Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 3 Jahren

sortimenterbrief Mai 2019

  • Text
  • Edition
  • Autoren
  • Menschen
  • Welt
  • Bildungsmedien
  • Sortimenterbrief
  • Wien
  • Verlag
  • Buch
  • Isbn
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Mai 2019

news&informationen ©

news&informationen © Tobias Bohm Jennifer Maurer und Anne Heimisch (Malik), Katharina Köppen, Kathrin Janke und Monika Schlitzer (Dorling Kindersley) VLB-TIX-Award Die Verlage Malik und Dorling Kindersley wurden auf der Leipziger Buchmesse mit dem ersten VLB-TIX-Award für ihre vorbildhafte Präsentation im Titelinformationssystem des Technologie- und Informationsanbieters MVB geehrt. Der Preis für die beste Titeldarstellung geht an das Buch Couchsurfing in China (Malik), Dorling Kindersley erhält die Auszeichnung für seinen übergreifenden Markenauftritt. Auszeichnung für das Krimifest Auf der Leipziger Buchmesse wurde zum 16. Mal der SALES AWARD 2019 für außergewöhnliche verkäuferische Initiativen und Leistungen aus dem Vorjahr verliehen. Der Innovationspreis geht an Schriftsteller Bernhard Aichner und Verleger Markus Hatzer für ihr Konzept rund um das 2017 ins Leben gerufene Krimifest Tirol. Mag. Daniel Wagner, MBA, Gordan Gajski, Mag. Rainer Pelz, MBA, Dr. Claudia Witzemann, Mag. Klaus Kornherr, Dr. Patrick Stummer und Thomas Friedschröder Linde kooperiert mit Startup-Hub Der Linde Verlag im Verbund mit der Druckerei Jentzsch ist eine strategische Partnerschaft mit dem größten österreichischen Start-up und Innovation Hub weXelerate eingegangen. Durch den Zugang zum weXelerate Ökosystem mit den wichtigsten Wirtschaftspartnern des Landes und den dort integrierten Start-ups aus aller Welt sollen neue Produktlösungen gefunden und die Entwicklung technischer Innovationen vorangetrieben werden. Gütesiegel für Volontariate Im Rahmen des Karrieretags wurden folgende Unternehmen von den Jungen Verlagsmenschen auf der Leipziger Buchmesse mit dem Gütesiegel ausgezeichnet: das Holtzbrinck-Literaturportal LovelyBooks, der Wissenschaftsverlag Hogrefe und der Fachverlag Eugen Ulmer. Die Unternehmen erfüllten alle Kriterien für ein gutes Volontariat und setzen sich darüber hinaus nachhaltig für die Ausbildung des Branchennachwuchses in ihren Unternehmen ein. Literaturpreis Seraph Zum achte Mal hat die Phantastische Akademie auf der Leipziger Buchmesse den Seraph vergeben. Der Literaturpreis für Phantastik ging in der Kategorie „Bester Roman“ an Bernhard Hennen für sein Buch Die Chroniken von Azuhr. Der Verfluchte (Fischer TOR), in der Kategorie „Bestes Debüt“ an die Autorin Kris Brynn für The Shelter. Zukunft ohne Hoffnung (Bastei Lübbe) und in der Kategorie „Bester Independent-Titel“ an Birgit Jaeckel mit Das Erbe der Rauhnacht (BoD – Books on Demand). Wilhelm-Busch-Preis an Isabel Kreitz Die Hamburger Comic-Autorin Isabel Kreitz wurde mit dem diesjährigen Wilhelm-Busch-Preis für satirische und humoristische Zeichenkunst und Versdichtung ausgezeichnet. Der Wilhelm- Busch-Preis wird alle zwei Jahre von der Stiftung Sparkasse Schaumburg, der Schaumburger Landschaft und den Schaumburger Nachrichten verliehen und ist mit 10.000 € dotiert. Wortspiele Festival Das internationale Festival junger Literatur fand nun schon zum 15. Mal in Wien und heuer erstmals in der facultas Dombuchhandlung am Stephansplatz statt. Kuratiert von Johann de Blank und Thomas Keul (Volltext) brachte es an zwei Abenden zwölf der interessantesten Nachwuchs- und Debütautoren im deutschsprachigen Raum zusammen. Am ersten Abend überzeugte Elisabeth R. Hager das Publikum mit Fünf Tage im Mai (Klett Cotta); am zweiten Tag gewann Katharina Pressl mit Andere Sorgen (Residenz) den mit 500 € dotierten und von facultas gestifteten Publikumspreis. Gelesen und teilgenommen haben neben den Gewinnerinnen David Bröderbauer, Marko Dinic, ´ Didi Drobna, Marjana Gaponenko, Ally Klein, Tanja Raich, Sophie Reyer, Christoph Strolz und Barbara Zeman. Die Moderation übernahm Esther Csapo (FM4). Johan de Blank, Tanja Raich, Esther Csapo, Katharina Pressl, Ally Klein, Marko Dinic, ´ Thomas Keul, Marjana Gaponenko Neue Rekordzahl an Vorlesenden am Österreichischen Vorlesetag Mit über 1.700 Lesungen konnte die Zahl der aktiven Lesenden im Vergleich zum Vorjahr um 70 % gesteigert werden. In allen neun Bundesländern fanden private wie auch öffentliche Lesungen statt. Die Lese-Initiative verschaffte sich so bundesweit eindrucksvoll Gehör. Das Ziel der Initiatoren, österreichweit und über die Grenzen hinaus ein kräftiges Zeichen für die große Bedeutung des Lesens zu setzen, ist voll aufgegangen. © Stefan Joham Christian Tramitz, Chris Lohner, Leo Lukas, Projektleiter Werner Brunner, Erich Schleyer auf der Summerstage Wien 04 sortimenterbrief 5/19

Literaturfest Salzburg Das diesjährigen Fest findet vom 22. bis 26. Mai unter dem Motto „Etwas mit der Sprache machen“ statt. Gemeinsam mit dem Jazz-Musiker Günter Baby Sommer performt Nora Gomringer erstmals in Österreich das gemeinsame Programm „Günter Grass: Grimms Wörter“. Wolf Haas tritt exklusiv mit einem Best of aus seinem literarischen Werk auf. Das Vater-Tochter-Duo Cvetka und Florjan Lipuš präsentiert ihre soeben erschienenen Bücher. Die Schauspieler Michael Maertens, Annette Paulmann und Falk Rockstroh lesen erstmals Ernst Jandls Sprechoper „Aus der Fremde“. Weiters treten Tomer Gardi, Ariane von Graffenried, Gerhard Rühm, Wojciech Czaja, Leo Tuor, Kerstin Hensel, Anja Utler, Margret Kreidl, Arne Rautenberg und Christian Futscher in Salzburg auf. Das vollständige Programm findet man unter www.literaturfest-salzburg.at. Krimi Literatur Festival Das Krimi Literatur Festival gibt es seit zwölf Jahren, es hat sich vor geraumer Zeit neu erfunden und versteht sich mittlerweile als genreübergreifendes Lesefestival. Autoren unterschiedlichster Literaturarten erzählen an den Leseorten in Wien, Linz und am Attersee über die Entstehung ihrer Werke, über die Hintergründe, die Motivation und lesen Auszüge aus ihren aktuellen Büchern. Alle Termine unter www.krimi-literatur-festival.at. Literaturfestival Seitenstechen Am 21. Juni findet auf der Klosterruine Arnoldstein das Alpen-Adria- Literaturfestival statt. Der Abend steht diesmal im Zeichen des Glaubens. Mit Daniel Wisser liest der österreichische Buchpreisträger des Vorjahres, flankiert von den mehrfach ausgezeichneten Südtirolerinnen Sabine Gruber und Roberta Dapunt. Außer Festival-Organisator und Schriftsteller Gerald Eschenauer (Foto) sitzt diesmal Schriftsteller © Karin Wernig news&informationen Janko Ferk auf der Couch im Klosterschiff. Der serbische Gitarrenvirtuose Vukašin Miškovic ˇ sorgt für die musikalische Umrahmung. Durch den Abend führt Schauspieler und Literaturexperte Roman Kollmer. Ferdinand-Berger-Preis an Michael Köhlmeier Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes hat an Michael Köhlmeier für seine Reden gegen das Vergessen den mit 3.000 € dotierten Fer- dinand-Berger- Preis verliehen. Der Preis wird jährlich an Personen vergeben, die durch wissenschaftliche oder publizistische Leistungen oder durch besonderes öffentliches Auftreten einen markanten Beitrag gegen Neofaschismus, Rechtsextremismus, Rassismus oder demokratiegefährdendes Verhalten geleistet haben. © Peter-Andreas Hassiepen Bild: @ francescoch / iStockphoto.com WIR SUCHEN SIE! Wir stellen unseren Außendienst neu auf Sie sind selbständiger Vertreter im Buchhandel und haben Lust auf eine neue Aufgabe in einem jungen Team in einem traditionsreichen österreichischen Verlag. Sie haben keine Angst davor, in neuen Bahnen zu denken. Ihre große Leidenschaft ist es, Bücher zu ihren Lesern zu bringen. Dann sind Sie bei uns genau richtig. Ab 2020 suchen wir neue Partner auf selbständiger Basis für den Außendienst in Österreich & Südtirol! Bei Interesse und für nähere Informationen nehmen Sie mit uns Kontakt auf: Geraldine Schirl-Ennsthaler geraldine@ennsthaler.at Ennsthaler Verlag Stadtplatz 26 4400 Steyr Tel.: +43 (0)7252/52053-53 Mobil: +43 (0)676/7278763 www.ennsthaler.at


sortimenterbrief

Copyright 2022 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!