Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 4 Jahren

sortimenterbrief März 2019

  • Text
  • Contemorary
  • Gasse
  • Speicherstadt
  • Isbn
  • Wien
  • Buch
  • Verlag
  • Sortimenterbrief
  • Pilgramgasse
  • Sendlinger
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe März 2019

kurzmeldungen Hommage an

kurzmeldungen Hommage an das Lesen Rainer Moritz erzählt in Leseparadiese (Sanssouci) von Buchhandlungen „mit dem gewissen Etwas“, die nicht durch diffuse Breite, sondern durch leuchtende Tiefe, erklärte Präferenz, sichtbare Empfehlung überzeugen. Buchhandlungen, die Persönlichkeit zeigen, einen unverwechselbaren Charakter. Wo Frauen ihre Bücher lesen aus dem Thiele Verlag zeigt lesende Frauen voller Hingabe an ihre Lieblingsbücher. Generationen von Künstlern hat das Thema fasziniert, immer wieder wurde es auf die Leinwand gebannt. Dörthe Binkert beleuchtet anhand von Gemälden die besondere Bedeutung, die das Lesen für Frauen hat, und die Orte, an denen sie lesen. Pferdenärrin Juli Zeh In Gebrauchsanweisung für Pferde aus dem Piper Verlag schreibt Juli Zeh darüber, welche Rolle Fluchtinstinkt, Rangordnung und Vertrauen spielen und wie man die Sprache der Pferde erlernen kann. Was ein typisches Pferdemädchen antreibt. Warum Reiten glücklich macht und weshalb Pferde oft als Zen-Meister bezeichnet werden. Sie erzählt von Frauen, die sich mehr für die neuesten Pferdedecken als für Modetrends interessieren. Davon, wie Kasimir, Neo und ein Pony namens Pony zu Familienmitgliedern wurden. Und sie zeigt, was Schreiben und Reiten gemeinsam haben. VLB-TIX Award Um Best Practices für die Titel- und Markenpräsentation in VLB-TIX eine Bühne zu geben, werden auf der Leipziger Buchmesse folgende zwei Preise an Verlage verliehen: Ein Preis für die beste Titeldarstellung in VLB-TIX und ein Preis für den besten Gesamtauftritt. Buchhändler, Verlage, Vertreter, Blogger, Journalisten und Leser waren aufgefordert, einen oder mehrere Titel und Verlage einzureichen. Karl-May-Taschenbücher Nach 20 Jahren Pause sind die berühmten grünen Bände endlich wieder im Taschenbuch erhältlich. Der Karl- May-Verlag konzentriert sich dabei zunächst auf die sieben Bestseller Durch die Wüste, Durchs wilde Kurdistan, die ersten beiden Winnetou-Bände sowie Unter Geiern, Der Schatz im Silbersee und Der Ölprinz. In der Neuausgabe wird das allseits bekannte Design der grünen Bände übernommen, wobei die Taschenbücher mit einer hochwertigen Goldfolie in der Optik der Gesammelten Werke veredelt werden. VerlagsPR-Netzwerktreffen Das nächste Treffen findet am 26. April, um 11 Uhr, in Salzburg statt. Die Kollegen von Benevento Publishing haben eine Exklusivführung durch den Hangar 7 organisiert. Angefragt, dabei zu sein, ist Manfred Perterer, Chefredakteur der Salzburger Nachrichten. Weitere Stationen sind in Planung. Nähere Informationen unter www.verlagspr.at. Deutschen Buchtrailer Award Im Rahmen der future!publish, die die PR-Agentur Literaturtest in Berlin veranstaltet hat, wurde der Deutsche Buchtrailer Award verliehen. Der erste Platz ging an den Trailer zu Haya Molchos Tel Aviv (Brandstätter). In der Kategorie Kinder- und Jugendbuch gewann der Trailer zum Bildband von Rainer Maria Rilkes Der Panther (Kindermann). Neue Reihe in der Edition Konturen Die neue Reihe heißt Kanten und bringt Aufsätze, Vorträge und Essays, in denen bedeutende Denker und Kulturschaffende ihre Positionen zu brennenden Fragen in durchaus profilierter Form umreißen – eben „kantig“. Im Februar sind die ersten beiden Titel Stadt der Ängste, Stadt der Hoffnungen von Zygmunt Bauman und Paradox Europa von Ágnes Heller erschienen. Bedey Media übernimmt Dryas Die Bedey Media GmbH aus Hamburg hat den Dryas Verlag aus Frankfurt am Main übernommen. Die Inhaberin und Verlegerin des Dryas Verlags, Sandra Thoms, wird Teilhaberin von Bedey Media und führt den Dryas Verlag weiter. Picus verzichtet auf Einschweißfolie Die Verschmutzung der Meere mit Plastikmüll hat ein Ausmaß erreicht, das bedrohlich ist. Deshalb verzichtet der Picus Verlag ab sofort auf das Einschweißen seiner Bücher. Der Picus Verlag produziert jährlich rund 100.000 Bücher, der Verzicht bedeutet eine Einsparung von fast einer halben Tonne Plastikfolie pro Jahr. Verleger Dr. Alexander Potyka: „Wir denken, dass die Zeit reif ist für so eine Maßnahme und zählen fest darauf, dass auch die Sortimenter diesen Schritt zur Ökologisierung unserer Branche gern mittragen werden. Sicherlich wird es Aufklärungsbedarf gegenüber den Kundinnen und Kunden geben, aber der Zeitgeist ist auf unserer Seite.“ Verlage des Jahres 2018 Die Leser des Branchenmagazins Buch- Markt haben den Diogenes Verlag sowie den Hanser Verlag zum Verlag des Jahres 2018 gekürt. Diogenes wird diese Ehre das 17. Mal zuteil. 14 sortimenterbrief 3/19

Drei Frauen, ein Haus und viele Träume – Dacia Marainis große Geschichte über Liebe und Gleichgültigkeit Jetzt lieferbar! Lesereise 2019 9. Mai, Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien Weitere Termine unter: www.folioverlag.com € 20,– · ISBN 978-3-85256-771-6 JETZT BESTELLEN: Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Tel. 01-68014-5 · Fax 01-68014-140 · bestellung@mohrmorawa.at WIEN · BOZEN WWW.FOLIOVERLAG.COM


sortimenterbrief

Copyright 2022 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!