Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 3 Jahren

sortimenterbrief Mai 2019

  • Text
  • Edition
  • Autoren
  • Menschen
  • Welt
  • Bildungsmedien
  • Sortimenterbrief
  • Wien
  • Verlag
  • Buch
  • Isbn
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Mai 2019

© Bernhard Borovansky

© Bernhard Borovansky Ossi Hejlek im Gespräch mit Georg Büchner, Bernhard Borovansky und Erwin Riedesser Buch in Strobl war ein großer Erfolg! © Bernhard Borovansky Haben ein Top-Programm zusammengestellt: Bernhard Borovansky, Erwin Riedesser, Georg Büchner Sie haben ein äußerst vielfältiges Programm zusammengestellt ... Büchner: Wir versuchen mit dem neuen Programm Buch in Strobl die wesentlichen Themen, die uns in den Buchhandlungen gerade beschäftigen, zur Sprache zu bringen und den jeweils aktuellen Stand abzubilden. Borovansky: Am Beginn stand das Thema „Zielgruppen und Kundengruppen besser abholen. Wer ist unser Kunde eigentlich?“. Nach einer Gruppenarbeit wurde in einer von der buchmedia durchgeführten Studie zusätzlich analysiert, was der Kunde eigentlich von einer Buchhandlung erwartet. Ausführlich zu Wort kam die Auslieferung Mohr Morawa, die eindrücklich darstellen konnte, was die österreichischen Auslieferungen zu leisten im Stande sind und welche Dienstleistungen sie anbieten. Ein perfektes österreichisches Zentrallager für die ganze Branche. Vom Vertretergespräch bis zum Bestellen mit VLB-TIX konnten wir einen sehr interessanten und informativen Bogen spannen, der dann am dritten Tag das Thema Elektronisches Publizieren und Lesen sowie den gesamten Social-Media-Bereich für den Buchhandel näher beleuchtet hat. Am vierten Tag haben wir noch ein sehr außergewöhnliches Verkaufsseminar präsentiert, das das Thema Gamification aufgenommen hat und das spielerische Erlernen von Verkaufsskills zum Inhalt hatte. Abschließend wurde mit „Open Space“ ein neues Diskussionsforum eröffnet. Das Thema „Open Space“ wird im Rahmen der nächsten Buch in Strobl-Veranstaltungen einen großen Schwerpunkt im Programm einnehmen. Wie hoch waren die Tagungsgebühren? Riedesser: Es ist großartig, wie sehr die Branche Fortbildung wertschätzt. Aufgrund der zahlreichen Partner konnten wir einen sehr attraktiven Preis anbieten: 199 € für vier Tage – für Hauptverbandsmitglieder nur 149 €. Außerdem unterstützten auch einige Fachgruppen der Wirtschaftskammer die Teilnahme, was je nach Bundesland den Preis sogar noch auf 49 € reduzierte. Wir waren in Kürze ausgebucht. Ich danke allen Unterstützern und Sponsoren sowie den Vortragenden. Büchner: Wir hatten 20 fixe Teilnehmer – zusätzlich kamen Berufsschulklassen aus Wien und Oberösterreich. An manchen Tagen waren wir über 50 Personen. © Verlagsbüro Schwarzer Gmeiner-Autorenabend: Schauspieler Andreas Kiendl und Vertriebs- & Marketingchef Jochen Große Entrup 26 sortimenterbrief 5/19

ancheninterview Borovansky: In Richtung 2020 werden wir die mögliche Teilnehmerzahl auf 30 bis 35 Personen erweitern. Wir entnahmen dem Feedback der Teilnehmer auch, dass man sich kleine Kurzseminare wünscht. Vielleicht finden im kommenden Jahr Vorträge und Kurzseminare parallel statt – das werden wir in den nächsten Wochen evaluieren. Buch in Strobl wird zum Hotspot im Branchenfrühjahr. © Bernhard Borovansky Wie war das Feedback der Teilnehmer? Riedesser: Hervorragend – sowohl zum Tagungsprogramm wie auch zu den Abendveranstaltungen mit Autorenbegegnungen. Besonders schätzt man auch die vielen interessanten Gespräche zwischen den Programmpunkten. Ich machte Strobl erstmals 1997. Es waren durch die Jahre Top-Veranstaltungen. Aktuell wurde der Zusatz Jungbuchhändler weggelassen, da es Themen sind, die Jung und Alt, Neulinge oder erfahrene Internetshop und Social Media bei Heyn: Helmut Zechner im Gespräch mit Ossi Hejlek Kollegen gleichermaßen interessieren und bewegen. Aber es sind auch Verlagsvorstellungen, wie beispielsweise heuer von Benevento, wo Einblicke in das Enstehen von Sachbüchern gegeben wurden, oder das Heyne Werkstattgespräch in puncto Science-Fiction. Wir haben die nächsten zwei Jahre Strobl schon fixiert und gebucht. 2020 wird Buch in Strobl am 9. März eröffnet. Borovansky: Ich freue mich auch, dass wir die Social-Media-Profis der Agentur Wunderknaben dabei hatten. Das ist ein enorm wichtiges Thema im Buchhandel! Danke für das Gespräch! Buch in Strobl war powered by: Benevento, Buchmedia, Gmeiner-Verlag, Hauptverband des Österreichischen Buchhandels, Heyne, medien logistik, Mohr Morawa, Morawa, PocketBook, Random House Audio, Verlagsbüro Schwarzer, VLB-TIX.


sortimenterbrief

Copyright 2022 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!