Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 1 Jahr

sortimenterbrief Mai 2022

  • Text
  • Neuerscheinungen
  • Kalender
  • Sachbuch
  • Bestseller
  • Buchhandel
  • Buch
  • Verlag
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Mai 2022.

Buch zum Film Film zum

Buch zum Film Film zum Buch Die Biene Maja Das geheiMe Königreich ab 5. Mai im Kino Autorin: Steffi Korda, Carla Felgentreff ravensBurger A: SELBST/MMB Maja erwacht als Erste nach dem langen Winterschlaf und langweilt sich schrecklich. Also überredet sie Willi, aus dem Bienenstock auszubüxen. Als ihnen eine rätselhafte goldene Kugel anvertraut wird, geraten sie unerwartet in ein rasantes Abenteuer, bei dem Maja lernt, dass Vertrauen verdient werden muss. FiresTarTer ab 12. Mai im Kino Autor: Stephen King Titel: Feuerkind heYne | A: MM Das Mädchen Charlie kann allein mit Gedanken Feuersbrünste entfachen. Ihre Eltern verlangen, dass sie diese Macht niemals einsetzt. Aber gilt das auch, wenn das eigene Leben oder das Leben der Familie bedroht wird? Mia anD Me Das geheiMnis vOn cenTOpia ab 26. Mai im Kino Autorin: Karin Pütz ravensBurger A: SELBST/MMB Eine uralte Prophezeiung rankt sich um den magischen Edelstein in Mias Armband. Sie führt Mia auf eine abenteuerliche Reise zu den entlegensten Inseln Centopias. Während der große Kampf um die Lotusinsel zu einer Rettungsmission wird, erkennt Mia, dass die dunkle Macht der Angst niemals siegen wird, solange es Freundschaft und Hoffnung gibt. Film ab! © ÖhnerKraller © Dirk Skiba. news&informationen Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch 2021 Franz Schuh (li) wird für sein publizistisches Gesamtwerk geehrt. Herbert Ohrlinger, der Verlagsleiter des Paul Zsolnay Verlags Wien, erhält den Preis für besondere verlegerische Leistungen. Mit dem Sonderpreis Arbeitswelten- Bildungswelten werden Boris Ginner und Günther Sandner für Emanzipatorische Bildung aus dem Mandelbaum Verlag ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 10. Mai im Karl-Renner-Institut statt. Der Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch wird seit 1993 jährlich vom Karl-Renner-Institut und der sozialdemokratischen Bildungsorganisation vergeben. Im Sinne des Lebenswerks Bruno Kreiskys werden politische Bücher, Autor:innen und Verlage ausgezeichnet. Literaturpreis der Österreichischen Industrie für Gertraud Klemm Gertraud Klemm erhält für ihr Gesamtwerk den von der österreichischen Industrie gestifteten Anton-Wildgans- Preis. Der mit 15.000 € dotierte Preis wird bereits seit 1962 von einer unabhängigen Jury vergeben, am 26. September wird er durch den Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), Mag. Christoph Neumayer, im Wiener Haus der Industrie überreicht. Aus der Jurybegündung: „Gertraud Klemm analysiert in ihren Romanen und Essays die beharrlich gleichen sozialen Fragen unserer sich verändernden Gesellschaft ohne Scheu vor Konfrontationen. Ihr scharfer Blick führt den Lesenden die Aktualität ungelöster alter Problematiken in einer lebendigen, präzisen Sprache, der auch das Spiel mit Humor nicht fremd ist, meisterlich vor Augen.“ Bei Droschl sind in den 06 vergangenen Jahren die drei Romane Herzmilch, Aberland und Erbsenzählen erschienen. Zuletzt publizierte Gertraud Klemm in der Anthologie Hier ist Literatur! (Literaturedition Niederösterreich). Zeitfracht baut Print-on- Demand-Services weiter aus Zeitfracht druckt in Zusammenarbeit mit dem Druck-Dienstleistungsunternehmen CPI nun auch Bücher mit Hardcover. Damit kann das Unternehmen noch schneller und nachhaltiger Printon-Demand-Aufträge bedienen. U. a. setzen die zwei großen Wissenschaftsverlage Springer Nature und De Gruyter künftig auf den PoD-Service von Zeitfracht. Mit den beiden Verlagen werden in Zukunft etwa 1,3 Millionen PoD-Titel über Zeitfracht am Markt angeboten. Lieblingsbuch des Deutschschweizer Buchhandels Zum fünften Mal waren Buchhändler:innen der Deutschschweiz aufgerufen, ihr aktuelles Lieblingsbuch zu wählen. Unter den fünf Titeln der Shortlist erhielt Tell von Joachim B. Schmidt aus dem Diogenes Verlag die meisten Stimmen. Die Aktion ist eine Initiative des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbands. Wolfgang-Koeppen-Preis für Christian Kracht Christian Kracht erhält 2022 den mit 5.000 € dotierten Wolfgang-Koeppen- Preis für Literatur der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Mit ihm wird alle zwei Jahre ein literarisches Wirken gewürdigt, das in ähnlicher Weise wie das Werk Koeppens dem unvollendeten Projekt der literarischen Moderne verbunden, seiner Zeitgenossenschaft eingedenk bleibt und nicht zuletzt in seiner sozialen Sensibilität dem Werk Koeppens vergleichbar ist. Vorgeschlagen wurde er vom Preisträger des Jahres 2020, Marcus Braun, der auch die Laudatio hält. Das Werk von Christian Kracht erscheint im Verlag Kiepenheuer & Witsch. sortimenterbrief 5/22

Literaturpreise 2022 vergeben Im ersten Quartal des Jahres tagen traditionell die Jurys zur Vergabe der Literaturpreise des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport. Nun stehen die Preisträger:innen des Jahres 2022 fest: Der biennal vergebene und mit 10.000 € dotierte Österreichische Staatspreis für Kulturpublizistik geht an Isolde Charim, der Outstanding Artist Award für Literatur – und ebenfalls 10.000 € – an Florian Neuner. Der Österreichische Kunstpreis für Literatur im Wert von 15.000 € wird Thomas Stangl zuerkannt. In der Sparte Kinder- und Jugendliteratur werden Julie Völk mit dem Outstanding Artist Award (10.000 €) und Willy Puchner mit dem Österreichischen Kunstpreis (15.000 €) bedacht. © Bacopa 30 Jahre Bacopa Verlag Die Firma Bacopa wurde im März 1992 in Linz gegründet. 2001 übersiedelte sie nach Schiedlberg. Das anwachsende Interesse in der Bevölkerung an präventiver Gesundheitsvorsorge durch die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und komplementären Therapien der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde TEN/TEM sowie Geschichte, Literatur und Lyrik führte dazu, dass Fachliteratur und die dazugehörigen Therapieartikel organisiert wurden und ein Versand über Österreichs Grenzen hinaus aufgebaut wurde. 1995 wurde der Bacopa Verlag gegründet, der heute mehr als 300 Titel von über 440 Autor:innen aus 24 Ländern im Programm führt. Seit 1996 wurden auch Seminare und Vorträge abgehalten. Auf den drei Eckpfeilern Verlag, Seminare und Versand steht Bacopa auch in Zukunft. Geführt wird die Firma vom Ehepaar Regina und Walter Fehlinger, unterstützt von den beiden Töchtern und engagierten Mitarbeiterinnen. sortimenterbrief 5/22 news&informationen Einreichungen zum Deutschen Buchpreis Das dritte Jahr in Folge steigt die Zahl der Einreichungen auf einen bisherigen Höchstwert: 124 deutschsprachige Verlage schickten insgesamt 202 Titel ins Rennen um den Roman des Jahres. Das sind fünf Titel mehr als im Rekordjahr 2021. 83 Verlage sitzen in Deutschland, 22 in der Schweiz, 19 in Österreich und einer in Luxemburg. Die Jury entscheidet über den Roman des Jahres in einem mehrstufigen Auswahlverfahren. Am 23. August gibt sie die 20 nominierten Titel bekannt. Aus dieser Longlist wählen die Juror:innen sechs Titel für die Shortlist, die am 20. September veröffentlicht wird. Erst am Abend der Preisverleihung, am 17. Oktober, erfahren die sechs Autor:innen, wer von ihnen den Deutschen Buchpreis gewonnen hat. Die 100 größten Verlage Die großen deutschsprachigen Buchund Fachinformationsverlage sind 2021 spürbar gewachsen. Im Durchschnitt lagen die Umsätze über die gesamte Bandbreite der Verlagsunternehmen 5 % über dem Vorjahr. Das ist ein Ergebnis der Erhebung „100 größte Verlage“, mit der das Fachmagazin buchreport die deutschsprachige Branche zum mittlerweile 33. Mal vermessen hat. Angeführt wird das aktuelle Ranking von dem zum Holtzbrinck-Konzern gehörenden Wissenschaftsverlag Springer Nature, dem Bildungsverlag Klett und den deutschen Bertelsmann-Publikumsverlagen unter der Dachmarke Penguin Random House. Nominierte für den Deutschen Sachbuchpreis stehen fest Die Jury des Deutschen Sachbuchpreises hat acht Titel ausgewählt. Seit Ausschreibungsbeginn haben die sieben Jurymitglieder 244 Titel aus 130 Verlagen gesichtet, die seit Mai 2021 erschienen sind. Das Sachbuch des Jahres wird am 30. Mai in Berlin verkündet. Der Preis ist mit 25.000 € dotiert, die sieben Nominierten erhalten je 2.500 €. Nähere Infos unter www.deutscher-sachbuchpreis.de. 07 Unser Krimi-Tipp Heidi Emfried Wiener Wiederauferstehung Kriminalroman Der Programmierer Adrian Stuiber kann mit seinen Algorithmen Unglaubliches bewirken. Selbst den Tod scheinen er und sein exaltierter Freundeskreis überwinden zu können. Als Stuiber jedoch eines Tages ermordet aufgefunden wird, kann ihm kein Algorithmus mehr helfen. Der Griff nach den Göttern endet für ihn mit einem ganz und gar realen, tiefen Fall. Hat die Tat etwas mit dem Doppelleben des Opfers zu tun, oder geht es um Geld? Die Vermischung von Tod, Leben und neu Geschaffenem ist nicht die einzige Lüge, die es aufzudecken gilt. 336 Seiten ISBN 978-3-7025-1049-7, € 22,– Auch als eBook erhältlich: eISBN 978-3-7025-8093-3 Unser umfangreiches Belletristiksortiment finden Sie auf www.pustet.at Lesen Sie uns kennen. www.pustet.at


sortimenterbrief

Copyright 2023 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!