Unsere Online-Publikationen zum Blättern

Aufrufe
vor 4 Jahren

sortimenterbrief März 2019

  • Text
  • Contemorary
  • Gasse
  • Speicherstadt
  • Isbn
  • Wien
  • Buch
  • Verlag
  • Sortimenterbrief
  • Pilgramgasse
  • Sendlinger
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe März 2019

sortimenterbrief 3/2019 ANZ_SortimenterBrief_Umschlag_Sehnsuchtsorte_FINAL.indd 3 23.01.19 11:04

sortimenterbrief 3/2019 sortimenterbrief fACHINfORMATIONEN ZU bUCHMARKT, -VERKAUf UND -wERbUNG IN öSTERREICH sortimenterbrief 3/2019 fACHINfORMATIONEN ZU bUCHMARKT, -VERKAUf UND -wERbUNG IN öSTERREICH 39. JAHRGANG | 1. März 2019 | „österreichische Post AG” „MZ 02Z031374 M” Verlagsbüro Karl Schwarzer GmbH, bäckerstraße 8, 1010 wien, Tel. +43 (0) 1/548 13 15, fax +43 (0) 1/548 13 15-39 39. JAHRGANG | 1. MäRZ 2019 mit Sonderteil mit Sonderteil 3/2019 © stefanjoham.com Heute möchte ich mich einmal mit Ihnen über das Thema Kinder- und Bilderbuchillustrationen unterhalten, da eine sehr rege Autorin mich um meine Meinung fragte, welcher Illustrationsstil für ihr nächstes Buch wohl der geeignetste sei, und was gerade in puncto Stil en vogue wäre. Bereits nach wenigen Minuten des Austausches wurde das Gespräch heftiger, da sie partout nicht davon abkommen wollte, die Wahl des Illustrators am Geschmack der Kinder auszurichten. „Aber es ist doch für die Kinder!“, protestierte sie, meinen Erklärungen entgegen. „Denen muss es doch gefallen, die sollen ihre Freude daran haben und das Buch lieben!“ Die gute alte unlösbare Frage, Welcher IllustratIonsstIl kommt an? wenn es um Kinder- und Bilderbücher geht. womöglich andere Stilvorstellungen haben, hat es das Buch, so es in der Buchhandlung angekommen ist, von Neuem nicht leicht, ins Rampenlicht des Verkaufs zu gelangen. Und dann kommen auch noch die Kunden, die abermals unterschiedliche Geschmäcker, Vorstellungen und Anschauungen darüber haben, was gut für das Kind wäre – vermischt mit dem, was ihnen selbst in ihrer Kindheit gefiel. Und die Tatsache, dass es Papas, Mamas, Omas, Opas, Tanten und Onkel unterschiedlichen Alters sind, macht das Unterfangen nicht leichter“, fügte ich ergänzend hinzu. „Und was soll ich jetzt tun?“, fragte sie dann. „Geh am besten in drei Buchhandlungen unterschiedlicher Größe und ersuche um Hilfe, was denn so ankommt und gefragt ist“, antwortete ich. „Da begegnen sich schon mindestens zwei Meinungen, nämlich die der Buchhändler und deren Wissen über die Wünsche und das Kaufverhalten der Kunden. Natürlich sollte auch der künstlerische Zeitgeist seine Berücksichtigung bei der Illustrations- Auswahl finden“, legte ich zur endgültigen Verwirrung noch eins drauf. „Wer soll sich da auskennen ... ?“, fragte sie verzweifelt. Und ich ... hab doch glatt auf den Geschmack der Kinder vergessen, denkt sich Ihr ProGramm Georg Büchner, Bernhard Borovansky, erwin riedesser Nun ja, ganz Unrecht hatte sie ja nicht, eigentlich 4. april ganz im Gegenteil! Doch die kla- Kunden verzaubern – eine Verkaufsschulung mit re Botschaft, dass die Kinder es nicht sind, Überraschungseffekt (M. Hron) Open Space zum Thema Verkaufen – die die Bücher kaufen, ließ sie kurz innehalten. „Zu allererst muss der Stil dem Scrum im Einzelhandel (E. Rodehack) Lektor des Verlages gefallen und idealerweise auch dem Verleger, dann gilt es, bei der Außendiensttagung die Vertreter einzuschwören, PS: Ans Herz legen möchte ich Ihnen das wo aufs Neue eine Hürde zu mannigfaltige Angebot der nahenden nehmen ist. Steht der Vertreter dahinter Branchenveranstaltung in Strobl am Wolfgangsee. und macht das Buch und dessen Illustrationen Oberhalb finden Sie die Pro- dem Buchhändler schmackhaft, grammpunkte. Infos und Buchungen trennt sich abermals die Zahl der Befürworter beim Hauptverband des Österreichischen und Kritiker. Wenn Einkäufer und Buchhandels unter Tel. 01/512 15 35-24, Verkäufer nicht dieselbe Person sind und Ossi Hejlek E-Mail kirnbauer@hvb.at, www.hvb.at. S C H „österreichische Post AG” „MZ 02Z031374 M” W A R Verlagsbüro Karl Schwarzer GmbH, bäckerstraße 8, 1010 wien, Tel. +43 (0) 1/548 13 15, fax +43 (0) 1/548 13 15-39, Z E R E-Mail verlagsbuero@schwarzer.at, website www.schwarzer.at ANZ_SortimenterBrief_Umschlag_Sehnsuchtsorte_FINAL.indd 1 23.01.19 11:03 1. april 11 Uhr – begrüßung und warming up (G. büchner, b. borovansky, E. Riedesser) Marketing, Zielgruppen und Kunden werkstattgespräch – Sachbuch Autorenabend 2. april Einkaufen im buchhandel – das Vertretergespräch und die Lagerdispo (R. fladischer und P. Kargl) Podiumsdiskussion – die richtigen Dienstleistungen für den Sortimentsbuchhandel VLb-TIX – der richtige Umgang mit der Verlagsvorschau – Einzel- und filialbetriebe (R. Trotta) werkstattgespräch Sf-Lektorat S. Pierling – Heyne Verlag Alex beer im Gespräch mit P. Gaudernak 3. april Die Digitale Revolution und Multichannel E-Reading aktuelle ökosysteme – Marktüberblick Schulung Pocketbook (S. balthasar) Internetshop (H. Zechner) SocialMedia und Newsletter (H. Zechner, O. Hejlek und Liveschaltung zu einem angefragten SocialMedia-Spezialisten) werkstattgespräch belletristik Autorenabend


sortimenterbrief

Copyright 2022 | All Rights Reserved | Verlagsbüro Karl Schwarzer Ges.m.b.H.
Empfehlen Sie uns weiter!