Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 8 Monaten

sortimenterbrief märz 2023

  • Text
  • Reiseführer
  • Reise
  • Geschenkbuch
  • Escape
  • Spiele
  • Religion
  • Buchhandlung
  • Verlag
  • Buch
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe März 2023.

inserentenverzeichnis/impressum guten appetit Küchenschelle und Küchenhexe heißen die beiden aufgehenden österreichischen Stars Anni Oberlechner und Anita Brunner am YouTube-Himmel, mit inzwischen Millionen Zuseher:innen und zigtausenden Abonnent:innen. Beide bieten traditionelle wie internationale Kochrezepte, einfach und schnörkellosgut, aber mit herzlicher Begeisterung erklärt und zubereitet. Aus ihrem ersten Kochbuch Kochts mit uns empfehlen wir ein herzhaftes Frühlingsgericht: spinattarte Einfach köstlich für jeden, der Spinat gerne mag Zutaten für 4 Personen teig 250 g glattes Weizenmehl, Salz, 160 g kalte Butter, 2–3 EL kaltes Wasser fülle und royale 1 Schalotte oder kleine Zwiebel, 2 Knoblauch- zehen, 500 g frischer Spinat, 1 EL Butter, 1 entrindete Toastscheibe, etwas Milch, Salz, Pfeffer, Muskat, 2 EL geriebener Parmesan, 2 Eier, 125 g Crème fraîche Mehl, Salz, Butter und Wasser zu einem glatten Teig kneten und im Kühlschrank ½ Stunde rasten lassen. Schalotten, Knoblauch und den frischen Spinat in Butter (am besten in einer Pfanne) dünsten, bis der Spinat zusammengefallen und die Flüssigkeit verdampft ist. Wichtig ist, den Spinat nun komplett auskühlen zu lassen. Für die Royale die entrindete Toastscheibe in etwas Milch einweichen und gut ausdrücken. Parmesan, Eier, Crème fraîche und das Toastbrot-Milch-Gemisch nun in einem hohen Gefäß pürieren und würzen. Eine Tarteform ausbuttern und mit dem ausgerollten Teig auskleiden. Spinat und Royale darauf verteilen und im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C O + U ca. 30 Minuten backen. Schon kann die Spinattarte serviert werden. Mit freundlicher Genehmigung des Tyrolia Verlags aus: Kochts mit uns! von Anni Oberlechner und Anita Brunner | ISBN 978-3-7022-4110-0 inserentenverzeichnis Aquamarin 55 Midas 7 CHBeck 87 Mohr Morawa 85 Blanvalet 8–9 Moses 75 S W Z C A E H R R impressum ARGE Welttag des Buches. Medieninhaber und Verlag Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H., Buchwerbung, Verlag, Buchhandlung, Werbemittlung, ARGE Buchliebling, Deutsche Bibelgesellschaft 56–57 Diogenes 23 Droste 46–47 dtv 16–17 Ein guter Verlag 65 EMF 72–73 Emons 41 Fachverband 26–30 Paul Gerin 81–82 Gmeiner 35 Goldegg 88 Groh 71 Hermagoras Mohorjeva 10 Jumbo 19 Kiepenheuer & Witsch 4–5 Edition Konturen 11 Magdalenen 62–63 maudrich 33 Murmann 12–13 mvg 66–67 Neue Stadt 54 Edition Neues Märchen 1–2 Neukirchener 59 Observer 6 Verlag Anton Pustet 36–37 Rother Bergverlag 49 Conrad Stein 45 Tyrolia 15 Ullmann Median 77 Vier-Türme 53 UMSCHLAGFOLDER Benevento herausgeber, Chefredakteur und eigentümer: Oskar Hejlek redaktionsleitung: Silvia Kudrna VerlagsansChrift Dionysius-Andrassy-Straße 1/Top 2, A 1190 Wien telefon: 01/548 13 15-0 fax: 01/548 13 15-39 e-Mail: verlagsbuero@schwarzer.at Website: www.schwarzer.at erscheinungsort: 1190 Wien Verlagspostamt: 1190 Wien druck: Paul Gerin, 2120 Wolkersdorf erscheinungstermin: Anfang des Monats redaktions- und anzeigenschluss: 15. des Vormonats auflage gesamt: 1.600 Exemplare Jahres-abo: Inland: € 74,80 inkl. MwSt. und Postversand, Ausland: € 85,– inkl. Postversand Alle im redaktionellen Teil angeführten Buch- Preise sind – nach Verlags- bzw. Auslieferer-Angaben – österreichische €-Preise. Für die Inhalte der Anzeigen sind die Auftraggeber verantwortlich. Der sortimenterbrief – Fachinformation zu Buchmarkt, -verkauf und -werbung in Österreich – veröffentlicht Fachhandels-Informationen für die österreichische Buchbranche. 86 sortimenterbrief 3/23

Erscheint am 16. März Von Walther von der Vogelweide bis Element of Crime 1.200 Gedichte und Songs zu allen Lebenslagen Die Gedichtsammlung «Der ewige Brunnen» ist seit vielen Jahrzehnten ein Klassiker. Jetzt erscheint sie in einer Neuausgabe, in der Dirk von Petersdorff berühmte und kanonische Gedichte mit frischen Stimmen aus Vergangenheit und Gegenwart vereinigt. Neu dabei: Marlene Dietrich Element of Crime Nico Bleutge Ursula Krechel Marion Poschmann Lutz Seiler Tocotronic Udo Lindenberg Judith Holofernes und viele andere 1.264 Seiten | Leinen | € 28,–[D] | € 28,80[A] ISBN 978-3-406-67642-0


sortimenterbrief

Copyright 2023 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!