Das aktuelle Buch im Internet nachbezugsspiegel april Der Nachbezugsspiegel soll als Dispositionshilfe bei Nachbezügen dienen. Er erfasst die nachbezugsstärksten Titel des Monats. Reihung nach Auslieferer- bzw. Verlagsangaben. Auf unserer Website www.schwarzer.at wird jeweils für zwei Wochen das aktuelle Buch des Monats präsentiert: 1.–15. Mai Ronny Kokert DeR Weg DeR FReiheit. Wie ich von geflüchteten lernte, anzukommen Voll Herzenswärme und Ehrlichkeit zeichnet Kokert nach, wie steinig, beglückend und vor allem lehrreich die gemeinsame Reise ist, die seine Schüler vom Flüchtlingslager bis zu Weltmeistertiteln führt – und ihn in die Hölle von Moria. 192 Seiten, Hardcover € 22,– | 978-3-218-01277-5 KRemayR & ScheRiau 16.–31. Mai ulrich Kühne-hellmessen euRO 2021 Alles, was man für die Vorbereitung auf die Fußball-EM wissen muss: Spielplan, Infos zu den Stars, zu allen Mannschaften und Spielorten, und natürlich wird auch der neue Modus des Turniers erklärt. Für Fans, die den Durchblick haben wollen. 128 Seiten, viele Fotos, Hardcover € 17,40 | 978-3-7307-0533-9 Die WeRKStatt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 Belletristik & Sachbuch Auslieferung Mohr Morawa Stipsits: Uhudler-Verschwörung/UEBERREUTER Helfer: Vati/HANSER Aichner: Dunkelkammer/BTB Rossbacher: Steirertanz/GMEINER Stipsits: Kopftuchmafia/UEBERREUTER Franzobel: Die Eroberung Amerikas/ZSOLNAY Elsberg: Der Fall des Präsidenten/BLANVALET Innauer: Die 12 Tiroler/CSV Arvay: Corona-Impfstoffe: Rettung oder Risiko?/QUADRIGA Bauer: Backen mit Christina/LÖWENZAHN Macedonia: Iss dich klug!/ECOWIN Zeh: Über Menschen/LUCHTERHAND Precht: Von der Pflicht/GOLDMANN Walleczek: einfach besser essen/VG VERLAG GUMPENDORF Wells: Hard Land/DIOGENES Owens: Der Gesang der Flusskrebse/HEYNE Coelho: Und die Liebe hört niemals auf/DIOGENES Helfer: Die Bagage/HANSER Ventura: Bittersüße Zitronen/DIOGENES Murakami: Erste Person Singular/DUMONT Auslieferung Medienlogistik Brodnig: Einspruch!/BRANDSTÄTTER Sandgruber: Hitlers Vater/MOLDEN Ivic: Restlos glücklich/BRANDSTÄTTER Dangl: Orangen für Dostojewskij/BRAUMÜLLER Lindinger: Elisabeth Petznek/MOLDEN Neureuther: Für die Helden von morgen/EGOTH Reiler: Meine besten Hausmittel/KNEIPP Bouchal, Sachslehner: Lost Places in Wien & Umgebung/STYRIA Roth: Venedig/BRANDSTÄTTER Kaller: Kauf mich!/KREMAYR & SCHERIAU Spitzenreiter nach Verlagsangaben Roth: Es gibt keinen böseren Engel als die Liebe/S. FISCHER Ransmayr: Der Fallmeister/S. FISCHER Otoo: Adas Raum/S. FISCHER Roth: Welt der Renaissance/GALIANI Meyerhoff: Alle Toten fliegen hoch/KIWI Remarque: Im Westen nichts Neues/KIWI Moyes: Die Frauen von Kilcarrion/ROWOHLT POLARIS Safier: Miss Merkel/KINDLER Kishimi, Koga: Du musst nicht von allen gemocht werden/RORORO Roßmanith: Täterin/SPRINGER Drechsler, Stoppe: Noch analog oder lebst Du schon?/SPRINGER Knoepfler: Drachenzucht für Einsteiger/SPRINGER Weitere Infos unter www.schwarzer.at oder von Silvia Kudrna Telefon 01/548 13 15-34 oder silvia.kudrna@schwarzer.at 62 sortimenterbrief 5/21
www.barbara-brunner.at Der aktuelle Lesetipp von Dr. Barbara Brunner Liebe Leute, Best Agers, aber auch ohne Weiteres, liebe Jüngere, ich habe heute im Radio einen Bericht über das neue Buch des Pfarrers Elmar Simma gehört, und da sagte er den Satz: „... und Alter schützt vor Freude nicht“. Wie wahr und fragil gleichzeitig. Gerade in der Pandemie wird der Begriff „die Alten“ ständig gebraucht, aber Leute, wie soll das definiert werden? Und wer bestimmt, wer wann und wie alt zu sein hat? Das Thema liegt wohl in der Luft, und so darf ich Ihnen über drei Bücher berichten, in denen „die Alten“ ein kräftiges Lebenszeichen geben. Im ersten Buch fragt die Journalistin Kris Krenn Menschen aus allen Berufsgruppen: Wollen wir wirklich 100 werden? Hochinteressant die Antworten von Künstlern, Politikern, Trendforschern, Physikern und Esoterikern – oder um ein paar Namen zu nennen: Hannes Androsch, Kathrin Zechner, Peter Husslein, Erika Pluhar, Kurt Kotrschal, Werner Gruber oder Lotte Ingrisch. Kurz und nicht überraschend: Die Wenigsten wollen 100 Jahre alt werden, und wenn, dann nur selbstbestimmt und gesund. Fast alle hingegen machen sich Gedanken über die Finanzierung des Pensionssystems, die Ernährung der Weltbevölkerung, aber ebenso über die Betreuung im Alter oder die Herausforderungen, die die Wirtschaft und die Gesellschaft an ältere Menschen stellen oder stellen sollen. Und über die Möglichkeiten, auch noch jenseits von 65 Jahren im Arbeitsmarkt seinen Platz sinnvoll ausfüllen zu können – frei nach dem Motto: Die Jüngeren sind schneller, aber die Älteren kennen die Abkürzung. Da sind wir wieder beim Punkt: Wann ist jemand alt? Galten noch vor 50 Jahren 60-Jährige als alt, so können sich diese Menschen heute mit Fug und Recht als „Best Agers“ bezeichnen. Genau für diese Gruppe hat Richard Kaan sein Buch mit dem Untertitel „Beschwingt altern“ geschrieben, der Haupttitel ist Programm: Ich muss fast nichts und darf fast alles! Weil: Man ist ja nicht plötzlich alt, sondern man wird älter, und wenn man älter ist, heißt das nicht notwendigerweise, dass man sich vom Leben zurückziehen sollte. Daher plädiert er für einen heiteren Zugang und für ein bewusstes Zugehen auf die kommenden Jahre, damit Glück im Alter kein Zufall ist, sondern vielmehr auch das Produkt der Beschäftigung mit den Chancen, Risken und Möglichkeiten. Alterslos – Grenzenlos ist der Titel des neuen Buchs von Simone Rethel-Heesters. Die deutsche Schauspielerin war fast 20 Jahre lang mit Johannes Heesters verheiratet, der Altersunterschied zwischen den beiden betrug immerhin 46 Jahre. Schon 2010 schrieb sie das Buch Sag nie, du bist zu alt. Nun hat sie sich mit Kamera und Mikrofon auf den Weg gemacht und mit Menschen gesprochen, die unabhängig von ihrem biologischen Alter ihr Leben weiterhin beruflich aktiv und sinnhaft gestalten. Ob Waltraud Haas, Otto Schenk, Jutta Speidel, Didi Hallervorden, Peter Maffay, Gregor Gysi, Peter Kraus, Mario Adorf oder Dietrich Grönemeyer – sie alle erzählen von Schicksalsschlägen, Neuanfängen, Umbrüchen und Momenten des Glücks. Vor allem aber räsonieren sie über das, was sie vom Leben erwarten, was sie antreibt und was sie gelernt haben, loszulassen. Alle drei Bücher, liebe Leute, bringen viele kluge Gedanken, inspirieren und sind nicht nur für die Zielgruppe der „Silver Panthers“ von Interesse. Sie zeigen, wie viel Mut, Lebensklugheit, Humor, Toleranz, Neugierde, Verantwortungsgefühl und vor allem unbändige Lust am Leben in den Menschen steckt. Also: Verachtet mir die Alten nicht! Meint mit herzlichen Grüßen Ihre Barbara Brunner buchrezension PS: Übrigens empfehle ich den Bestseller von Manuela Macedonia Iss dich klug! Und dein Gehirn freut sich, und hier vor allem den vierten Teil „Essen, meine Medizin im Alter“ – zur Sicherheit, damit nix schiefgeht ... Kris Krenn Wollen wir wirklich 100 werden? 224 Seiten, Softcover, mit Klappen ISBN 978-3-7015-0629-3 | € 22,– Orac Richard Kaan Ich muss fast nichts und darf fast alles! ca. 114 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-7025-1003-9 | ca. € 24,– Verlag Anton Pustet, ET: Mai Simone Rethel-Heesters Alterslos – Grenzenlos 216 Seiten, zahlr. Fotos, Hardcover ISBN 978-3-86489-268-4 | € 35,– Westend Manuela Macedonia Iss dich klug! 208 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-7110-0272-3 | € 24,– Ecowin sortimenterbrief 5/21 63
sortimenterbrief fACHINfORMATIONEN
DER NEUE THRILLER DER SPIEGEL- BEST
sortimenterbrief 5/2021 sortimenter
newsticker © LPD Kärnten/Bauer Kl
© Oliver Wolf Norbert Gstrein erh
John Green »Ich möchte die Widers
Neues Asterix- Abenteuer Mit seiner
Laden...
Laden...
Laden...