Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 5 Monaten

sortimenterbrief mai 2023

  • Text
  • Neuerscheinungen
  • Buchmesse
  • Leipzig
  • Bestseller
  • Lgbtqia
  • Sachbuch
  • Comics
  • Kalender
  • Buchhandlung
  • Manga
  • Buch
  • Verlag
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Mai 2023.

Ossi Hejlek im Gespräch

Ossi Hejlek im Gespräch mit VerlegerLukas KampfmannZuckersüß Verlag und Katalyst Verlag»Wir machen Bücherfür eine bessere Welt«Sie besitzen zwei Verlage: den ZuckersüßVerlag und den Katalyst Verlag.Wie hat alles begonnen und warum?Kampfmann: Mit Zuckersüß begannenwir 2019. Meine Frau Anna und ich saßenmit unseren Zwillingen in Elternzeitzu Hause. Uns war klar, dass wir gemeinsameine Firma gründen wollen. Wohindie Reise gehen sollte, wussten wir nochnicht. Zum ersten Geburtstag der Zwillingebekamen wir ein polnisches Bilderbuchgeschenkt, das es auch auf Englisch,Griechisch und in vielen anderenSprachen gab, jedoch nicht auf Deutsch.Wir stellten uns die Frage, ob nicht wirdie deutsche Ausgabe herausbringensollten, da uns der Titel sehr gefiel. Wirkontaktierten den britischen Verlag, vondem wir erfuhren, dass das Buch in denUSA seinen Ursprung hat. Dann klopftenwir in New York bei Penguin RandomHouse an. Uns wurde mitgeteilt, dassdafür eine Agentur in der Schweiz zuständigwäre. Stück für Stück kamen wirvoran, bis das Buch dann tatsächlich inunserer Hand war und wir es verlegendurften. Es gelang uns bereitsin nur vier Wochen, von un-serem ersten BuchHäschentröstet5000 Exemplare zuverkaufen – ohne jeglichenHandelsvertrieb, nur überdie eigene Onlineschiene.Wir fingen Feuer und be-gannen mit dem nächstenTitel. Heute sind wir imvierten Jahr und habenalleine bei Zuckersüß40 Bilderbücher verlegt.Wir machen weiter undmöchten Bücher für Familien verlegen,wie wir eine sind.Wie gestaltet sich Ihr verlegerischer Ansatz?Kampfmann: Unser Anspruch ist es,sehr hochwertige Bücher zu produzieren,Bücher, die eine Aussage transportieren,die wichtige Werte vertreten, beidenen über Ideale gesprochen wird, diedann im Idealfall zum Nachdenken anregen.Wir wollen Bücher machen füreine bessere Welt! Das ist keine einfacheAufgabe, sie stellt aber ein wenig unserLeitbild dar. Im Kinderbuchbereichwollen wir Themen streifen, die Kinderbewegen und dabei die Herausforderungenunserer Zeit aufgreifen. Die Titel,die bei Katalyst erscheinen, sollen unterhaltenund gesellschaftliche Thementransportieren, aber insbesondere auchzu Debatten anregen. Ich glaube, alleEltern eint der Wunsch, dass sie ihrenKindern eine Welt hinterlassen wollen,die besser ist, als die, in der sie selbstaufgewachsen sind. Wir hoffen, einenkleinen Beitrag dazu leisten zu können.Wir haben, wie erwähnt, Zwillinge. EinMädchen und einen Jungen. Daher istauch das Thema der Geschlechterrollenfür uns sehr präsent und damit die Fragen:Wie gehen wir damit um? Wie sprechenwir mit unseren Kindern darüber?Unsere Tochter findet Nagellack toll – esliegt auf der Hand, dass auch unser SohnNagellack liebt und verwendet ... Mussunser Sohn Fußball spielen? Oder darfer auch zum Ballett, wenn er das möchte?Unsere Kinder führen uns regelrechtvon einem Thema zum nächsten und soZuckersüß-Spitzentitel aus dem Herbst 2022sortimenterbrief 5/23

zuckersüß & katalystKinderbücher aus dem Zuckersüß VerlagRomane aus dem Katalyst Verlagauch von einem Buch zum nächsten. Beispielsweisehaben wir den Titel Männerweinen im Programm. Da zerdrückt einJunge Tränen, weil er in die Schule gehenmuss. Der Vater weiß nicht so recht, waser machen soll und sagt: „Männer weinennicht.“ Auf dem Schulweg begegnet dasKind dann ganz vielen Männern, die ausunterschiedlichen Gründen weinen: weilsie sich freuen, weil sie sich ärgern, weilsie über einen Witz lachen, weil sie traurigsind. Am Ende kommt der Junge nachHause, sieht den eigenen Vater weinenund sagt: „Papa, das ist okay. Männer weinen– das habe ich heute gelernt.“Sie bringen Titel heraus, bei denen Siein einer Version alles aus der Sicht einesMädchens und in der anderen das gleicheThema aus der Sicht eines Jungenpräsentieren ...Kampfmann: Wir wollen den einzelnenBedürfnissen und den jeweiligenPerspektiven gerecht werden. Bubenund Mädchen wachsen mit anderen Erwartungenauf, die an sie herangetragenwerden. Die Gesellschaft hat ihre Vorstellungen,wie sie zu sein haben. Welcheihrer Eigenschaften sind positiv odernegativ konnotiert? Wir möchten das einStück weit mit unseren Büchern durchbrechen,indem wir vieles hinterfragen.Die Zuckersüß-Titel, wie zum BeispielDas Buch vom Feminismus, Das Buchvom Antirassismus oder Mut zum Blutrichten sich aber an ältere Kinder?Kampfmann: Ja, das sind Sachbücherfür rund acht Jahre aufwärts, aber auchnoch für Zehn- bis Zwölfjährige geeignet.Wir versuchen bei Zuckersüß, dasgesamte Lesealter von null bis zwölfJahren abzudecken – mit einem klarenFokus auf das Bilderbuch.Sie haben Titel von Autor:innen aus allerWelt im Programm ...Kampfmann: Bei Zuckersüß machenwir ausschließlich Lizenzausgaben. Dasind wir weltweit bei den ganz großen,aber auch bei ganz kleinen Verlagenschon fündig geworden.Ich finde den Titel Körper sind toll ausdem Vorjahr sehr ansprechend.Kampfmann: Manchmal müssen wirInhalte für den deutschen Markt adaptieren.Das Buch kommt aus den USA. Dortwird es nicht so gerne gesehen, wennnackte Körper oder gar Geschlechtsteilegezeigt werden. Wir sprachen dann mitder Illustratorin und der Autorin und bekameneigens für uns ein paar Extraseitenmit entsprechenden Inhalten.Auch der Katalyst Verlag, Ihr zweitesStandbein, hat zum Nachdenken anregende,mutige Themen zum Inhalt.Kampfmann: Der Katalyst Verlag ist dielogische Fortsetzung für den Altersbereich14+. Der Verlag entstand aus unsererpuren Lust am Büchermachen, die wirüber Zuckersüß für uns entdeckt haben.Es gibt auch für diese Zielgruppe wahnsinnigviele Themen, die wir wichtig finden,gerne herausbringen möchten. Es erscheinenviele Bücher am internationalenMarkt, die es verdienen, verlegt und gelesenzu werden. Unser Herbst-SpitzentitelMehr als binär von Alok ist sehr gut angelaufen.In den USA erschien der Titel alsPaperback. Wir habe ihn reich illustrierenlassen, als Hardcover herausgebracht undwaren damit auf Tour in zehn Großstädten.Wir hatten ausverkaufte Hallen undbis zu 100 Meter Warteschlangen an denBüchertischen. Das war schon beeindruckend.Aber auch die beiden Coming-of-Age-Romane aus dem ersten Programmsind sehr stark nachgefragt worden. Wirbekommen Bestellungen aus dem Handelin einer Größenordnung, die wir imKinderbuchbereich nie hatten.Seit 2022 haben Sie mit BücherWegeeinen Buchhandelsvertrieb, gesteuertvon Michael Böhme ...Kampfmann: Wir schalten regelmäßigWerbung auf Facebook und Instagram,wodurch wir monatlich mehrere MillionenMenschen erreichen. Dadurch erzeugenwir einen Sog – einen regelrechtenDruck von außen, der die Menschen dannin die Buchhandlungen führt. Der Buchhandelist unersetzlich. Er gehört hochgehaltenund unterstützt. Umso mehr freutes uns, dass wir durch die Zusammenarbeitmit BücherWege die Lieferkette zumBuchhandel schließen konnten.Herzlichen Dank für das Gespräch!sortimenterbrief 5/2339


sortimenterbrief

Copyright 2023 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!