Erwin Riedesser fiel auch der Name Michael Kratochvil. Was wird er tun? Borovansky: In der Übergangsphase erledigte ich auch die ganze kaufmännische Abwicklung. Das Programm wird von mir gemacht, die Abwicklung kurzfristig von Michael Kratochvil übernommen. Die weiteren Organisationsstrukturen werden sich im Laufe des Jahres ergeben. Riedesser: In der Vergangenheit kamen auch Teilnehmer:innen, die in Folgejahren mitarbeiten, sich einbringen wollten. Borovansky: Auch Programm: das ist denkbar. B. Borovansky, Im G. Büchner, Der allabendliche E. Riedesser, C. Treffpunkt Schmidt Moment findet alles in Abstimmung 25. April 2022: 25. bis 28. April zwischen 2022 Thalia, 11.00 Morawa Uhr: Begrüßung und und Buchmedia statt. Ich 14.00 denke Uhr: grundsätzlich, Multichannel Omnichannel (B. Borovansky) Warming up (E. Riedesser, B. Borovansky) dass das Veranstaltungsformat 15.00 Uhr: Wieviel SocialMedia ein noch macht Sinn? (O. Hejlek, M. Renk, E. Riedesser) 16.00 Uhr: Werkstattgespräch Thienemann Verlag Ab wann kann man sich anmelden? 4 Tage für € 299,– offeneres werden 20.00 wird. Uhr: Die Autor*innenabend Menschen Thienemann Verlag Inkl. Nächtigung und Verpflegung wollen sich austauschen, diskutieren 26. April 2022: Borovansky: Es sind schon jetzt nur – dem Bedürfnis 09.00 werden Uhr: Category wir den Management/ entsprechenden auf Raum geben. Wir hatten Novitäteneinkauf Workshop (M. Renk, J. Larcher, E. Riedesser) mehr drei oder vier Plätze Die Fachgruppen frei ... also der WKO unterstützen Buchungen bitte unter: 10.00 Uhr: Buchlogistik Österreich Podiumsdiskussion am besten gleich – über unsere persönlichen Website Antrag jede/n Teilnehmer/in heuer auch parallele Programmpunkte: (R. Fritthum, J. Larcher, F. Lintner, B. Borovansky) office@buchinstrobl.at 14.00 Uhr: Zukunft im Buchhandel in D, CH und Ö www.buchinstrobl.at. Tel.: +43 1 512 92 20 Starttermin für E-Reading Tolino bzw. Pocketbook. (M. Riethmüller, Das J. Stocker, C. Die Schmidt) Zukunft der Branche stand zur Diskussion Nächster Termin: Bereits buchbar! 2023 www.buchinstrobl.at ist der 27. März. 2023: Mo 24. bis Do 27. April funktionierte sehr 16.00 gut. Uhr: Lässt Werkstattgespräch einen gestalterischen Freiraum Kampa Verlag 20.00 Uhr: Autor*innenabend Kampa Verlag powered by für 27. April die 2022: kommenden Jahre. Ich freue mich 09.00 Uhr: Open Space mit E. Rodehack darauf! 14.00 Uhr: VLBTix – der richtige Umgang mit der Verlagsvorschau (R. Trotta oder N. Oberngruber) 15.00 Uhr: Plureos – Printing on demand (S. Burmeister) 16.00 Uhr: Werkstattgespräch Brandstätter Verlag 20.00 Uhr: Autor*innenabend Brandstätter Verlag Herzlichen Dank für das Gespräch! Verleger Daniel Kampa Inspiration und Diskussion im Seminarraum 28. April 2022: 09.00 Uhr: eReading, Hörbuch und Abos – Tolino (L. Hattinger) 09.00 Uhr: eReading – Pocketbook (S. Balthasar) 10.00 Uhr: Buchmessen – Frankfurt-Leipzig-London-Wien (P. Zöhrer) 11.30 Uhr: Abschlussrunde (E. Riedesser, Ossi B. Borovansky) Hejlek, Erwin Riedesser, Markus Renk © Bernhard Borovansky © Verlagsbüro Schwarzer © Verlagsbüro Schwarzer © Verlagsbüro Schwarzer © Verlagsbüro Schwarzer 20220228_Inserat Strobel_220 x 155 mm_quer.indd 1 28/02/2022 17:11:50 sortimenterbrief 6/22 11


sortimenterbrief

Copyright 2023 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!