Unsere Online-Publikationen zum Blättern

sortimenterbrief
Aufrufe
vor 8 Monaten

sortimenterbrief mai 2023

  • Text
  • Neuerscheinungen
  • Buchmesse
  • Leipzig
  • Bestseller
  • Lgbtqia
  • Sachbuch
  • Comics
  • Kalender
  • Buchhandlung
  • Manga
  • Buch
  • Verlag
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Mai 2023.

sonderthema

sonderthema sachbuchEinblicke in das Leben und Wirkenvon Nadia BoulangerDie Essenz der Musik greifbar gemachtBruno MonsaingeonIch denke in TönenGespräche mit Nadia Boulanger176 Seiten, Abbildungen, HardcoverISBN 978-3-949203-50-3€ 28,80 | BerenbergCarolin PirichDas VorspielBegegnungen mit Musikin 15 Variationen272 Seiten, KlappenbroschurISBN 978-3-949203-52-7€ 20,60 | BerenbergDer Lehrer, Freund und Inspirator zahlloser berühmter Komponisten,Pianisten, Musiker und Intellektueller im 20. Jahrhundertwar eine Frau: Nadia Boulanger, Chefdirigentin des Boston PhilharmonicOrchestra (zu einer Zeit, als sowas in der Alten Weltnoch ausschließlich männliche Domäne war), hat das musikalischeGeschehen ihrer Zeit bestimmt wie niemand sonst. Selbsteine bedeutende Komponistin, verstand sie sich als Lehrerin.Die Liste ihrer Schüler ist lang und prominent: Leonard Bernsteinblieb ihr sein Leben lang ergeben, Strawinsky war ihr besterFreund, mit Maurice Ravel machte sie Hausaufgaben, Dinu Lipattiverehrte sie, und viele später berühmt gewordene junge Künstlerhatten ihr alles zu verdanken. Und nicht nur Musiker lagen ihrzu Füßen. Der große Paul Valéry sagte über seine Freundin: „Sieatmet, was wir hören.“In fünfzehn Begegnungen mit der Musik und mit Menschen,die sich ihr ganz verschrieben haben, spürt die JournalistinCarolin Pirich dem Wesen der Musik nach und versucht, ihrenZauber greifbar zu machen. Denn: Musik ist mit den Menschenverbunden, so einfach ist es. Musik erzählt vom Leben,Menschen teilen sich über sie mit, andere hören ihnen zu. CarolinPirich fragt und hört genau zu, wenn eine Dirigentin wieJoana Mallwitz, Musiker wie Christian Tetzlaff oder Igor Levit,aber auch Nachwuchstalente, Mozarts Geige, der Platzanweiserin der Oper oder, ja, die Musik selbst ihr in Worten, Tönenund Pausen etwas erzählen – und zeichnet wie nebenbei einlebhaftes Bild des modernen Musikbetriebs: vom Vorspiel biszum Medienstar.Konrad Heidens viel gerühmteBiografie über Adolf HitlerHühner verstehen und selbst halten:Berichte einer passionierten HühnerhalterinKonrad HeidenAdolf HitlerDas Zeitalter derVerantwortungslosigkeitEin Mann gegen Europaca. 1008 Seiten, Hardcover,mit SchutzumschlagISBN 978-3-95890-568-9€ 49,40 | Europa VerlageET: 26. MaiAstrid DrapelaIch wollt, ich hätt ein HuhnFakten & Haltung, neuer Standder Forschung, BeziehungMensch & Huhn256 Seiten, SoftcoverISBN 978-3-99060-323-9€ 24,– | GoldeggDer jüdische Journalist und Sozialdemokrat Konrad Heiden,der als einer der schärfsten Kritiker der Nationalsozialisten gilt,hat den Aufstieg Adolf Hitlers von Anfang an begleitet und schildertin seiner Biografie vor allem die persönliche Seite im Lebendes Führers. Die schonungslose biografische und psychologischeDurchleuchtung seiner Gestalt liefert den entscheidendenSchlüssel, um Hitlers politische Ziele und Ideen zu durchschauenund das entscheidende Verständnis dafür zu entwickeln, was fürdie Welt von Anfang an auf dem Spiel stand.Astrid Drapela erzählt, wie Hühner ticken, wie schnell Hühnerlernen und wie ein komfortables Hühnerleben aussieht. DieLeser:innen erfahren alles über das Huhn: vom Sozialleben überdie Fortpflanzung bis hin zum Kommunikationsverhalten. Dieeine oder andere Anekdote vom Zusammenleben mit dem geliebtenFedervieh findet sich natürlich ebenfalls. Dieses Buch isteine Liebeserklärung an die Hühner und das perfekte Buch füralle Tierhalter:innen, die gerne ein bisschen mehr als üblich wissenwollen.22 sortimenterbrief 5/23

aktuelles sachbuch I ratgeberAdvertorialBei der Buchpräsentation: Autor Univ.-Prof. Dr. Peter Frigo mit Verlagsleiterin Birgit Francan»Ich weiß, wovon ich spreche,Dr. Frigo hat auch mir geholfen«Wechselbeschwerden sind das Problemeiner riesigen Gruppe von Frauen ...Francan: Weltweit ist mehr als eine MilliardeFrauen im Wechsel, davon sindbeachtliche 80 % noch immer im Berufsleben.Jede vierte Mitteleuropäerin ist inden Wechseljahren! Und in Österreichhaben 15 % aller Frauen gravierendeBeschwerden, weitere 20 % empfindendie Symptome als sehr unangenehm!Der postmenopausale Lebensabschnittkann in Anbetracht der heutigen durchschnittlichenLebenserwartung ein Drittelder gesamten Lebenszeit ausmachen– und dieses sollte man bestmöglich verbringen!Probleme wie Hitzewallungen,Gewichtszunahme, Schlafstörungen,Gereiztheit, Stimmungswechsel, Herzrasenoder Schilddrüsenprobleme müssennicht mehr still hingenommen werden.Es geht um ein neues Lebensgefühlin den Wechseljahren.Bieten Hormone eine relevante Hilfestellungin der Therapie?Francan: Lange Zeit waren Hormoneaufgrund ihrer scheinbaren Gesundheitsriskenumstritten. Heute ist diemoderne Hormontherapie bestens mitForschung unterlegt und individuell aufdie Patientinnen abgestimmt. Dass Hormonenach wie vor ein Grauland seinkönnen, liegt mehr an der fehlendenWeiterbildung mancher Ärzt:innen. Esgibt wenige Spezialist:innen – einer vonihnen ist unser Autor, Univ.-Prov. Dr.Peter Frigo, der die Hormonambulanzim Wiener AKH leitet und jahrzehntelangeErfahrung auf diesem Gebiethat. Er ist ausgewiesener Experte! Ich© Carl Ueberreuter VerlagPeter FrigoIm WechselFür ein neues Lebensgefühlin der Menopause196 Seiten, Hardcover978-3-8000-7830-1, € 25,–Carl Ueberreuter VerlagOssi Hejlek im Gespräch mit VerlagsleiterinBirgit Francan | Carl Ueberreuter Verlagweiß, wovon ich spreche, denn er halfauch mir. Im Buch geht er intensiv aufdie wechselbedingte Veränderung desStoffwechsels ein.Aber auch das Frauenbild hat sich gewandelt.Francan: Ja, die klassische Grätschezwischen den schönen Jungen und denkomischen Alten hat dazwischen einegroße Zielgruppe mittleren Alters dazugewonnen.Heute sind Frauen mit 50oder 60 Jahren mitten im Leben, leistenGroßartiges in ihren Jobs und sehen tollaus. In der Generation meiner Mutterwurde über Themen wie den Wechselnur heimlich getuschelt – heute redenwir darüber. Frauen sind selbstbewusst,wissen um die Vorteile ihrer Erfahrungund wollen auch andere dazu ermutigen,offen über das Thema zu sprechenund jede mögliche Hilfe anzunehmen.Das Buch kann Frauen Mut machen?Francan: Es kann ihnen nicht nur Mutmachen, es hilft auch ganz konkret.Zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxiszeigen, wie vielfältig die Beschwerdenvon Frauen in den Wechseljahren seinkönnen und wie viele unterschiedlicheLösungsvorschläge es gibt. Es geht umsWohlfühlen, um die Lebensqualität– viele Frauen leiden unnötig. UnserAutor behandelt die klassischen Beschwerdemuster,lässt aber dabei auchTabuthemen wie Sexualität, Haarverlustoder psychische Probleme nichtaußen vor. Und es geht um Vorsorgeund Prävention. In erster Linie stehtdie medizinische Komponente im Zentrumdes Buches – aber auch die gesellschaftlichenBelange werden angesprochen.Das Buch ist eine offene Auseinandersetzungmit den Wechseljahren,damit die Thematik dort ankommt, wosie hingehört: in den Alltag von betroffenenFrauen UND Männern! Dennin einem Kapitel geht es auch um denmännlichen Wechsel.Herzlichen Dank für das Gespräch!sortimenterbrief 5/2323

Erfolgreich kopiert!

sortimenterbrief

Copyright 2023 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!