Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 5 Monaten

sortimenterbrief mai 2023

  • Text
  • Neuerscheinungen
  • Buchmesse
  • Leipzig
  • Bestseller
  • Lgbtqia
  • Sachbuch
  • Comics
  • Kalender
  • Buchhandlung
  • Manga
  • Buch
  • Verlag
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Mai 2023.

sonderthema comics,

sonderthema comics, manga, graphic novelsVirtuose, lustvolle Gegenwartsliteraturmit Graphic NovelEine der spannendsten Liebesgeschichtenaus der Welt der KunstWlada KolosowaDer Hausmann320 Seiten, illustriert von Raúl Soria,SoftcoverISBN 978-3-7011-8303-6€ 16,50 | LeykamET: 15. MaiFrancesca Ferretti de BlonayFrida & DiegoDie Geschichte einer großen Liebeca. 48 Seiten, illustriertvon Tània García, HardcoverISBN 978-3-03876-252-2€ 18,70 | Midasab 12 bis 99 JahrenBei Tim und Thea verdient sie das Geld, er macht den Haushalt.Kein Problem eigentlich, bis ihr günstiger Mietvertrag gekündigtwird und sie an den Stadtrand ziehen müssen. Das neue Haus istvoller Kippenstummel und prekärer Existenzen. Zuerst läuft esganz gut. Tim kehrt das Treppenhaus, freundet sich mit Maxim,dem jungen Mann aus der Ostukraine an, und richtet der 80-jährigenFrau Birkenberg das Internet ein. Doch dann klingelt es an derTür. Als Tim öffnet, schlägt ein fremder Mann ihm unvermittelt insGesicht. Was, zur Hölle, ist da schiefgelaufen?Mexiko-Stadt, die 30er Jahre. Die Revolution ist vorbei, der Wiederaufbaubeginnt. Zwei mexikanische Künstler nehmen an diesemNeuanfang teil: Der bereits berühmte Maler Diego Rivera trifft aufeinen aufstrebenden Stern, die junge Malerin Frida Kahlo – es istLiebe auf den ersten Blick! Sie werden eines der legendärsten Künstlerpaarealler Zeiten.Dieses farbenfroh bebilderte Buch erzählt ihre spannenden Biografienund die faszinierende Geschichte ihrer Liebe mit allen Aufs undAbs gleichermaßen für junge wie für erwachsene Leser:innen – inleuchtenden Illustrationen und leicht verständlichen, aber auch fundiertenTexten.Thomas Bernhard als Graphic NovelDie Comic-Adaption des WeltbestsellersThomas BernhardDie KälteEine Isolationca. 112 Seiten, illustriertvon Lukas Kummer, HardcoverISBN 978-3-7017-1773-6€ 22,– | ResidenzElena FerranteMeine geniale Freundin256 Seiten, illustriert vonChiara Lagani und Mara CerriHardcoverISBN 978-3-551-71085-7€ 26,80 | CarlsenET: 27. JuniMit der Einweisung in die Lungenheilstätte Grafenhof beginnt einneues Kapitel in der Leidensgeschichte des jungen Thomas Bernhard.In der geschlossenen Welt des Sanatoriums ist er den Ärzten,dem Pflegepersonal, den Mitpatienten und nicht zuletzt sich selbsthilflos ausgeliefert. Doch in der Hoffnungslosigkeit übt er die Auflehnung.Die Selbstvergewisserung als Schreibender, die Freundschaftmit einem Musiker und der Gesang sind es, die ihm den Willen unddie Kraft zum Überleben geben. Thomas Bernhard befreit sich zuletztaus der Isolation der Lungenheilanstalt, die in Lukas KummersBilderwelt wie der kälteste Kreis der Hölle anmutet, um der zu werden,als den wir ihn kennen, als einen der größten Schriftsteller des20. Jahrhunderts.Ob man den modernen Klassiker von Elena Ferrante bereits gelesenhat oder es noch vorhat – Chiara Lagani und Mara Cerri schaffenin der Adaption eine starke Atmosphäre, die jede/n sofort inihren Bann zieht. Intensiv und poetisch erzählen die beiden Künstlerinnenvom Aufwachsen und der Freundschaft von Elena undLila. Entwickelt unter der künstlerischen Leitung des renommiertenKünstlers Davide Reviati, werden die Figuren von Meine genialeFreundin von Mara Cerri, einer der besten zeitgenössischeneuropäischen Illustratorinnen, neu geschaffen und mit der erzählerischenExpertise von Chiara Lagani, Dramaturgin von einer derinnovativsten italienischen Theatergruppen, umgesetzt. Ein Mussfür alle Ferrante-Fans und die, die es noch werden wollen!60 sortimenterbrief 5/23

Figo: Wir haben den bestehendenPlatz von ca. 5 m² mit einer Drehsäulefür Mangas um einen sehr großenPräsentationstisch erweitert. Ebensohaben wir das Sortiment um einigeArtikelsegmente ergänzt, wie zumBeispiel Fanartikel, Nonbooks, Sammelboxenetc., für die wir sonst keinen Platzim Geschäft haben.Wie lief die Woche?manga weekFigo: Es war großartig! Am Montagstarteten wir – am Dienstag musstenwir schon ordentlich nachbestellen. ImVorfeld haben wir Flyer verteilt und dieAktion online sowie in den VorarlbergerNachrichten beworben. Besonders tollwar, dass viele neue Kund:innen gezieltzu uns ins Geschäft kamen.Wie kamen die Fanartikel an?Ossi Hejlek im Gespräch mit BuchhandlungsleiterinAnita Figo I Das Buch, Dornbirn»Viele neue Kund:innen kamengezielt zur Manga Week«Was hat Sie dazu motiviert undinspiriert, in der Buchhandlung DasBuch eine Manga Week auszurufen?Figo: Es waren sicher mehrere Auslöser.Wir sind eine normale Buchhandlungmit Vollsortiment und literarischerAusrichtung – das wird auch so bleiben.Parallel dazu habe ich aber erkannt,dass unsere Kund:innen immer stärkernach Manga verlangen, d. h., der Bedarfvorhanden ist. Daher dachte ich, dasseine mehrmalige Manga Week proJahr eine gute Ergänzung wäre, bei derneben der bestehenden Manga-Ecke dasSortiment für eine Woche stark erweitertund in Szene gesetzt wird.Wie würden Sie Ihre Manga-Kund:innenbeschreiben?Figo: Sie bewegen sich etwa im Alterssegmentzwischen 14 und 25 Jahren.Geschlechterspezifische Unterschiedeerkenne ich nicht. Auf jeden Fall sindunsere Manga-Kund:innen sehr treu.Das war auch in den Pandemiejahren so.Sobald nach einem Lockdown geöffnetwurde, waren sie die ersten, die wiederim Geschäft standen. Sie sind auch da,wenn das klassische Buch in manchenMonaten nachlässt – beispielsweisenach Weihnachten ...Was haben Sie in der Manga Week imGeschäft ergänzt?© Das BuchFigo: Dieses Segment lief extrem gut.Einiges bezogen wir übers Barsortiment,vieles auch direkt über einen Vertreterder französischen Firma Abysse.Wie oft soll die Manga Week stattfinden?Figo: Etwa einmal im Quartal. Dasnächste Mal werden wir gleich vonBeginn weg mutiger disponieren (lacht).Die Onlinekanäle bringen auch diejungen Leute ins Geschäft?Figo: Diese Kommunikationskanälehelfen extrem – wir haben auch eineigenes Regal in der Buchhandlungmit Titeln, die gerade stark auf TikTokoder Instagram kommentiert werden.Wir haben einen Lehrling, der sichdamit intensiv befasst und auch perfektauskennt. Dies sind Fantasy-Titel,Liebesgeschichten, aber auch Serien,die aus den USA herüberschwappen.Wir mussten daher auch die englischeAbteilung vergrößern. Ich erkundigemich gerne bei den Kund:innen, wassie im Geschäft finden möchten: mehrenglische Serien, Manga, Comics ... Datun sich manchmal ganz neue Dinge auf.Wir können uns nicht darauf ausruhen,wie der Buchhandel vor 20 Jahrenfunktioniert hat, wir müssen uns mitden Interessen und Bedürfnissen derNachfolgegenerationen beschäftigen!Danke für das Gespräch!sortimenterbrief 5/2361


sortimenterbrief

Copyright 2023 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!