2., unveränderte Auflage 271 Seiten, broschiert, 15 x 21,5 cm, 978-3-7086-1281-2, 23,00 EUR Elfriede Verhounig WAR das DAS LEBEN? Wohlan, noch einmal! Zehn Frauen aus dem Jauntal erzählen ihre Lebensgeschichten. In biografischen Interviews erinnern sich Hebamme, Sekretärin, Bäuerin, Volksschuldirektorin, Wirtin, Geschäftsfrau, Hausfrau und Hotelierin. An die Kindheit, die Ausbildung, an die Zeit des Hungers, an die Zeit des Aufbruchs, an die turbulenten 50er-Jahre, an das erste Geschäft und an die touristischen Anfänge am Klopeiner See. Založba Verlag www.hermagoras.com Hermagoras Verlag/Mohorjeva založba, Viktringer Ring/Vetrinjsko obmestje 26, 9020 Klagenfurt/ Celovec, Tel.: +43 463/56 515 20, faks.: +43 463/ 51 41 89, e-naslov: zalozba@mohorjeva.at buchpräsentationen © Ueberreuter Verlag Michaela Riedl-Schlosser, Verlagsleiterin Birgit Francan und Caroline Athanasiadis Viel zu tun und keine Zeit Volles Haus bei Thalia Wien Mitte, als die beliebte Kabarettistin, „Dancing- Stars“-Gewinnerin und ORF-Quizmasterin Caroline Athanasiadis ihr neues Buch Heute hab ich nichts zu tun, außer ... aus dem Ueberreuter Verlag vorstellte. Gemeinsam mit Co-Autorin Michaela Riedl-Schlosser und Verlagsleiterin Birgit Francan unterhielt sie das Publikum mit Witz, Charme und einer großen Portion Schlagfertigkeit. Das Verhältnis von Politik und Mode Daniel Kalt präsentierte bei Thalia Wien-Mitte sein neues Buch Staat tragen. Über das Verhältnis von Politik und Mode aus dem Kremayr & Scheriau Verlag und sprach mit Anna Thalhammer über die Typologie der modischen Message Control. In seinem Buch taucht er ein in die Welt der politischen Mode- Codes, entschlüsselt Botschaften von Active Wear und Statement Dresses und erstellt einen augenzwinkernden Style- Guide der Macht. Wie sich Zuwanderung und Flucht organisieren lassen Judith Kohlenberger und Othmar Karas (re) haben für ihr Buch So schaffen wir das aus der edition a namhafte Expertinnen und Experten zu den Bereichen Flucht, Asyl und Migration eingeladen, 10 © Thalia um faktenbasiert dieses so emotional diskutierte Thema zu behandeln. So wurde bei der Präsentation bei Thalia in der Mariahilfer Straße in dem von Hannelore Veit (li) moderierten Podiumsgespräch auch kein heißes Eisen ausgelassen, vom „Schutz der Außengrenzen“ bis zum Einhalten der europäischen Menschenrechtsregeln, von der Auslagerung der politischen Verantwortung bis zum politischen Kleingeld mit der Panikmache. Die Themen und die Problemfelder sind vielfältig und Lösungen nicht einfach, aber mit politischem Willen, so die Herausgeber dieses nützlichen Fakten- Buches, machbar. © Thalia Integration und Vielfalt mit Thomas Brezina Am 14. und 16. Februar fanden in der Volksschule Pfarrplatz in Baden und in der Volkschule Kleistgasse in Wien- Landstraße Schulbesuche der Initiative Zusammen:Österreich des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) gemeinsam mit Kinderbuchautor Thomas Brezina statt. Vor Ort stellte der Kinderbuchautor sein neues Buch Bunte Hände aus dem joppy Verlag vor. Darin werden vier Geschichten über Freundschaft, Zusammenhalt und Vielfalt erzählt, die den Leser:innen vor Augen führen, dass Menschen unabhängig von ihrer Hautfarbe, Religion oder Kultur die gleichen Bedürfnisse und Ängste teilen. © Katharina Axmann Photography Fitore Morina, Leiterin der ÖIF-Initiative Zusammen:Österreich, Brigitta Hofer, Direktorin Volksschule Pfarrplatz Baden, und Kinderbuchautor Thomas Brezina sortimenterbrief 3/23
© Ulrich Burkhardt Auszeichnung für Karim El-Gawhary Der ORF-Korrespondent Karim El-Gawhary erhielt das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich. Mit großem Fachwissen beschreibt er in seinen Analysen und Reportagen die Vorgänge in der arabischen Welt. Von Kairo bis Bagdad – immer stehen die Menschen im Zentrum seiner Berichte. Karim El-Gawhary lässt sie erzählen, was sie bewegt, und analysiert, was ihre Sorgen für die politischen Entwicklungen bedeuten. Er selbst versteht sich in seiner Arbeit als Brückenbauer zwischen den Menschen und den Kulturen. Schubart-Literaturpreis an Julia Schoch Julia Schoch erhält den mit 20 000 Euro dotierten Schubart-Literaturpreis 2023 der Stadt Aalen für ihren 2022 bei dtv erschienenen Roman Das Vorkommnis. Dieser ist Auftakt eines dreiteiligen, ambitionierten Erzählprojekts mit dem Gesamttitel Biographie einer Frau. Der zweite Teil ist im Februar erschienen und trägt den Titel Das Liebespaar des Jahrhunderts. Alle drei Teile werden unabhängig voneinander zu lesen sein. Wissenschaftsbücher des Jahres Die Siegerbücher in den vier Kategorien: • Medizin/Biologie: Fritz Breithaupt/ Das narrative Gehirn/Suhrkamp, • Naturwissenschaft und Technik: Thomas Bugnyar/Raben/Brandstätter, • Geistes-, Sozial-, Kulturwissenschaft: Judith Kohlenberger/Das Fluchtparadox/Kremayr & Scheriau sowie • Junior-Wissensbücher: Elisabeth Etz, Nini Spagl/Ein Baum kommt selten allein/Leykam. Die Wahl erfolgt in einem mehrstufigen Prozess, der vom Magazin Buchkultur geleitet wird. Bei der diesjährigen Wahl wurden sortimenterbrief 3/23 © ManfredWeis news&informationen knapp 8300 Stimmen abgegeben. Die Preisverleihung findet im Rahmen eines Science Talks am 25. Mai in der Aula der Wissenschaften statt. © Piper Verlag Piper veranstaltet Blogger:innen-WG Anlässlich des Erscheinens von The American Roommate Experiment der spanischen Bestsellerautorin Elena Armas bei everlove veranstaltete der Piper Verlag eine Kurzzeit-WG in München. Bereits im vergangenen Jahr konnten sich Blogger:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über Social Media für einen der sechs Plätze bewerben. Neben einer Rallye durch die Münchner Innenstadt mit Station im örtlichen Buchhandel standen WG-typische Aktivitäten wie gemeinsames Pizza-Backen und Brunchen auf dem Plan. Österreichischer Buchhandlungspreis Bis 28. Februar konnten sich Buchhandlungen, die ihren Sitz in Österreich haben, ein literarisches Sortiment oder ein kulturelles Veranstaltungsprogramm anbieten, innovative Geschäftsmodelle verfolgen oder sich im Bereich der Lese- und Literaturförderung engagieren, für den Österreichischen Buchhandlungspreis 2023 bewerben. Der Preis ist mit insgesamt 50 000 Euro dotiert. Es werden fünf Preise im Wert von jeweils 10 000 Euro vergeben. Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKOES) und der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels richten den Österreichischen Buchhandlungspreis 2023 gemeinsam aus. Die Auszeichnung als beste Buchhandlung des Jahres zielt darauf ab, Anreize für die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle oder die Fortführung von Geschäftsaktivitäten zu geben. 11 Susanne Scholl Über einen notwendigen Krieg Warum das System Putin besiegt werden muss „Krieg ist dumm! Krieg ist keine Lösung! Krieg ist ein Verbrechen! Und trotzdem gibt es Kriege, die geführt werden müssen.“ Ralph Janik Umwelt und Strafen: Überlegungen zum Ökozid Der nachhaltigste Lebensstil und der kleinste ökologische Fußabdruck bringen nur wenig, wenn Konzernbosse oder Politikerinnen und Politiker Umweltschäden herbeiführen oder jedenfalls in Kauf nehmen. Vorwort von Philippe Sands Edition Konturen Wien – Hamburg www.konturen.cc KANTEN Edition Konturen Gegen einen Schrecken ohne Ende. 46 Seiten, 11,5 cm × 19 cm, € 12,– ISBN 978-3-902968-84-5 KANTEN Edition Konturen Strafe für die Verursacher. 60 Seiten, 11,5 cm × 19 cm, € 12,– ISBN 978-3-902968-83-8 K KONTUREN EDITION
© Ludwig Pullirsch Ossi Hejlek im
Für die entspannten M Gute Laune B
sonderthema geschenkbuch Erinnerung
Millionen-Bestseller aus dem verlag
sonderthema geschenkbuch Die schön
hier kommt keine langeweile auf Spa
ULTIMATIVER FÜR KIDS & TEENS Karte
sonderthema escape, rätsel, spiele
ätselspaß in magazinform Erwachse
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 1 2
Das aktuelle Buch im Internet Auf u
sortimentsnews © Seeseiten Spenden
Neu bei Mohr Morawa auslieferer- &
Erscheint am 16. März Von Walther
Laden...
Laden...
Laden...