Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 5 Monaten

sortimenterbrief mai 2023

  • Text
  • Neuerscheinungen
  • Buchmesse
  • Leipzig
  • Bestseller
  • Lgbtqia
  • Sachbuch
  • Comics
  • Kalender
  • Buchhandlung
  • Manga
  • Buch
  • Verlag
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Mai 2023.

© suna filmsvorhanden

© suna filmsvorhanden ist: die intrinsische. Und daswar bei mir ein sehr starker Antrieb.Was ist Ihnen bei Ihrem Programmwichtig? Worauf setzen Sie Ihre Schwerpunkte,auch angesichts Ihrer Rolle alsGrätzl-Buchhandlung?Teresa Petrovitz im Gespräch mit o*books-InhaberinnenMag.a Bianca-Maria Braunshofer (li)und Katja Fetty (re)»Die Rolle als Grätzl-Buchhandlungetabliert sich immer mehr«Ihre gemeinsame Buchhandlungo*books im 2. Bezirk in Wien ist nochrelativ jung. Mit welcher Motivation habenSie sie 2021 (vorerst als Onlineshop)gegründet?Fetty: Gegründet haben wir sie im Februar2022, um genau zu sein. Davor liefalles über Biancas Firma Biancamangata,da ich bis Ende 2021 noch in einemAnstellungsverhältnis war. Ich hatte eigentlichnie geplant, eine Buchhandlungzu eröffnen. Allerdings musste ich auchnicht lange überlegen, als mich Biancafragte, ob wir uns gemeinsam auf diesesAbenteuer begeben wollen. Unsere/meine Motivation war es immer, einenSafespace zu kreieren für Menschen,die sich in anderen Buchhandlungenmöglicherweise nicht so gesehen oderunwohl fühlen in einem doch oft elitärerscheinenden Umfeld. Es war immerschon unser langfristiges Ziel, eine realeBuchhandlung zu eröffnen, in der wirdas umsetzen können.Braunshofer: Dass die Buchhandlungals Online-Shop gestartet ist, war nichtso geplant. Es geschah eher aus einer ArtNotlage heraus, dass ich begonnen habe,das auf die Beine zu stellen. Im Hintergrundhaben wir dann langsam begonnen,Pläne zu schmieden. Die größte Motivationist natürlich unsere eigene Leidenschaftfür Bücher, die alleine reichtja aber bei Weitem noch nicht aus. DassWien noch mehr Inhaberinnen-geführteBuchhandlungen verträgt, die sich spezialisieren,das ist auch ein großer Motivator.Und dass wir das Feld nicht denGroßen überlassen wollen. Wir könnenindividuell und hochprofessionell sowiespezialisiert beraten, dadurch unterscheidenwir uns vom reinen Onlinebuchhandel.Das gesellt sich zu der Ideevom Safespace, den Kat vorhin angesprochenhat. Wir wollen die Vielfalt abbildenund hoffen, dass uns das auch gelingt.Die genannten Gründe können natürlichnur dann zu einem Ganzen kommen,wenn die wichtigste MotivationBraunshofer: Unser Sortiment gestaltetsich zuallererst nach dem, was Kat undich selbst gerne lesen, wir setzen einenSchwerpunkt auf Literatur von FLIN-TA (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche,nichtbinäre, trans und agenderPersonen) sowie auf diverse Stimmenunterschiedlichster Herkünfte. Oftmalswerden diese als marginalisierte Stimmenbezeichnet und wahrgenommen.Genau diese wollen wir mehr in den Vordergrundrücken. Das gilt für Belletristik,Krimi, Lyrik und Sachbuch ebensowie für unseren sehr gut sortierten Kinderbuchbereich.Denn da tut sich viel.Wir begrüßen das und wollen es pushen.Ein so kinderreiches Grätzl muss natürlichda auch fündig werden. Die Rolleals Grätzl-Buchhandlung etabliert sichimmer mehr. Wir haben selbstverständlichein breitgefächertes Sortiment, allerdingsmerken wir, dass die Leute momentanoffenbar nicht im Bestsellerbeckenfischen kommen (wobei wir auchhier eine kleine Auswahl anbieten können),sondern tatsächlich eher ins literarischeMeer eintauchen wollen. UnsereHitliste zeigt da schon eine ganz klareTendenz, wenn man das ein halbes Jahrnach der Eröffnung sagen kann. Wir sinduns unserer Rolle bewusst und werdenals Grätzl-Buchhandlung definitiv wahrgenommen.Es kommen schon viele bekannteGesichter einkaufen, wir habenbereits einen guten Kund:innenstammaufgebaut und Kinder laufen bei uns einund aus. Ich glaube, dass es auch gut ist,dass wir unser Sortiment durch ausgewählteStifte wie z. B. Kaweco-Federnund individuelle Postkarten sowie anderePapeterie ergänzen. Das hat im Grätzldefinitiv gefehlt! Außerdem sind unsereEvents ein wichtiger Ankerpunkt. Zurzeitscheinen wir eine der wenigen Locationszu sein, die im Nordbahnviertel48sortimenterbrief 5/23

buchhandlungen zum schwerpunkt LGBTQIA+Abendveranstaltungen anbieten. Dasist auf der einen Seite natürlich schön,wenn die Leute zu uns kommen, aufder anderen Seite haben sie auch wenig(Aus-)Wahl (lacht).Fetty: Uns ist wichtig, dass genügendAbwechslung bei unseren Events stattfindet.Es soll nicht die klassischen Wasserglaslesungsein, und auch für die Kindersoll genug Unterhaltung dabei sein.Natürlich laden wir auch wirklich gerneAutor:innen aus dem Grätzl ein. Hier istschon einiges in Planung. Eine großartigeVeranstaltung dazu hatten wir mit TanjaRaich, die mit musikalischer Untermalungaus ihrem Buch Schwerer als dasLicht alle Anwesenden tief berührt hat.Etwas Besonderes, das Sie anbieten, sindIhre Bücherabos und Ihr Bookoskop?Was erwartet die Kund:innen dabei?Fetty: Wenn man viel liest, aber wenigZeit hat, dann ist das Bücherabo genaurichtig. Im Endeffekt ist es eine Beratung,ohne dafür in die Buchhandlung gehenzu müssen. Wir bieten zwei Modelle an:zum einen das individuelle Abo, das genauauf die Kund:innen zugeschnittenist und auf ihre persönlichen Vorliebeneingeht, und zum anderen das Genre-Abo. Wie der Titel schon verrät, gebenuns die Abonnent:innen ihr liebstesGenre bekannt und wir wählen ein Buch© suna filmsdazu aus. Das Abo gibt es für Erwachseneund Kinder und es kann auch entsprechendindividualisiert werden.Braunshofer: Unser Bookoskop ist einzigartig!Es ist unsere ganz eigene Idee,die von meinem IG-Account „Bianca-Mangata“ aus geschaffen wurde und imSommer auch mit dem Kultursommerin Wien live geht! Dafür haben wir eigeneLogos und Farbschemen mit unsererDesignerin gestaltet, und wir freuen unsschon, damit richtig publik gehen zukönnen: Die Kund:innen verraten unszwei Bücher, die sie berührt haben bzw.die vielleicht sogar ihre Lieblingsbüchersind, und eines, das sie gar nicht gemochthaben. Wenn jeweils Gründe angegebenwerden, hilft uns das natürlich.Aufgrund dieser Angaben sagen wir ihnendann, wer sie sind, erstellen ihr persönliches„Buchpersönlichkeitsprofil“und empfehlen ihnen ihren Next Read.Das alles ist mit einem Augenzwinkernzu sehen. Auch hier haben wir verschiedeneModelle, die bis zu einer passendenWeinempfehlung gehen.Welche Events haben Sie für die nochkommenden Frühlings- und Sommermonategeplant, auf die Sie sich besondersfreuen?Fetty: Candy Licious und Iwein &Laudine – zwei coole Lesungen, die genügendEntertainment für Kinder bieten!Es gibt zudem noch eine weitereDragqueen-Kinderbuchlesung, die voneiner Pädagogin durchgeführt wird –nochmal eine ganz spezielle Erfahrung.Braunshofer: Weiters haben wir einenElternsalon geplant, bei dem wir Kinderbücherbesprechen, gemeinsam mit demAchse Verlag. Mit den LANA-Frauen findetim Juni ein Event statt. Am 17. Maikommt außerdem Mareice Kaiser zuuns, die im Gespräch mit Eva Reisingerihr Buch Wie viel präsentiert. Einige Tagespäter gibt es das Launch-Event einesjungen Magazines mit künstlerischemAnspruch, et al. Gemeinsam mit unserenNachbar:innen tüfteln wir zudeman mehr Events für Kinder während dernächsten Monate. Es ist also immer waslos bei uns.Auf Ihrer Website finden sich auch aktuelleBuchtipps unter dem Motto „Was wirgerade lieben & lesen“. Was ist zurzeit IhrFavorit, welches Buch sollte aktuell unbedingtgelesen werden?Fetty: Es ist sicher kein Geheimtipp mehr,aber das Lieblingsbuch von o*books istmomentan Oben Erde, unten Himmelvon Milena Michiko Flašar. Wir hattenauch bereits eine Lesung mit ihr, bei derich mich noch mehr in das Buch verliebthabe. Außerdem mochte ich Milchbarvon Szilvia Molnar sehr gerne. Es sprichtan, was viele frische Mütter in meinemFreund:innenkreis gerade durchleben.Sehr wichtig, dass es so ein Buch gibt.Braunshofer: Die Wirtinnen (Elster &Sallis) von Silvia Pistotnig sollten wirauch alle unbedingt lesen, weil es sichmit uns und unserer Geschichte beschäftigt.Bei den Kids ist Wolf von SašaStanišic ´ (Carlsen) grad ganz oben undwichtig, den Kompostfranzi von SimonaSmatana, übersetzt von Michael Stavaric ˇund aus dem Leykam Verlag, sollte manunbedingt auch lesen. Neben dem Inhaltlichenist es eine bibliophile Freude.Herzlichen Dank für das Gespräch!sortimenterbrief 5/2349


sortimenterbrief

Copyright 2023 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!