glaube, liebe, hoffnungOssi Hejlek im Gespräch mitBirgit Kogler»Essen ist ein Urlaubvom Alltag – ein Genussmoment,den wir bewussterleben sollten«Das vorliegende Buch ist ja nicht Ihr erstes. Im Trauner Verlagerschien bereits der Titel Süß UND gesund?! Wie war das Feedback?Kogler: Das Buch erschien im Herbst 2022. Ich war sehr überraschtund erfreut, wie sehr das Buch angekommen ist. Icherhielt auch von meinen Klient:innen aus der Ernährungsberatungsehr gute Rückmeldungen. Ebenso bekam ich auf Instagramund in Form von E-Mail-Nachrichten mit, wie sich dieMenschen über die Rezepte freuten. Schön ist auch, dass ichdurch das Buch nun regelmäßig zu ORF-Sendungen eingeladenwerde.Sie sind von Beruf Diätologin. Arbeiten Sie selbstständig?Kogler: Ich studierte in Wien an der FH Diätologie, schloss mitdem Bachelor ab. Das Studium dauerte drei Jahre. Einerseits binich aktuell in einem Kurbetrieb angestellt. Andererseits arbeiteich nebenbei auch selbstständig als Diätologin. Ich halte Schulungenab, mache Ernährungs-Beratungen, Workshops, berateFirmen in punkto Gesundheitsförderung, mache Kochkursein Betrieben. Es ist eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit. ZuHause bin ich in Judenburg, bin sehr viel im Murtal tätg.Wie ist es um die Ernährung von Herrn und Frau Österreicher:inbestellt?© Bernhard BergmannAdvertorialKogler: Es ist tatsächlich so, dass das Thema Mehrgewicht einzentrales Thema in meinen Ernährungsberatungen ist. Mansieht, dass die Ernährung im Schnitt zu süß, zu fettig und zusalzig ist. Auch aus den Studien und Ernährungsberichten gehthervor, dass in Österreich viel zu üppig gegessen wird. Ein Problemstellen auch die verzehrten Mengen dar. Viele Klient:innenhaben das gesunde Maß verloren – einerseits, was die Portionsgrößenbetrifft, andererseits auch mit Blick darauf, wie sich dieMahlzeiten zusammensetzen sollten: Gemüse, Obst, Eiweiße,Kohlehydrate ... Darum habe ich ein zweites Buch geschrieben!sortimenterbrief 05/24
schnell und gesund kochenWas halten Sie von Diäten?Kogler: Die meisten sind zueinseitig. Aus den uns vorliegendenStudien geht hervor,dass 80 bis 95 % der Menschendabei scheitern, zweivon drei Personen nach einerDiät sogar mehr wiegen alszuvor. Eine Diät scheint zwarkurzfristig zu helfen, danachfallen die meisten wieder inalte Ernährungsmuster zurück.Im Idealfall sollte alsodie Ernährung langfristigentsprechend der Bedürfnisseund Lebensumständeoptimiert werden, sodass dasWohlbefinden im eigenen Körper dauerhafterhöht wird. Als Diätologin helfe ichdabei mit Tipps und Rezepten. Auf jedenFall gilt: Hände weg von Radikaldiäten!Liegen die Gewichtsprobleme auch daran,dass für viele Genuss und gesundeErnährung nicht konvenierten?Kogler: Ja, so ist es leider. (lacht) Man hatNahrungsmittel abgespeichert, teilt siein gute und schlechte ... Klient:innen erzählenmir oft, dass sie Momente haben,wo sie sich denken: Eine Tafel Schokolade?... Ah, ist eh schon egal! Noch ein Zwischendurch-Snackim Fastfood-Laden?Warum nicht! ... Das sind Phasen, woman sich meist auch zu wenig bewegt,weil auch das schon egal ist ... Wem esgelingt, aus diesem Verhalten auszubrechen,merkt schnell eine Verbesserungdes Allgemeinzustandes, eine Steigerungder Leistungsfähigkeit.Was bedeutet für Sie Genuss?Kogler: Ich bezeichne mich selbst alsGenussmensch. Gesunde Ernährungund Genuss lassen sich sehr wohl vereinbaren.Genuss beginnt schon damit,dass ich mir bewusst für mein EssenZeit nehme – nicht nebenbei am Handyscrolle, einen Film ansehe, am Computerarbeite. Essen ist ein Urlaub vom Alltag– ein Genussmoment, den wir bewussterleben sollten. Ich liebe es, gut undgesund zu essen. Das erfordert eine gewisseZuwendung bei der Zubereitung,verdient auch eine besondere Aufmerksamkeitbeim Verzehr.Ihre Rezepte im Buch nehmen besondersauch auf Singles Rücksicht?Kogler: Ich höre oft den Satz: „Für michalleine zu kochen, zahlt sich nicht aus!“Es fehlen die Ideen für gesundes Kochenfür eine Person. Mir war es daherwichtig, die Zutaten für ein Rezept aneiner Person auszurichten, damit manerkennt, dass es sich auszahlt, auch nurfür sich alleine zu kochen. Man darf sichgesunde Ernährung selber wert sein!Besonders finde ich auch die Tatsache,dass Sie so viele Zusatzinformationenzu den Rezepten liefern!Kogler: Detaillierte Nährwerte zu bekommen,ist wichtig. Ich habe auch stetsden Ballaststoffanteil angeführt oderden Salzgehalt. Zu vielen Zutaten habeich eigene Informationsseiten zusammengestellt,beispielsweise zu Buchweizen,Skyr, Schafkäse, Hülsenfrüchten... und zu vielem mehr. Das Buch liefertgesunde, schnelle Kochrezepte und erweitertdurch viele Informationen denNahrungsmittel-Horizont. Je besser manBescheid weiß, umso besser kann managieren – gelingt gesundes Kochen!© Bernhard BergmannWie funktioniert das Tellermodell?Kogler: In der Ernährungsberatungwird sehr intensiv mit dem Teller-Prinzipgearbeitet. Es zeigt, wie sich ausgewogeneMahlzeiten zusammensetzen.Das Grundprinzip besagt: ein halberTeller Obst/Gemüse und je ein ViertelTeller Eiweiße und Kohlenhydrate. Hinzukommt ein Esslöffel einer Fettkomponente,z.B. Pflanzenöl oder Nüsse.Bei allen 60 Rezepten findet man eineentsprechende hilfreiche Skizze. Das erleichtertden Menschen die Ernährungsumstellung,weil sie sukzessive selbsterkennen und einschätzen können, wiedas Verhältnis im Idealfall aussieht.Mir war es auch wichtig, dass die Zutatenleicht und überall erhältlich sind. Ebensoliegt mir Nachhaltigkeit am Herzen. Zuvielen Rezepten gibt es daher den Restlos-glücklich-Tipp,wo ich Anregungenzur Resteverwertung gebe.Welche Rezept-Kategorien findet man?Kogler: Es beginnt beim Frühstück undgeht über Gebäck & Brot, Aufstriche, Dressings& Salate, Suppen, Hauptspeisen bishin zu Süßem als Hauptspeise oder Dessert– nebenbei gibt es viele Tipps!Danke für das Gespräch!Birgit KoglerSchnell UND gesund?! Birgit kocht's196 Seiten, Hardcover978-3-99151-332-2, € 27,90Trauner Verlagsortimenterbrief 05/2453
sortimenterbrieffACHINfORMATIONEN Z
Licht aus.Vorhang fällt.Ein toter
Laden...
Laden...