425 jahre ackermann verlag Der Ackermann Kunstverlag feiert Jubiläum Wie alles begann ... 1597 wird dem Druckereiinhaber Nikolaus Heinrich in München die sogenannte Buchgerechtsame erteilt, eine formelle Genehmigung zum Drucken und Verlegen. Damit ist der Grundstein des heutigen Verlages gelegt. Kunstverlages, tritt 1864 in das Unternehmen ein, um es 1872 vollständig zu übernehmen. Neben dem Buchhandel konzentriert sich der „F. A. Ackermanns Kunstverlag“ zukünftig auf das Verlegen von hochwertigen Reproduktionen zeitgenössischer und klassischer Kunst in Form exklusiver Sammelmappen und Kunstpostkarten. sodass nur wenige historische Dokumente aus der Zeit davor erhalten sind. Der Zirkusplakate-Kalender aus dem Jahr 1972 1806 erwirbt der Kunsthändler Ernst August Fleischmann die Buchgerechtsame und führt den Betrieb als „E. A. Fleischmannsche Hof-Buch- und Kunsthandlung“ fort. Friedrich Adolf Ackermann, der Namensgeber des heutigen Ackermann 1879 wird F. A. Ackermann als Höhepunkt seines Verlegerdaseins von „Märchenkönig“ Ludwig II. zum Königlichen Bayerischen Hoflieferanten ernannt. Das seinerzeit gültige Wappen, das sogenannte Dritte Schild des Königsreichs, schmückt auch heute noch alle Produkte. 1900 baut Ackermann mit Aufkommen der Postkarte dieses Segment weiter aus und entwickelt sich zum Marktführer im deutschsprachigen Raum. 1937 wird der Verlag vom Schweizer Verleger Walter Claasen übernommen, übersteht den Krieg und kann den Betrieb 1947 wieder aufnehmen. Infolge der Bombardierung Münchens im Juli 1944 brennen die Geschäftsräume aus, Der Plakate-Kalender aus dem Jahr 1972 – heute immer noch im Programm 1957 konzentriert sich der Verlag unter der Ägide von Hubertus Weinert auf die Produktion von Wandkalendern und etabliert sich im Laufe der folgenden Jahrzehnte als eine der bekanntesten Kalendermarken Deutschlands. 2007 übernimmt Druckunternehmer Michael Kleine den Verlag vom langjährigen Verleger J. Michael Kathan. Mit neuem Elan, bewährtem Know-how und der Kreativität eines kleinen, bunten Teams wird der Verlag zu „dem“ Ackermann, den man heute kennt. Nachhaltig und klimaneutral Seit 2012 setzt der Verlag zur Förderung verantwortungsvoller Forstwirtschaft ausschließlich FSC-zertifiziertes Papier ein. Seit 2013 werden alle Ackermann- Kalender klimaneutral in Deutschland produziert, die CO2-Emissionen werden durch Förderung von weltweiten Klimaschutzprojekten ausgeglichen. Seit 2020 wird für jeden Baum, der für die Produktion benötigt wird, ein neuer gepflanzt. So entsteht im Rahmen der Initative „Projekt Togo“ in Westafrika jedes Jahr etwa 3,5 Hektar neuer „Ackermann- Wald“. stehend: Henrike Rehm (Vertrieb B2B), Katharina Baraona (Lektorat), Michael Kleine (Geschäftsführung), Julia Schlieker (Leitung Herstellung und Einkauf), Stephan Schlieker (Art Director), Nicole Roussey (Verlagsleitung); sitzend: Selma Beyrer (Vertriebsleitung), Shalini Schermutzki (Vertriebsassistentin) Detaillierte Infos auf www.ackermann-kalender.de 36 sortimenterbrief 5/22
DA SCHAU HER. NEUE KALENDER 2023 © Solvin Zankl, Kalender Tiefseewesen 2023 45 x 33 cm | € 24,90 [D] | ISBN 978-3-667-12305-3 70 x 57 cm | € 45,- [D] | ISBN 978-3-667-12333-6 FÜR IHRE FRANCO PACE KUNDEN 56 x 45 cm | € 26,90 [D] | ISBN 978-3-667-12318-3 100 x 52 cm | € 128,- [D] | ISBN 978-3-667-12316-9 Ihr Vertreter-Team berät Sie gern. www.delius-klasing.de • mlo@medien-logistik.at • Tel. +43 2236 | 63535-290
Laden...
Laden...
Laden...