Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 1 Jahr

sortimenterbrief mai 2024

  • Text
  • Kinderbuch
  • Sachbuch
  • Comics
  • Buchhandlung
  • Manga
  • Verlag
  • Buch
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Mai 2024.

sonderthema sachbuchEin

sonderthema sachbuchEin dringender Appell, der uns alle betrifftEine Familien- und Künstlergeschichtezwischen Biedermeier und Belle ÉpoqueMojib LatifKlimahandelWie unsere Zukunft verkauft wird224 Seiten, Softcover, mit KlappenISBN 978-3-451-39585-7ca. € 22,70 | HerderET: 13. MaiDie zentrale These dieses Buches ist ebenso klar wie dringlich:Der Klimawandel ist zum verhängnisvollen Verhandlungsobjektgeworden. Nur wenige dabei gewinnen – zahlloseverlieren. Doch es gibt Hoffnung, und Latif zeigt den Weg: DieZukunft nachfolgender Generationen kann gerettet werden,wenn wir uns auf globale Zusammenarbeit besinnen sowieWohlstand und Nachhaltigkeit in Einklang bringen.Michael LemsterStraussEine Wiener Familie revolutioniertdie Musikwelt496 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover, mitSchutzumschlag, mit LesebändchenISBN 978-3-7109-0165-2€ 28,– | BeneventoET: 23. MaiNach Krieg, Knappheit und Konvention sehnten sich dieWiener nach Ausgelassenheit und innerer Befreiung von Repressionen.Und was ließ einen die politischen Wirren besservergessen als Musik und Tanz? Michael Lemster entführtunterhaltsam und faktenreich in die Welt von Johann StraussVater, Komponist des Radetzky-Marschs, und von dessenSohn, „Walzerkönig“ Johann Strauss. Sie erfanden das internationaleUnterhaltungsbusiness – und die starken Frauender Familie waren als treibende Kräfte bei dieser Revolutionder Musikwelt nicht wegzudenken.Etappensieger der Tour de Franceund ihr Weg dahinDer Erste Weltkrieg –umfassend und bildgewaltig aufbereitetThomas OlsthoornepischAußergewöhnliche Etappensiegerder Tour de France208 Seiten, SoftcoverISBN 978-3-667-12861-4€ 22,70 | Delius KlasingReg G. Grant, Richard OveryDer Erste WeltkriegDie visuelle Geschichte372 Seiten, über 700 farbige Fotosund Illustrationen, HardcoverISBN 978-3-8310-4874-8€ 41,10DK Verlag Dorling KindersleyET: 27. MaiIn diesem Buch erzählt Thomas Olsthoorn die Geschichtenvon denkwürdigen Etappensiegern der letzten zehn Jahre.Der Radsport-Journalist stellt männliche und weibliche Bergziegen,Sprinter, Domestiken und Spitzenfahrer aus Deutschland,den Niederlanden oder Belgien vor. Darunter befindensich echte Hochkaräter aus dem internationalen Fahrerfeld.Wir treffen aber auch auf weniger bekannte Namen bzw. Athleten,die buchstäblich einen weiten Weg zurücklegen mussten,um ihren Moment des Ruhms in Frankreich zu erleben.Mit über 700 Bildern, detaillierten Karten sowie historischenDokumenten und Zeitzeugenberichten gelingt es diesem visuellenNachschlagewerk, die Ausmaße des Ersten Weltkriegeseindringlich einzufangen. Der umfangreiche Bildbandzeichnet die vollständige Geschichte des Krieges nach undberücksichtigt dabei sowohl die Vorgeschichte als auch dieAuswirkungen des „Großen Krieges“. In insgesamt siebenKapiteln werden die Vorgeschichte, der Kriegsverlauf, derKriegsalltag sowie die Nachkriegszeit und die politischenund sozialen Folgen des Ersten Weltkrieges geschildert – detailliertdokumentiert und reich bebildert.60sortimenterbrief 05/24

Irans Töchter – eine Hommage andie Schönheit des Lebens„Die Wurzeln kannst Du nicht abschneiden,egal was du machst. Sie werdenein Stück Heimat in dir.“ Ein Zitat vonHerausgeberin Leyla Piedayesh, dasden Rahmen vorgibt für ihr ganz besonderesBuch. Irans Töchter nimmtdie Leser:innen mit auf eine emotionaleReise, auf der man 20 außergewöhnlicheFrauen mit iranischen Wurzeln, die inDeutschland leben, kennenlernt. Die feministischeRevolution unter dem Motto„Frau, Leben, Freiheit“ (ZAN ZENDEGIAZADI) im Iran hat weltweit Solidaritätentfacht, und diese Frauen sind zuSymbolen des Kampfes für ein selbstbestimmtesLeben in Würde geworden.Piedayesh sowie die Autorin Stefanievon Wietersheim und die FotografinNeda Rajabi zeigen in ihrem Buch nichtnur beeindruckende Porträts von Frauenwie Jasmin Tabatabai, Shermine Shahrivarund Natalie Amiri, sondern öffnenauch die Türen zu ihren Häusern underzählen von persönlichen Ritualen, Poesieund Musik, sprechen mit ihnen überHerkunft, Heimat, Werte und die Suchenach Freiheit.L. Piedayesh (Hrsg.), S. von Wietersheim, N. RajabiIrans TöchterÜber Mut, Heimat und die Schönheit des Lebens272 Seiten, 250 Fotos und AbbildungenGebunden mit SonderausstattungISBN: 978-3-7667-2703-9, € 30,80 (A)sachbuch mit besonderem flairDas Buch schafft eine einzigartige Verbindungvon Lebensphilosophie, individuellemStil und politischer Bewegung.Es ist eine Hommage an die weiblicheKreativität, Stärke und Lebensfreude.Die Leser:innen tauchen ein in eine Weltaus Mut, Schönheit und Liebe zum Leben.Stefanie von Wietersheim betont:„Ich arbeite seit über 25 Jahren als Journalistin.Aber eine solche Dichte an beeindruckendenInterviewpartnerinnenhabe ich noch nie erlebt. Viele ihrer Geschichtenhaben mich nachts nicht schlafenlassen. Und ihre innere Stärke undihr Lebensmut sind mir selbst Vorbildgeworden.“ In Deutschland haben sichbemerkenswerte Frauen mit iranischenWurzeln zu einer einzigartigen Szeneformiert, die im Buch porträtiert wird.Diese Frauen erzählen in Interviewsvon ihrer Herkunft, ihrer Lebenskulturund ihren Träumen. Sie öffnen Türenzu ihren Häusern und teilen persönlicheRituale, Feste sowie beeindruckendeGeschichten. Und so geht es in diesemBuch nicht nur um Familiengeschichtenund Politik, sondern auch um Musik,Literatur, Bildende Kunst, Mode,köstliche Speisen, Farben und Gerüche:Schöpfungen, die unseren Seelen Nahrunggeben, in hellen wie in düsterenZeiten. Die Schönheit des Lebens manifestiertsich in der Kraft der Kreation,des Bildes und des geschliffenen Wortesdieser Frauen, die zugleich Zeugnisseder aktuellen feministischen Revolutionim Iran sind. Die innere Stärke undder Lebensmut dieser Frauen dienen alsVorbild. Irans Töchter ist eine Hommagean die Vielfalt, Stärke und Schönheit desLebens.Die HerausgeberinLeyla Piedayesh ist eine iranisch-deutscheModeschöpferin. Geboren ist sie inTeheran und wanderte später mit ihrerFamilie nach Deutschland aus. Sie überwandSprachbarrieren, studierte BWLund arbeitete als Journalistin. Sie arbeitetund lebt mit ihrer Familie in Berlin.Die AutorinStefanie von Wietersheim arbeitet seit 25Jahren als freie Kulturjournalistin für Magazineund Zeitungen Die renommierteBuchautorin veröffentlichte bereits mehrereBestseller im Callwey Verlag.Die FotografinNeda Rajabi ist im Iran geboren und inDeutschland aufgewachsen. Ihre Arbeitist geprägt von der Perspektive des „femalegaze“ und steht für eine selbstbewussteund inklusive Darstellung vonFrauen. Für die Printausgabe der VogueDeutschland fotografierte sie im Zugeder #womenlifefreedom-Bewegung dieStrecke „Solidarität mit dem Iran“.sortimenterbrief 05/2461


sortimenterbrief

Copyright 2025 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!