krimi-spannungReich und schön am Dürrnberg –Martin Ruprechts zweiter FallErnst Kaufmann: Bleiche ErbenInspektor Ruprecht und die SchönheitZweiter Teil der Salzburger Krimireihe312 Seiten, französische BroschurISBN 978-3-7025-1088-6, € 24,–Verlag Anton PustetAuch als eBook erhältlich:ISBN 978-3-7025-8104-6Martin Ruprecht, Chefinspektor des Landeskriminalamts Salzburg, wird nachts amDürrnberg zufällig Zeuge eines Unfalls. Jonas, der junge Erbe der Röhm-Chemie ausHallein, ist mit seinem Sportwagen gegen eine Felswand geprallt und wurde schwerverletzt. Ruprecht irritieren einige Ungereimtheiten bei dem mutmaßlichen Unfall under beschließt, gegen den Widerstand der lokalen Polizei der Sache nachzugehen. Sehrbald stößt Ruprecht auf einen pharmazeutischen Konzern aus der Schweiz, der rücksichtslosversucht, die kleine Salzburger Firma zu übernehmen. Sein kriminalistischerSpürsinn sagt ihm, dass die Sache wesentlich größer ist als zunächst angenommen.Als Jonas seinen Verletzungen erliegt, weiß Ruprecht, dass er schnell handeln muss,wenn er den Drahtzieher noch stellen will, bevor dieser untertaucht. Er folgt ihm bisnach Amsterdam, wo in den Grachten eine beispiellose Jagd beginnt.Leseprobe online aufhttps://pustet.at/de/buecher.cp/bleiche-erben/1125Band 1: Blanke Gier. Inspektor Ruprecht und die Kunst,bereits erschienenBand 3: Bittere Quellen. Inspektor Ruprecht und dasWasser, in PlanungMord in der Salzburger Kaigasse?Autounfall am Dürrnberg?Sie suchen nach spannendem Lesestoff und anregenderUnterhaltung für Ihre Kund:innen? Die Krimis von ErnstKaufmann geben vertrauten Plätzen eine spannendeFacette.Der Autor steht für Lesungen zur Verfügung!Anfragen senden Sie bitte an buch@spv-verlage.at.AdvertorialErnst Kaufmann,geboren in Wien, studierte Musik und Literatur. Er verfasst Sachbücher,Erzählungen und Kriminalromane. Daneben schreibt er seit vielenJahren Drehbücher für Film und Fernsehen. Eine weitere Passion gehörtder bildenden Kunst und so entstehen die Cover für die Buchreihe inseinem Atelier. Ernst Kaufmann lebt als freier Schriftsteller in Wien und –wie sein Chefinspektor – liebt er ausgedehnte Wanderungen mit seinenHunden, hört mit Vorliebe Jazz und hat ein Faible für alte Autos.© privat30sortimenterbrief 6/23
aus dem verlag anton pustetEs ist was faul in der Provinz –Der Onkel Franz ermittelt wiederEs geht wieder los! Sehr zum Missfallen des Onkel Franz, wie man sich vorstellenkann. Erneut konfrontiert Autor Klaus Ranzenberger ihn mit allerhand kriminellenVerstrickungen. Diesmal steht das Altstoffsammelzentrum in des Onkels Heimatort imMittelpunkt dubioser Vorgänge. Aber auch im Gemeinderat ist etwas faul. Getriebenvon seinem Spezi, dem Albert, findet sich der Onkel Franz wieder in einem Fall rundum zweifelhafte Müllgeschäfte und kommunalpolitische Freunderlwirtschaft. Undwenn’s auch vergleichsweise harmlos beginnt, schnell wird die Sache alles andereals ungefährlich. Was die selbst ernannte Kleinstadt-Bourgeoisie – die „großkopfertenStadtplatzhirschen“, wie sie der Onkel nennt – mit dem Ganzen zu tun hat und wiesich unsere Stammtischler erneut ungefragt in die Belange der Polizei einmischen,sorgt für Spannung und Vergnügen gleichermaßen, so viel ist sicher!Eine Leseprobe finden Sie aufhttps://pustet.at/de/buecher.cp/kehraus/1124.Klaus Ranzenberger: KehrausNoch ein Fall für den Onkel FranzInnviertler Krimödie232 Seiten, HardcoverISBN 978-3-7025-1075-6, € 22,–Verlag Anton PustetAuch als eBook erhältlich:ISBN 978-3-7025-8106-0Sie wollen den Onkel Franz live erleben?Klaus Ranzenberger ist ein Garant für ebenso heitere wie unterhaltsameLesungen, am besten gemeinsam mit dem MusikerJosef Kili. Übrigens: Auch im Rahmen der Leipziger Buchmessestieß er mit seinem Onkel Franz auf ein begeistertes Publikum!Anfragen senden Sie bitte an buch@spv-verlage.at.© SN/Marco RieblerKlaus Ranzenberger,Jetzt erhältlich: die praktische Onkel-Franz-Markttasche„Jo. Na. Eh!“, Artikel-Nr. TASCHE01, € 15,–, A: MELOgeboren 1964 in Braunau am Inn, wo er nach wie vor lebt und einen Friseursalonbetreibt. Beschäftigt sich seit frühester Jugend autodidaktisch mit Karikatur,Malerei und dem Schreiben und verfasst Kolumnen für lokale Blätter. Erfinder des„Onkel Franz“, einer zeitgenössischen Innviertler Entsprechung von Torbergs TanteJolesch, sowie der Burgheim-Krimi-Reihe im Verlag Anton Pustet.sortimenterbrief 6/2331
Laden...
Laden...
Laden...