Wissen Sie, wo Ihre Bücher rezensiert werden? newsticker Wiener Ehrenzeichen für Barbara Frischmuth Landeshauptmann Dr. Michael Ludwig überreichte der bekannten österreichischen Schriftstellerin Barbara Frischmuth das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien. Dr. Anna Babka bezeichnete in ihrer Laudatio Barbara Frischmuth als „Protagonistin der Schrift“. Sie hob die Bedeutung der Verbindung zu den Menschen und der umgebenden Landschaft in den Werken der Schriftstellerin hervor und würdigte die Qualität ihrer Übersetzungen. Nikolaus Brandstätter, Katharina Seiser, Gustav Soucek Goldenes Buch für Vegetarisches Kochbuch Österreich Vegetarisch von Katharina Seiser und Meinrad Neunkirchner aus dem Brandstätter Verlag verkaufte sich in den letzten Jahren über 15.000 Mal und liegt mittlerweile bereits in der 6. Auflage vor. Der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels zeichnete den Titel daher mit dem Goldenen Buch aus. Geschäftsführer Gustav Soucek überreichte der erfolgreichen Kochbuchautorin die Urkunde persönlich in feierlichem Rahmen bei Babette’s. Katharina Seiser nahm den Preis mit Freude entgegen und schloss ihren verstorbenen Co-Autor Meinrad Neunkirchner in ihre Dankesrede ein. © PID/Schaub-Walzer © Astrid Schwab Andreas Schwarz, Martha Brinek, Katarzyna Lutecka und Bildungsminister Heinz Faßmann Auf Spurensuche in Grado Das Autorenpaar Andreas Schwarz und Martha Brinek präsentierte in den Räumlichkeiten der Italienischen Botschaft, dem Palais Metternich in Wien, sein erstes Buch Gusto auf Grado aus dem Amalthea Verlag. Nachdem Botschafter Sergio Barbanti und Verlagsleiterin Katarzyna Lutecka den Abend eröffneten, wussten die Autoren so einige spannende Geschichten aus Grado zu erzählen. Von der Geburt des beliebten Badeorts, über die Villen und deren Geschichten sowie das sogenannte „Kaisertürl“, das eigens für Kaiser Franz Joseph erbaut wurde, bis hin zur Bedeutung des Ortes für die Karriere von Olympiasiegerin Trixi Schuba. Burgschauspieler Peter Matic, ´ Grado-Urlauber seit Kindestagen, las aus dem Buch. Mit dabei waren Bildungsminister Heinz Faßmann, Baron Federico Bianchi, Mijou Kovacs, Susi Moder, Trixi Schuba, Agnes und Peter Husslein u. v. m. Daniel Kehlmann erhält Anton-Wildgans-Preis Daniel Kehlmann wird mit dem von der österreichischen Industrie gestifteten Literaturpreis der Österreichischen Industrie – Anton Wildgans 2019 augezeichnet. Der mit 15.000 € dotierte Preis wird bereits seit 1962 vergeben. Die Preisverleihung findet im Mai durch Generalsekretär Mag. Christoph Neumayer, im Wiener Haus der Industrie, statt. Der Preis wird auf Vorschlag einer unabhängigen Jury an einen Schriftsteller der jüngeren oder mittleren Generation mit österreichischer Staatsbürgerschaft verliehen, dessen Werk von hervorragender Relevanz für die literarische und gesellschaftliche Korrelation unserer Zeit ist. © PID/Schaub-Walzer 02 sortimenterbrief 5/19
news&informationen kurzweilige Lesungen. Für einen umfassenden Meinungsaustausch bot auch das Abendprogramm ausgiebig Gelegenheit: Neu im Mai BLAMAGE FREI IN DEN MAI Eva Ruth Wemme, Anke Stelling und Harald Jähner Preis der Leipziger Buchmesse Die Jury der Leipziger Buchmesse kürte folgende drei Gewinner: In der Kategorie Belletristik wurde Anke Stelling für ihr Werk Schäfchen im Trockenen (Verbrecher) ausgezeichnet. Über den Preis in der Kategorie Sachbuch/Essayistik freute sich Harald Jähner für das Buch Wolfszeit (Rowohlt Berlin). Die Auszeichnung in der Kategorie Übersetzung ging an Eva Ruth Wemme für die Übersetzung des Werkes Verlorener Morgen (AB – Die Andere Bibliothek) von Gabriela Adameşteanu aus dem Rumänischen. Die Jury unter dem Vorsitz von Jens Bisky wählte aus 359 eingereichten Titeln aus. © www.literaturbuero.at BuchhändlerInnen-Treffen der ARGE Österreichische Privatverlage in Wien Die Arbeitsgemeinschaft Österreichische Privatverlage lud 22 Buchhändler aus Deutschland zum traditionellen Arbeitstreffen nach Wien, um im Rahmen eines umfassenden Tagungsprogrammes ihre aktuellen Titel in persönlichen Gesprächen vorzustellen. Außerdem diskutieren die anwesenden Verleger und Verlagsmitarbeiter mit ihren Gästen geplante Lesereisen, Werbeund Vertriebsmaßnahmen sowie die derzeitige Lage am Buchmarkt. Geladene Autoren sorgten zwischendurch für © Leipziger Messe Unerhörte Literatur: Release-Party! Im PHIL in der Wiener Gumpendorfer Straße fand die Erstpräsentation der literarischen Neuerscheinungen im Frühjahr bei Kremayr & Scheriau statt. Unter der Moderation von Theodora Bauer – mit Musik von DJ Chez Del – stellten Andrea Stift-Laube (li) Schiff oder Schornstein, Eva Woska-Nimmervoll (Mi) Heinz und sein Herrl sowie Harald Jöllinger (re) Marillen & Sauerkraut vor. Österreichischer Buchpreis 2019 Bis 3. Mai konnten die Verlage ihre aktuellen Werke einreichen. Eine Jury wählt daraus zehn Titel für die Longlist des Österreichischen Buchpreises sowie drei Titel für die Debütpreis-Shortlist aus, die beide am 4. September veröffentlicht werden. Die fünf nominierten Werke der Shortlist für den Österreichischen Buchpreis werden am 8. Oktober verkündet. Erst am 4. November, dem Abend der Preisverleihung, erfahren die fünf Autoren der Shortlist sowie die drei Autoren der Debütpreis-Shortlist, wem die Auszeichnungen zuerkannt werden. Die Ehrung findet im Kasino am Schwarzenbergplatz statt. Der Preisträger des Österreichischen Buchpreises erhält 20.000 €, die vier anderen Nominierten jeweils 2.500 €. Der Debütpreis ist mit 10.000 € dotiert, die beiden weiteren Finalisten bekommen ebenfalls 2.500 €. Das Bundeskanzleramt der Republik Österreich, der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels und die Arbeiterkammer Wien richten den Preis gemeinsam aus. Alle Fotos: © Verlag Kremayr & Scheriau Unser ultimativer Bayern-Knigge Jochen aus Wuppertal ist Hals über Kopf in Magdalena aus Bayern verliebt. Doch als er seine Herzensdame zum ersten Mal in ihrer Heimat besucht, tritt Jochen von einem Fettnäpfchen ins nächste, denn der weißblaue Himmel steigt ihm gehörig zu Kopf. Doch mit jedem Tag gewinnt er mehr Verständnis für den Bavarian Way of Life und die Maß aller Dinge, und bald liebt er Land und Leute fast so sehr wie Magdalena. Im Hot Pot mit Elfen und Wikingern Der 30-jährige Max reist ins Land aus Eis und Feuer, um dort für drei Monate als Tauchlehrer zu arbeiten. Dabei springt er nicht nur in Seen, sondern auch kopfüber in eine Menge Fettnäpfchen. Nach und nach findet Max heraus, was Island ausmacht und warum die kleine Insel im großen Atlantik nicht nur geografisch so besonders ist. Buchhandelsinfo Vertrieb und Auslieferung erfolgt über MairDumont Nadine Luck: Fettnäpfchenführer Bayern Gebunden, Flexcover, 256 Seiten ISBN: 978-3-95889-203-3 • € 13,40 Marc Herbrechter: Fettnäpfchenführer Island Gebunden, Flexcover, 256 Seiten ISBN: 978-3-95889-171-5 • € 13,40 sortimenterbrief 5/19 03
Raabe: Die Herausgeberin, Sybil Gr
Faultiere machen alles richtig. Sie
* unverb. Preisempfehlung JanOSCH a
Frühlingsschätze für die ganze F
kinder-| jugendbuch Erhebungszeitra
Erstes L E S E N ISBN 978-3-7886-26
Zwei SONNE-Events zu Gunsten der Ro
sortimentsnews Maria Neumayr, Anja
NAtuRBAdeN VeRlAG lIeFeRBAR Informa
Foto © Fethi Karaduman Ein Meister
Laden...
Laden...
Laden...