Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 2 Monaten

sortimenterbrief mai 2023

  • Text
  • Neuerscheinungen
  • Buchmesse
  • Leipzig
  • Bestseller
  • Lgbtqia
  • Sachbuch
  • Comics
  • Kalender
  • Buchhandlung
  • Manga
  • Buch
  • Verlag
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Mai 2023.

© PicturePeopleOssi

© PicturePeopleOssi Hejlek im Gespräch mitStefanie FolleVertriebsleitungNeumann Verlage»Die Warengruppe Kalenderperformt extrem gut undhat ein riesiges Potenzial!«Können Sie uns ein wenig über IhreUnternehmensstandorte erzählen?Folle: In der Neumann-Wolff AG sindwir in Summe zwölf Unternehmen, anneun unterschiedlichen Standorten. Kielist der Verwaltungsstandort für alle Unternehmender Neumann-Wolff AG, andem auch der Vorstand, die Personalabteilung,die Buchhaltung und die IT sitzen.Grefrath ist der Vertriebs- und Marketing-Standort.Die Kalenderfabrik hatihren Sitz in Plauen. Es gibt auch nochdie Zettler-Kalenderfabrik in Schwabmünchenund den DUMONT Kalenderverlagmit Sitz in Köln.Welche Marken gehören zur Neumann-Wolff-Gruppe bzw. welche sind Vertriebskooperationen?Folle: Alpha-Edition, DUMONT Kalender,GreenLine, Palazzi, Neumann,Domberger sowie Zettler sind eigeneMarken der Gruppe. Für die Kalendervon GEO und LandLust (Gruner & Jahr),Kunth und Becker Joest Volk gibt es Vertriebskooperationen.Welche Besonderheiten unterscheidendie jeweiligen Marken?Folle: Die Kalender Der SpringendePunkt der Marke Domberger sind Klassiker.Diese speziellen künstlerischenKalender werden auch vom MoMA inNew York bezogen. In der Regel sind dieZielgruppen für dieses Design-ObjektArchitekt:innen, Ärzt:innen, Behörden ...Bei Dumont Kalender stehen derKunst- und Kulturbereich im Fokus. DerDuMont Kunstkalender ist eine wahreBesonderheit. Der DUMONT Kalenderverlagwar, als er 2017 zur Neumann-Wolff Gruppe kam, ein Verlag mit einemVollsortiment. Er bot Kalender allerGenres an und hat vieles auch heutenoch im Portfolio, wie beispielsweise dieLandschaftskalender, die Küchen- undKinderkalender oder etwa den Teddybär-Kalender,den DUMONT seit 1984im Programm hat.Die Alpha Kalender sind preislich imEinstiegsbereich angesiedelt. Die Tierkalender,Landschaftskalender etc. verkaufensich sehr gut im Buchhandel, aberauch im preissensiblen Nebenmarkt.GreenLine konzentriert sich auf nachhaltigproduzierte Kalender. Recyclingund klimaneutrale Produktion sind hierwichtige Themen.28sortimenterbrief 5/23

nachhaltigkeit wurde auch bei kalendern wichtigPalazzi wurde 2014 übernommen undist auf ganz besondere, hochwertigeLandschaftsfotografien spezialisiert,ebenso nachhaltig produziert. DasPreissegment entspricht hier der hohenQualität und der Großformate.Im Programm der neumann Kalenderfinden sich viele ehemalige teNeuesKalender. Der Verlag wurde 2015 übernommen,2022 wurde die Markenlizenzverkauft, und die verbliebenen Kalenderwurden thematisch den einzelnenNeumann-Verlage-Imprints zugeordnet.War beispielsweise einst ein Kunstkalenderbei teNeues, so erscheint er jetztunter DUMONT Kalender.Zettler präsentiert Bürokalender injeglicher Ausprägung: Buchkalender,Tischkalender etc. Das Programm verkauftsich sehr gut im PBS-Handel.Last but not least die Marken, die wirim Vertrieb haben: GEo und LandLustsind zwei extrem starke Marken, die wirvertrieblich betreuen, LandLust gehörtzu den bestverkauften ZeitschriftenDeutschlands. In den KuntH Kalendernfindet man Fotografie der Superlative:Naturpanoramen, Städte, Landschaften... Alles abgerundet durch dieFood-Themen von Becker Joest Volk.Wie geht es der Warengruppe Kalender?Folle: Glaubt man dem BranchenmonitorBuch aus dem Januar, so war Kalenderdie Warengruppe, die 2022 am bestenperformt hat. Im Januar lagen die Kalenderin Deutschland rund 22 % über demVorjahr. Alleine darin sieht man das Potenzialdieser Warengruppe. Die gutenZahlen decken sich mit unseren. Auchwir haben ein deutliches Plus erzielt.Wie bedienen Sie Österreich?Folle: Wir haben Mohr Morawa alsAuslieferung sowie Leykam Alpina. Eserscheinen zwei Kataloge: der Markenkatalogmit allen Bild-Wand-Kalendern,die über Mohr Morawa zu beziehen sind,und der A–Z Katalog, dessen Produktebei Leykam Alpina aufliegen. Mohr Morawabedient den Buchhandel und ausgewählteNebenmärkte. Bei Leykam Alpinaist es umgekehrt. Leykam Alpina hat seineigenes Vertreter:innen-Team. Für denTeil von Mohr Morawa arbeiten wir mitMarlene Pobegen und Günther Staudingerzusammen.Warum hat man so viele Kalenderverlageeingekauft?Folle: Um breit aufgestellt zu sein undden Markt möglichst komplett bedienenzu können. Einerseits haben wir dadurchalle Themen, die man sich vorstellen kannim Programm – in unterschiedlichstenAusprägungen –, andererseits bieten wirKalender aus allen Preissegmenten. Dort,wo wir bestimmte Segmente nicht im eigenenProgramm haben, bieten wir dieProdukte der Vertriebspartner an.Haben die Lockdowns die Kalenderverkäufegeschwächt?Folle: Ja, leider. Corona war für uns alleschwierig – natürlich insbesondere fürBücher und Produkte, die auf Sicht gekauftund gerne im Handel vor Ort begutachtetwerden. Teilweise sind es auch ungeplanteKäufe. Grundsätzlich muss mansagen, dass für uns der Multichannel-Verkaufimmer wichtiger wird. Dazu tragenauch die durch Corona optimierten Onlineauftritteder Händler bei. Händler, diean die überregionalen Datenströme angeschlossensind, erhalten dadurch auchalle Innenansichten, die wir zu unserenKalendern eingepflegt haben. Dadurchkönnen Kund:innen auch online gut beiden Kalendern gustieren.Liegen bestimmte Kalender im Trend?Folle: Was nach wie vor extrem gutläuft, sind die Broschüren-Kalender– im Format 30 x 30 cm. Es sindStammkund:innen, die jedes Jahrbeim gleichen Format zugreifen.Kalenderkund:innen sind sehr treu! Beispielsweiseläuft Der Goldene DuMont-Kunstkalender bereits seit den 1950erJahren ungebrochen stark ... Nachhaltigkeitist bei den Kalendern ein wichtigerPunkt geworden. Hier sind wir mit derMarke GreenLine sehr erfolgreich. Wirverwenden nur vegane Papiere aus nachhaltigerForstwirtschaft und benutzen inder Kalenderfabrik ausschließlich Stromaus Wasserkraft. Vergleichbar sind dieBlauer-Engel- bzw. FSC-Zertifizierungenbei den Zettler Kalendern. Dort haben wirbeispielsweise auch eine Graspapierserieals Wochen- oder Buchkalender. Ja, auchdie Bürokalender laufen stark – wie wirerkennen, dürfte der Buchhandel diesesSegment für sich breiter entdeckt haben.Ein kleines ausgewähltes Sortiment kannman jeder Buchhandlung ans Herz legen.Bei vielen unserer Kalender verzichtenwir aus Nachhaltigkeitsgründen auch aufFolierungen. Ausnahmen stellen die sehrhochwertigen Ausgaben dar. Dabei achtenwir darauf, dass die Polybeutel ausrecycelten Abfällen hergestellt wurden.Was würden Sie sich vom Buchhandelwünschen?Folle: Bei Kalendern läuft vieles überdie Optik. Ich glaube auch an die Kraftdes Schaufensters. Dort würde ich mirmehr Kalender wünschen. Als Schaufensterfungieren ja auch die Startseitender Buchhandelsshops ... Andererseitsbieten wir für jede Form und Dimensionder Kalender-Präsentation die entsprechendenPräsentationshilfen und natürlichauch persönliche Hilfestellungen.Herzlichen Dank für das Gespräch!sortimenterbrief 5/2329


sortimenterbrief

Copyright 2023 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!