Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 1 Jahr

sortimenterbrief mai 2022

  • Text
  • Neuerscheinungen
  • Kalender
  • Sachbuch
  • Bestseller
  • Buchhandel
  • Buch
  • Verlag
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Mai 2022.

lernen sie kärnten

lernen sie kärnten (noch besser) kennen Smarte Infografiken zeigen den ganzen Reiz von Österreichs südlichstem Bundesland In diesem Band geht es um den Sonderfall Kärnten: um Spezialitäten wie Kas-, Fleisch- und Kletzennudeln, Kärntner Låxn, Reindling und Kirchtagssuppe; um den Kärntner Beitrag zur Riege weithin bekannter Persönlichkeiten von Ingeborg Bachmann über Peter Handke und Dagmar Koller bis Udo Jürgens. Aber auch Besonderheiten wie die Kärntner Ortstafeln oder die Kärntner Hochzeiten finden ihre Würdigung – und man erfährt, was gewisse Finessen der Empfängnisverhütung mit Kärnten zu tun haben. Die unterhaltsamen Infografiken der Buchgestalterinnen von no.parking laden zum Schmunzeln ein und machen Kärntner Eigenschaften anschaulich, enthüllen spannende Zusammenhänge und ermöglichen verblüffende Erkenntnisse. Marlene Pobegen, Günther Staudinger, Infographics: no.parking Total alles über Kärnten The Complete Carinthia ca. 112 Seiten, dg. Infografiken, Hardcover ISBN 978-3-85256-855-3 ca. € 24,– | Folio, ET: Juni © AstridBartl © AstridBartl © no.parking Günther Staudinger, geboren in Linz. Studium der Geschichte und Germanistik. Seit 30 Jahren Wahlkärntner und in der Buchbranche tätig. Co-Autor mehrerer Bücher zu Kärntner Themen, zuletzt Sprechen Sie Kärntnerisch?. Lebt in Kärnten und Wien. Marlene Pobegen, geboren und aufgewachsen in Klagenfurt. Studium der Unternehmensführung, heute in der Buchbranche tätig. Lebt in Wien, ist aber nach wie vor regelmäßig in ihrer Heimat anzutreffen. Die Infografikerinnen: no.parking ist eine Agentur für Kommunikation und Gestaltung in Vicenza: Vier Frauen switchen zwischen deutschem und italienischem Kulturraum und begreifen Design als etwas, das unser Leben schöner macht, nützlich ist und allen zugänglich sein sollte. 22 sortimenterbrief 5/22

Wie das christliche Abendland im Orient geboren wurde 2. Auflage jetzt lieferbar 2022. 560 S. geb. mit SU. ISBN 978-3-8062-4437-3. € 36,00 [AT] Bernhard Braun zeichnet in erzählerischer Form die Herkunft der Kultur Europas aus dem Orient nach. Illustriert durch zahlreiche Abbildungen, spannt er den Bogen von den Anfängen der Menschheit bis zum Beginn der Neuzeit. »Wer sich mit unserer abendländischen Kultur beschäftigen will, der hat mit Bernhard Braun einen gleichermaßen kompetenten wie humorvollen Begleiter an der Seite.« DIE PRESSE »Ein toller Professor, der die Eigenschaft hat, die ich eigentlich an den angloamerikanischen Wissenschaftlern so schätze: er schreibt fetzig.« ROTRAUT SCHÖBERL, CAFÉ PULS © Sotheby‘s / akg-images wbg-wissenverbindet.de


sortimenterbrief

Copyright 2023 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!