© GABAL Verlageinem Guss betreut werden. Verlegerund Inhaber André Jünger und ich alsGeschäftsführerin arbeiten als „gemischtesTandem“ perfekt zusammenund ergänzen uns optimal. Auch wennwir unser Programm nicht beschreibensollten: Weiterbildung ist ein hohesGut, und das GABAL-Team setzt sichmit Leidenschaft dafür ein, dass sichdie Leser:innen in unserer Medienweltimmer und jederzeit beruflich undpersönlich weiterentwickeln. Lernen,anwenden, umsetzen – das ist uns extremwichtig. Mit relevanten Inhaltenaus den Bereichen Business, Erfolg undLeben möchten wir unserer Zielgruppehelfen, ihre Lebens- und Lernziele zuerreichen. Wir wollen mit unserer ProduktweltVerständlichkeit, Empowerment,Praxisnähe und Transfer ermöglichenund glauben an das Lernen mitallen Sinnen.In den vergangenen Jahren – währendder Pandemie – haben Sie nicht denSparstift angesetzt, sondern stark in einigeVerlagsbereiche sowie in die digitaleWelt investiert. Was hat Sie zu diesemSchritt bewegt, was war das Ziel? Wiedefiniert sich der GABAL Verlag heute?Ossi Hejlek im Gespräch mitInhaber und Verleger André Jüngerund Geschäftsführerin Bettina Schmidt»GABAL versteht sich alsDER Praxisverlag unter denführenden Wirtschaftsverlagen«Wie würden Sie den GABAL Verlag –nicht das Programm – in kurzen Wortenbeschreiben?Schmidt: Gemeinsam sind wir stark:Wir haben ein kleines, agiles Team,flache Hierarchien, agieren auf Zurufund treffen schnelle Entscheidungen.Wir sind in Sachen PR und Social Mediagut aufgestellt und haben dadurcheine hohe Sichtbarkeit am Markt.Marketing und Vertrieb liegen in einerHand, sodass die Autor:innen ausSchmidt: Stehen bleiben ist keine Lösung.Das Unternehmen hat sich vomreinen Buchverlag hin zu einem modernenMedienhaus entwickelt. Wir liefernContent im Bereich Wirtschaft, Managementund Business in allen möglichenFormaten und wollen unserenKund:innen mit erprobten Tipps undbewährten Strategien Impulsgeber,Karrierebegleiter und Business Enablersein – beruflich wie privat. Thematischdecken wir die klassischen Standardthemenim Business ab: Managementund Führung, Verkauf und Vertrieb,Marketing und Kommunikation, Wirtschaftund Gesellschaft. Und für jedenEinzelnen ist das ganze Spektrum derPersönlichkeitsentwicklung im Programmabgebildet: Selbstcoaching, privateFinanzplanung, Bewerbung undKarriere, Unternehmertum, Motivationoder Selbstorganisation. Auch topaktuelleThemen wie Remote Work, GenerationZ, Job Crafting oder Metaverseversuchen wir immer wieder zügig insProgramm zu hieven.Jünger: Die Vielfalt der Formate warmir von jeher sehr wichtig. Nicht zuletztals mehrfacher Familienvaterhabe ich die Erfahrung gemacht, dassjeder Mensch andere Lernpräferenzenhat. Schon in den Anfängen digitalerVerlagsprodukte hat GABAL Vermittlungsformenwie WBTs (Web Based16sortimenterbrief 5/23
Trainings) entwickelt und mit Book@Web eine Buchreihe mit Verlängerungins Internet gelauncht. Hierfür sind wirmehrfach mit dem Comenius-Siegelausgezeichnet worden, das pädagogisch,inhaltlich und gestalterisch herausragendeBildungsmedien prämiert.Neben dem klassischen E-Book undHörbuch entwickeln wir den Contentmit unseren Autor:innen weiter undbauen die digitale Welt sukzessive aus.Welche Inhalte präsentieren Sie aufder Plattform www.gabal-magazin.de,die Sie neben der Verlagswebsitewww.gabal-verlag.de führen? Und warumhaben Sie sie in digitalen Zeitenwie heute mit einem Printmagazin indie analoge Welt erweitert? Was versprechenSie sich davon?Jünger: Im Online-Portal präsentierenwir Inhalte rund um unsere Buchthemen.Dort können wir aktuell reagieren,Gewinnspiele lancieren, Themeneventsveranstalten und zeitnah spannendeBeiträge unserer Autor:innen veröffentlichen.Und dort können wir den Blickwinkelüber den Verlag hinaus weiten:Unser Netzwerk aus der Event- oderMedienlandschaft, Veranstaltern vonBildungs- und HR-Events oder Partnerim Bereich Contentkooperation findenonline ebenfalls Raum für Beiträge undrelevante Ankündigungen, die zu unsererZielgruppe passen. Neben all demdrucken wir immer noch Bücher undDas Team des GABAL Verlags aus Offenbach bei der Geburtstagsfeier des GABAL-Magazins www.gabal-magazin.devom reinen buchverlag zum modernen medienhausglauben weiterhin an diehaptische und rezeptiveAttraktivität eines Printobjekts.Unser GABAL-Magazin auf Papier wirdfür die klassischen Vertriebswegegenutzt. Wirsetzen es ein bei Messenund Kongressen oder legenes in den Zimmernausgewählter Tagungshotelsaus. Das Beste aus beidenWelten: Print soll andere,neue Zielgruppen anunsere digitalen Inhalte heranführen,aber auch unterstreichen, dass für unsphysische Verlagsprodukte und das Leseerlebnisbeim gedruckten Werk einenhohen Stellenwert einnehmen.Andererseits haben Sie unter dem didaktischenKonzept „Lernen mit allen Sinnen“die White Books „GABAL Digital– Neues Lernen“ ins Netz verlängert. Warum?Und kann man die Nutzungsfrequenzbeziffern bzw. den Erfolg messen?Jünger: Auch hier stand der Gedanke einersinnvollen Verzahnung von Print undDigital im Vordergrund. Digitale Zusatzinhaltegibt es bereits. Diese binden wirnun von Anfang an didaktisch sinnvollin die Buchinhalte ein. Die Leser:innenerhalten zusätzliche Module und Lernverstärker,wobei wir darauf achten, dassdie gesamte Medienvielfalt ausgeschöpftwird. Alle Sinne und Lernkanäle sollenaktiviert werden.Neben klassischenDownload-Materialiensetzen wir aufAudio, Video undApps für den Umsetzungserfolg.DerMehrwert der interaktivenBücherdurch unsereneCampus wird nachden ersten Erfahrungengut angenommen.Auch im© GABAL Verlagkommenden Herbstprogrammwerdenwir in der Reihe mitKom-munikation 3.0von PeterBrandl undDigitale Toolseffektiv einsetzenvon Thors-ten Jekel zwei neue Titellaunchen.Im Herbst wird GABALauch zwei englischspra-chigeOriginalausgabenim Programm anbieten.Haben Sie dafür einenHerbstvorschau 2023 größeren Bedarf erkannt?Wird es englischsprachigeTitel auch alleine geben oder nur, wennes eine deutschsprachige Ausgabe parallelgibt?Schmidt: Tatsächlich ist ein Trend zuOriginalausgaben feststellbar, vor allembei einer jüngeren Community. Das war2022 auch im Sachbuchbereich sichtbar– Grund genug für uns, diese Käufergruppezu bedienen. Zunächst ist derMehrinvest für den Verlag spürbar. Wirhaben Übersetzungskosten, brauchenneue Coverentwürfe, haben andereSatz- und Umbruchläufe aufgrund unterschiedlicherUmfänge in den zweiSprachen. Dennoch versprechen wir unsZusatzumsätze, neue Zielgruppen undauch einen Imagegewinn. EnglischsprachigeBücher werden immer beliebter– und wir testen gerade aus, inwieweitdiese Entwicklung die zukünftige Programmplanungbeeinflussen wird.Bleiben wir kurz beim Programm. ImFrühjahr sind gleich zwei Covey-Titelerschienen. Wie erklären Sie sich dengroßen Erfolg seiner Bücher?Jünger: Stephen R. Covey hat mit seinemWeltbestseller Die 7 Wege zur Effektivitäteinen Meilenstein gelegt. Dergroße Erfolg seiner Bücher ist und bleibt,dass seine Prinzipien heute noch genausoaktuell sind wie früher, vielleicht sogaraktueller denn je.Schmidt: Nur ein Beispiel aus dem letztenProgramm: Mit dem zweifarbig sehransprechend gestalteten Das Leitbildsortimenterbrief 5/2317
© picture alliance: dpa/Ralf Hirsc
Lilly Axster erhält denChristine-N
© MeritasSich selbst entdecken, zu
Warum im Auslanddrucken,wenn das Gu
branchennewsAlles Gutezum Geburtsta
inserentenverzeichnis/impressumKari
Neu im Mai!Das neue Standardwerk zu
Laden...
Laden...
Laden...